Sturzbäche blockieren Straßen in Haßbergen

1 Min
Der Sturzbach an der Paßmühle erinnerte an Katastrophen aus den Alpen.Fotos: Ralf Kestel/Klaus Schmitt
Der Sturzbach an der Paßmühle erinnerte an Katastrophen aus den Alpen.Fotos: Ralf Kestel/Klaus Schmitt
Mit Traktoren mit Frontladern schoben die Altershäuser den Boden weg.
Mit Traktoren mit Frontladern schoben die Altershäuser den Boden weg.
 
Über die ganze Fahrbahn hatte sich der Schlamm in Altershausen ergossen.
Über die ganze Fahrbahn hatte sich der Schlamm in Altershausen ergossen.
 
Jeder Helfer wurde im Königsberger Stadtteil Altershausen gebraucht.
Jeder Helfer wurde im Königsberger Stadtteil Altershausen gebraucht.
 
Bild der Verwüstung: die Paßmühle. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen der Polizei bei 150 000 Euro. Geröllbrocken hatten fünf Autos und eine Ballenpresse mitgerissen-
Bild der Verwüstung: die Paßmühle. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen der Polizei bei 150 000 Euro. Geröllbrocken hatten fünf Autos und eine Ballenpresse mitgerissen-
 
Die Feuerwehr machte Abflüsse frei, damit das Schlammwasser in Sylbach abfließen konnte.
Die Feuerwehr machte Abflüsse frei, damit das Schlammwasser in Sylbach abfließen konnte.
 
Die Feuerwehr reinigte in Sylbach die Fahrbahn und regelte den Verkehr. Fotos: Klaus Schmitt
Die Feuerwehr reinigte in Sylbach die Fahrbahn und regelte den Verkehr.  Fotos: Klaus Schmitt
 
Wie nach einem Murenabgang: Die Geröllmaßen schoben landwirtschaftliche Maschinen und Autos aufeinander.
Wie nach einem Murenabgang: Die Geröllmaßen schoben landwirtschaftliche Maschinen und Autos aufeinander.
 
Zumindest die Kreisstraße sollte wieder freigemacht werden: Helfer der FFW Breitbrunn im Einsatz
Zumindest die Kreisstraße sollte wieder freigemacht werden: Helfer der FFW Breitbrunn im Einsatz
 
Das Wasser vom Hang schon alles vor sich her: Geröll, Felsbrocken und auch Autos.
Das Wasser vom Hang schon alles vor sich her: Geröll, Felsbrocken und auch Autos.
 
Der Zaun der Gänse wurde von der Flut mitgenommen, aber die genossen die "Fußwäsche".
Der Zaun der Gänse wurde von der Flut mitgenommen, aber die genossen die "Fußwäsche".
 
 
Vor der Klaubmühle: Der Berg landet auf der Straße.
Vor der Klaubmühle: Der Berg landet auf der Straße.
 
Bild der Verwüstung: Das Auto im Vordergrund wurde von den Gesteinsbrocken regelrecht zertrümmert.
Bild der Verwüstung: Das Auto im Vordergrund wurde von den Gesteinsbrocken regelrecht zertrümmert.
 
Waldspülung: Viele kleine Holzteile landeten auf den Fahrbahnen, hier bei Köslau.
Waldspülung: Viele kleine Holzteile landeten auf den Fahrbahnen, hier bei Köslau.
 
Auch die Finkenmühle bei Breitbrunn "soff" regelrecht ab.
Auch die Finkenmühle bei Breitbrunn "soff" regelrecht ab.
 
