Aus unserer Adventsserie: Der Trauredner Vadim Koslow aus Obertheres hat sich in Hamburg bei einem internationalen Rednerwettbewerb bewiesen. Wie war es?
Eine Rede vor 200 Zuhörern und Medienvertretern halten, und dann auch noch von einer kritischen Jury bewertet werden? Allein die Vorstellung ist für viele wohl ein Alptraum. Nicht so für Vadim Koslow. Der Trauredner von der Eventagentur "Wendy dein Event" in Knetzgau liebt seinen Beruf und war deshalb auch begeistert, sich vor einem Monat in der "Königsdisziplin für Redner" messen zu dürfen.
In Hamburg fand dieses Jahr der internationale Speaker-Slam (zu Deutsch Rednerwettstreit) statt, der in früheren Jahren auch in Metropolen wie Wien oder New York ausgetragen worden war. Fast fünf Stunden dauerte der Wettbewerb.
Eine Rede in 5 Minuten packen
Die Aufgabe: Eine Rede in fünf Minuten halten. Das ist gar nicht mal so einfach. "Es war eine Herausforderung, alles in fünf Minuten zu packen, da die Zeit auf die Sekunde genau gestoppt wurde", erzählt der 28-Jährige. Denn bei einer Rede sei es wichtig, dass sich am Ende der Kreis inhaltlich schließt. "Ich hatte Angst, dass meine Rede zu lang wird und ich dann nicht fertig werde." Vor seinem Auftritt sei die Aufregung riesig gewesen! "Ich habe ja noch nie an so etwas teilgenommen. Generell bin ich noch immer vor jeder Rede aufgeregt", erzählt der Hochzeitsredner. Doch er hat einen Trick gegen das Lampenfieber: "Ich versuche mich zu beruhigen und frage mich, was denn schlimmstenfalls passieren könnte. Wenn keiner klatscht, na dann fordere ich eben zum Applaus auf."
Und es hat funktioniert: Mit 4,58 Minuten hat er seine Rede beinahe perfekt auf den Punkt gebracht. Die Themen waren frei wählbar -"Ich bin beim Thema Freie Trauungen geblieben und wollte darstellen, dass das Leben wie eine Freie Trauung sein sollte", erzählt Vadim Koslow. Freie Trauung, das bedeutet für ihn Freiheit, Glück und Liebe. "Das sind die wesentlichen Säulen eines erfüllten Lebens, so sollte das Leben aufgebaut sein." Das Leben soll frei von Zwängen und Regeln sein und von Liebe getragen. Mit diesem Thema ist er aus der großen Menge herausgestochen: Nach seiner Rede wurde er nur noch als "der Trauredner" angesprochen und zu seiner Verwunderung häufig gefragt, was Freie Trauungen eigentlich seien.
Weltrekord aufgestellt
Die Jury bestand aus zwölf Fachexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter Film- und Fernsehmacher, Top-Speaker und Vertreter von Redneragenturen. Insgesamt kamen 59 Redner zum Wettbewerb - darunter professionelle Vortragsredner und Moderatoren aus verschiedenen Nationen. Eine so große Zahl an Teilnehmern gab es weltweit noch nie bei einem Speaker-Slam - daher wurde der 28-Jährige zugleich Teil eines neuen Weltrekords!
Für ihn selbst war das aber nur nebensächlich. "Es war eine unglaubliche Erfahrung, mich vor 200 Zuhörern und einer Jury beweisen zu können." Für seinen Auftritt erhielt er vom Bestsellerautor und Topredner Hermann Scherer eine Auszeichnung. Glücklich und stolz fuhr er schließlich mit dem "Excellence Award" von Hamburg nach Hause zurück nach Obertheres.