Vater und Tochter Sturm auf dem Gauschützen-Thron

2 Min
Gleich nach ihrem Vater konnte auch Lisa Sturm aus Unfinden die Gau-Königskette aus den Händen von Otto Iff entgegennehmen.Sabine Weinbeer
Gleich nach ihrem Vater konnte auch Lisa Sturm aus Unfinden die Gau-Königskette aus den Händen von Otto Iff entgegennehmen.Sabine Weinbeer
Schützenvereine aus dem gesamten Schützengau Schweinfurt trafen sich am Samstag zur Gaukönigsproklamation in Oberschleichach.Sabine Weinbeer
Schützenvereine aus dem gesamten Schützengau Schweinfurt trafen sich am Samstag zur Gaukönigsproklamation in Oberschleichach.Sabine Weinbeer
 
Die neuen Majestäten des Schützengaus Schweinfurt mit (von links) Bezirksvorsitzendem Matthias Dörrie, Gau-Königin Lisa Sturm, Gau-König Udo Sturm, Gau-Jugendkönig Ismael Kaba, Gauschützenmeister Norbert Mahr, Gau-Auflagekönig Rudolf Berninger und dem Zweiten Gauschützenmeister Otto Iff.Sabine Weinbeer
Die neuen Majestäten des Schützengaus Schweinfurt mit (von links) Bezirksvorsitzendem Matthias Dörrie, Gau-Königin Lisa Sturm, Gau-König Udo Sturm, Gau-Jugendkönig Ismael Kaba, Gauschützenmeister Norbert Mahr, Gau-Auflagekönig Rudolf Berninger und dem Zweiten Gauschützenmeister Otto Iff.Sabine Weinbeer
 
Viel Lob bekam die Gau-Vorstandschaft für die einheitliche Tracht, die sie erstmals bei der Proklamation in Oberschleichach präsentierten. Das Bild zeigt von links Gaukassierer Peter Ripperger, Sportleiterin Monika Ripperger, den Zweiten Gauschützenmeister Otto Iff, Schriftführerin Birgit Mahr und Gauschützenmeister Norbert Mahr.Sabine Weinbeer
Viel Lob bekam die Gau-Vorstandschaft für die einheitliche Tracht, die sie erstmals bei der Proklamation in Oberschleichach präsentierten. Das Bild zeigt von links Gaukassierer Peter Ripperger, Sportleiterin Monika Ripperger, den Zweiten Gauschützenmeister Otto Iff, Schriftführerin Birgit Mahr und Gauschützenmeister Norbert Mahr.Sabine Weinbeer
 

Udo und Lisa Sturm vom Schützenverein Unfinden wurden Gau-Schützenkönig und -königin. Der Schützenverein Oberschleichach richtete das Gaukönigsschießen aus.

