Untersteinbach feiert Kirchweih

1 Min
Der Kindergarten erinnerte an die glorreiche Fußball-WM und sorgte beim Festzug für strahlende Gesichter. Foto: Helmut Kistner
Der Kindergarten erinnerte an die glorreiche Fußball-WM und sorgte beim Festzug für strahlende Gesichter. Foto: Helmut Kistner
 
 
 
Die "Number-Nine-Fans" präsentierten sich mit blonden Langhaar- Perücken.
Die "Number-Nine-Fans" präsentierten sich mit blonden Langhaar- Perücken.
 
In den Nationalfarben zeigte sich der Sportverein.
In den Nationalfarben zeigte sich der Sportverein.
 
 
Die Feuerwehr Untersteinbach hatte auf ihrem Wagen das Thema "Vorsicht Hochspannung" ausgewählt. Foto: Kistner
Die Feuerwehr Untersteinbach hatte auf ihrem Wagen das Thema "Vorsicht Hochspannung" ausgewählt. Foto: Kistner
 
 
 

Der Weltmeistertitel und ein kleines "Jubiläum" gaben den Ton bei der Kirchweih in Untersteinbach an. Die Menschen im Rauhenebracher Gemeindeteil feierten ausgelassen.

Mit einem Kirchweihumzug und zahlreichen anderen Aktivitäten feierten die Untersteinbacher ihre Kirchweih. Die Ortsvereine beteiligten sich wieder am Kirchweihumzug und erfreuten das Publikum am Straßenrand mit ideenreichen Beiträgen.
Der Umzug stand unter dem Motto: "20 Jahre Kirchweih im Bauhof", weil vor 20 Jahren zum ersten Mal die Untersteinbacher Kirchweih im Bauhof stattfand. Acht Wagen und Fußgängergruppen - einschließlich Blaskapelle "Rauhe Ebrach" nahmen das jüngste Ortsgeschehen aufs Korn. So hatte der Fischerverein Rauhenebrach einen Wagen gebastelt, auf dem er die bekannte Musik-Gruppe "Village People" parodierte, die in den 1970-er Jahren den Hit "YMCA" herausbrachte. Die Spielvereinigung Untersteinbach hatte sich für ihren Wagen die glorreich beendete Fußball- Weltmeisterschaft 2014 zum Thema gemacht.
Eine Fußgruppe des Kindergartens präsentierte sich als Nachwuchs- Weltmeister.
Der Siedlerverein beteiligte sich als "Zwergengruppe", und auch die Feuerwehr war mit einem Wagen vertreten.Natürlich durften die Hexen mit ihren Furcht erregenden Masken und Besen beim Umzug nicht fehlen.
Ein weiteres "Highlight" stellte ein Fan-Bus für die Gruppe "Number Nine" dar. Vor dem Bus tanzten die Number-Nine- Fansmit blonden Langhaar- Perücken auf der Straße und sorgten für Stimmung beim Publikum. Bei der Prämierung der Kirchweihwägen belegte später der Frauenstammtisch mit seinem "Fanclub-Bus" den ersten Platz
Musikalisch wurde der Umzug von der Blaskapelle "Rauhe Ebrach" begleitet und umrahmt. Am Bauhof wurde der traditionelle Hahnenschlag durchgeführt. Unter der fachkundigen Anleitung der Kerwasburschen Roland Schuck und Karl Zimmermann mussten aus dem Publikum ausgewählten Frauen mit verbundenen Augen versuchen, mittels eines Dreschflegels einen leeren Bierkrug als symbolischen Hahn zu treffen. Nach einigen Fehlversuchen anderer Kandidatinnen gelang es schließlich Anita Stretz aus Wustviel, den "Hahn" zu treffen und so den Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Auch die traditionelle Kirchweihpredigt durfte nicht fehlen. Sie wurde von Angela Ullrich und Vanessa Pfeufer vorgetragen. heki