Unfallauto landet in Pausenhof von Eberner Gymnasium

1 Min
Das demolierte Unfall-Fahrzeug am Ende der Irrfahrt auf dem Pausenhof des Friedrich-Rückert-Gymnasiums. Fotos: Ralf Kestel
Das demolierte Unfall-Fahrzeug am Ende der Irrfahrt auf dem Pausenhof des Friedrich-Rückert-Gymnasiums. Fotos: Ralf Kestel
Mannen der Eberner Feuerwehr leiteten den Verkehr um und kehrten die Wrackteile zusammen.
Mannen der Eberner Feuerwehr leiteten den Verkehr um und kehrten die Wrackteile zusammen.
 
Die Absturzstelle: Von oben, von der Gleusdorfer Straße her, düste der Hyundai quer durch die Grünanlage, flog über die zwei Reihen mit Felsblocks hinweg erst in den Hof der Mensa und landete dann im Pausenhof.
Die Absturzstelle: Von oben, von der Gleusdorfer Straße her, düste der Hyundai quer durch die Grünanlage, flog über die zwei Reihen mit Felsblocks hinweg erst in den Hof der Mensa und landete dann im Pausenhof.
 
Vom Grünen in die Tiefe: Der Hof, wo die Anlieferung für das Mensagebäude stattfindet.
Vom Grünen in die Tiefe: Der Hof, wo die Anlieferung für das Mensagebäude stattfindet.
 

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Donnerstag in Ebern. Zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Schüler auf dem Pausenhof.

Plötzlich kam da ein Auto in den Schulhof geflogen. Nicht schlecht staunten die Schüler am Friedrich-Rückert-Gymnasium am Donnerstag gegen 10.30 Uhr, als mit einem mächtigen Rums von der Gleusdorfer Straße her ein Hyundai vor dem Mensagebäude an einer Mauer des Pausenhof landete. Nur gut, dass sich alle Schüler zu diesem Zeitpunkt in ihren Klassenzimmer befunden hatten. Die erste Pause war eben zu Ende gegangen.

"Es hat einen mächtigen Schlag getan und ich dachte zunächst, dass Container geleert werden", schildert der Schulleiter Klauspeter Schmidt seine Beobachtungen, da er von seinem Direktorat aus direkt auf den Schulhof blickt. "Zum Glück befanden sich keine Schüler auf dem Schulhof oder auf dem Weg zwischen Mensa und Schule", dankte er Fortuna und schiebt gleich nach, dass auch die ältere Frau am Steuer einen Schutzengel gehabt haben muss.

Die 81-jährige Frau war die Gymnasiumsstraße bergauf in Richtung Gleusdorfer Straße gefahren, wo sie laut Polizei beim Linksabbiegen einem Lastzug aus dem Kreis Kronach, dessen Fahrer in Richtung Mannlehen unterwegs war, die Vorfahrt nahm.

Durch den Zusammenprall kam der Personenwagen mit viel Energie nach links in Richtung Mensagebäude von der Fahrbahn ab. Auf dem Weg hangabwärts nahm das Fahrzeug ein Verkehrsschild mit, querte auf 50 Metern eine Grünanlage, schoss über zwei Felsblockreihen, setzte auf dem Hof der Mensa mit dem Lieferanten-Eingang auf.

Dort steht normalerweise das Awo-Fahrzeug, das das Mittagessen anliefert. Diesmal waren die Essenslieferanten etwas später dran.

Die Unfall-Fahrerin schleuderte mit ihrem demolierten Hyundai noch weiter, durch die enge Durchfahrt komplett an der Mensa vorbei, nahm noch ein Metallsitzgitter mit, ehe der Wagen nach rund 100 Metern an einem überhöhten Mauerabsatz am Ende des Pausenhofs zum Stehen kam.

Die Fahrerin erlitt nur leichte Verletzungen und lehnte nach einer ersten Untersuchung durch Rettungssanitäter eine Mitnahme ins Krankenhaus ab. Sie stand aber unter Schock.

Der Schaden am Pkw beläuft sich laut Polizei auf ca. 4000 Euro, der Schaden an dem Verkehrsschild auf 250 Euro und am Sitzgestell auf 500 Euro. Am Lkw entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.