Schützenvereine aus halb Unterfranken gaben sich am Samstag in Oberschleichach ein Stelldichein. Zu seinem 60-jährigen Bestehen richtete der Schützenverein Oberschleichach in diesem Jahr sowohl das Main-Steigerwald-Freundschaftsbund-Königsschießen als auch das Gaukönigsschießen aus. Am Samstag wurden die Majestäten proklamiert. Als Gauschützenkönig und -königin nahmen Udo Sturm und seine Tochter Lisa von der SV Unfinden die Insignien der Würde in Empfang.
Über einen prächtigen, wenn auch wegen der Hitze kurzen Fahnenaufzug freute sich für den gastgebenden Verein der Dritte Vorsitzende, Tobias Raab.
Bürgermeister Thomas Sechser beglückwünschte den Schützenverein Oberschleichach zum runden Geburtstag und zum gelungenen Generationswechsel in der Vereinsführung. Mit der Ausrichtung der beiden Pokalschießen hätten die Oberschleichacher Schützen wieder einmal bewiesen, dass sie große Wettbewerbe schultern können, auch dank der modernen Schießanlage, die sie in den vergangenen Jahren geschaffen haben.
226 Schützen aus 34 Vereinen beteiligten sich am Gaukönigsschießen. Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich dabei Ismael Kaba von der BSG Geldersheim mit einem 51,7-Teiler. Mit einem 95,2-Teiler wurde Philipp Raab von der BSG Schweinfurt Erster Jugendritter, Arthur Mineev mit einem 120,9-Teiler (ebenfalls Schweinfurt) Zweiter Jugendritter.
Pistolenkönig wurde mit einem 47,5-Teiler Martin Härter von der BSG Schweinfurt. Als Ritter stehen ihm Manfred Zimmer vom Schützenverein Untertheres und Maximilian Eichhorn vom SV Sennfeld zur Seite.
Bei den Senioren (Auflage) gab es einen Hattrick für die BSG Bergrheinfeld: König wurde Rudolf Berninger knapp vor Elke Burkert und Thomas Sahlmüller.
Einen 12,5-Teiler lieferte bei den Damen Lisa Sturm vom Schützenverein Unfinden ab und konnte die Königskette in Empfang nehmen. Ihre Ehrendamen sind Heike Grund von der BSG Gochsheim und Bettina Göb von der SG Traustadt.
Mit einem 5,0-Teiler sicherte sich Udo Sturm vom Schützenverein Unfinden die Kette des Gau-Schützenkönigs. Sein Vereinskollege Daniel Gießl wurde mit einem 20-Teiler Erster Ritter und Manfred Eichhorn vom Schützenverein Oberschleichach mit einem 41,8-Teiler Zweiter Ritter.
Der Sportleiter des Schützenvereins Oberschleichach, Daniel Jäger, konnte dann noch in verschiedenen Disziplinen Preise vergeben. Beim Königsschießen des Main-Steigerwald-Freundschaftsbundes (MSB) war der Schützenverein Großlangheim der große Abräumer. MSB-König wurde Dieter Will vom SV Großlangheim, seine Ritter Erwin Künzel und Bernhard Schmitt kommen von der BSG Gochsheim. MSB-Jugendkönig wurde Ben Drews vom SV Großlangheim; seine Ritter sind Dennis Veres (Großlangheim) und Jonas Grießemer (SV Sennfeld). Die MSB-Freundschaftsscheibe sicherte sich Gerhard Heinlien (SV Großlangheim).
Den MSB-Pokal allerdings sicherte sich der Schützenverein Sennfeld mit 694 Ringen vor der ringgleichen BSG Gochsheim und dem Schützenverein Oberschleichach mit 690 Ringen. Den Pokal in der Auflage sicherte sich die SG Stierhöfstetten mit 781,2 Ringen vor dem SV Großlangheim (775,4 Ringe) und der BSG Gochsheim (771,8 Ringe).


Gauvorstand präsentierte neue Tracht

Viel Lob bekam der Gau-Vorstand für die einheitliche Tracht, die er erstmals bei der Proklamation in Oberschleichach präsentierte. Dank eines Zuschusses des Bezirks Unterfranken können Gauschützenmeister Norbert Mahr und sein Team nun bei offiziellen Anlässen einheitlich gekleidet auftreten und sind nun auf den ersten Blick als Franken zu erkennen.
In enger Absprache mit der Heimatpflege wurden die Dirndl in Rot und Schwarz sowie die roten Westen, grünen Jacken und schwarzen Hosen ausgewählt. "Alles muss passen, auch die Schnürschuhe und Kniestrümpfe bei uns Damen", sagte Brigitte Mahr. Dem Vorstand sei dieses einheitliche Outfit wichtig gewesen. "Bisher ist jeder in der Tracht seines Heimatvereins aufgetreten. Das war dann schon ein rechter Mischmasch", erklärte Norbert Mahr, der allerdings gleich nach der Präsentation kurz verschwand. "Die Hosen sind für diese Hitze nicht optimal", sagte er grinsend.
Unser Bild zeigt von links Gaukassier Peter Ripperger, Sportleiterin Monika Ripperger, den 2. Gauschützenmeister Otto Iff, Schriftführerin Birgit Mahr Gauschützenmeister Norbert Mahr. Am Samstag verhindert war der 3. Gauschützenmeister Ralf Schubert.