Als wir in unserem Heimatort Kirchlauter ankamen, nachdem wir in Ebelsbach ein bis zwei Zentimeter große Hagelkörner erdulden mussten, offenbarte sich uns ein Bild des Schreckens: An der Kreuzung die den Schneckenhügel von der alten Siedlung und der Hauptstraße trennt, riss es den Gulli aus der Verankerung. Das Wasser aus dem Schneckenhügel und der alten Siedlung fließt durch diesen Kanal und der Gully konnte dem Druck (wieder einmal) nicht standhalten. Sofort zückten wir das Handy und liefen...
Als wir in unserem Heimatort Kirchlauter ankamen, nachdem wir in Ebelsbach ein bis zwei Zentimeter große Hagelkörner erdulden mussten, offenbarte sich uns ein Bild des Schreckens: An der Kreuzung ...
Als wir in unserem Heimatort Kirchlauter ankamen, nachdem wir in Ebelsbach ein bis zwei Zentimeter große Hagelkörner erdulden mussten, offenbarte sich uns ein Bild des Schreckens: An der Kreuzung die den Schneckenhügel von der alten Siedlung und der Hauptstraße trennt, riss es den Gulli aus der Verankerung. Das Wasser aus dem Schneckenhügel und der alten Siedlung fließt durch diesen Kanal und der Gully konnte dem Druck (wieder einmal) nicht standhalten. Sofort zückten wir das Handy und liefen...
 
Von Geröllbrocken und Schlammmassen demoliert: ein Jeep an der Paßmühle. Foto: Michael Will
Von Geröllbrocken und Schlammmassen demoliert: ein Jeep an der Paßmühle. Foto: Michael Will
 

Am späten Nachmittag des Pfingstsonntags ist ein Unwetter über den Landkreis Haßberge mit zum Teil heftigen Regenfällen, Blitz, Donner und Hagel hinweg gezogen. Der Regen spülte Erde von Äckern auf die Straßen. In Ebern wurden binnen einer Stunden 40 Liter auf dem Quadratmeter gemessen. Etliche Straßen waren am Sonntagabend stundenlang nicht passierbar.

Das Unwetter betraf zahlreiche Orte. Der Schwerpunkt lag in den "Heiligen Ländern" entlang des Ebelsbachtales, im Raum Haßfurt, Königsberg, Zeil, Ebelsbach, Eltmann. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand (Stand am Sonntag um 21 Uhr). Felsbrocken blockierten aber an mehreren Stellen die Straßen.

Die Höhe des Schadens lässt sich aktuell nicht beziffern und dürfte immens sein, da beispielsweise im Bereich der Paßmühle ein halber Hang samt Unterbau einen Hohlweg herunterkam. Dabei wurden mehrere Autos und landwirtschaftliche Fahrzeuge beschädigt bzw. von der Schlammlawine aufeinander geschoben. Szenen, die an Felsstürze in den Alpen erinnerten. Die Steinbrocken lagen nur so auf den Straßen herum und die Sturzbäche rauschten wie in den Alpen, weswegen auch mehrere Kreisstraße gesperrt werden mussten. Zum Teil stellten Feuerwehrleute ihre Privatautos vor einem Sturzbach mit Warnblinkanlage ab oder halfen Wehren untereinander aus. Beispielsweise war im Bereich Neubrunn/Breitbrunn auch die FFW Jesserndorf im Einsatz.

Besonders heftig wütete das Unwetter auch in Altershausen (Stadt Königsberg). Schlamm ergoss sich in einer Höhe von fünf bis zehn Zentimetern nahezu flächendeckend auf die Durchfahrtsstraße. Die Feuerwehr und die Anwohner rückten mit schwerem Gerät (Traktoren mit Frontladern) sowie Besen, Schaufeln und Wasserschläuchen an, um den Boden, der von den Äckern auf die Straße geschwemmt worden war, zu beseitigen. Aus allen Häusern seien die Helfer gekommen, freute sich ein Altershäuser über die Solidarität. "Das ist klasse."

Ähnliche Situationen gab es in Sylbach, Krum, Prappach, Mechenried, Römershofen und Weisbrunn. Zwischen Ebelsbach und Breitbrunn ist ein Auto wegen des Schlammwassers von der Fahrbahn abgekommen. Der Unfall verlief offenbar glimpflich, wie zu erfahren war. Ferner liefen Keller in mehreren Orten voll.

Die Feuerwehr war mit starken Kräften im Einsatz. Sie sperrte zahlreiche Straßen ab, die zeitweise nicht passierbar waren. Autofahrer mussten zurückgeschickt werden, wenn der Schlamm die Straße blockierte. "Das ist kein guter Tag zum Autofahren", bat ein Feuerwehrmann einen ausgebremsten Autofahrer bei Krum um Verständnis.