Der Kindergarten "Regenbogen" hatte den Teilnehmern viele Aufgaben rund um die Altstadt gestellt.
Groß und Klein konnten beweisen, wer die Nase vorne hat, wenn es um die Heimat geht: Der Kindergarten "Regenbogen" hatte in diesem Jahr nicht zu einem Sommerfest eingeladen, sondern die Kinder und ihre Eltern auf eine Stadtrallye durch
Ebern geschickt.
Nicht zum ersten Mal hörten die Kinder an diesem Tag vom Grauturm, der Stadtmauer und dem Alten Rathaus. "Das ganze Jahr haben sich die Kindergartenkinder schon mit ihrer Stadt und den Stadtteilen beschäftigt", so Einrichtungsleiter Stefan Reinwand, "nach Besuchen im Rathaus, in der Verwaltung, in der Bücherei, bei der Feuerwehr, im Heimatmuseum und auch in der Kirche stand nun mit der Stadtrallye durch Ebern der Höhepunkt an."
Für die Erkundungstour wurden rund um die Altstadt verschiedene Stationen aufgebaut. Ausgestattet mit einem Stadtplan starteten die Kinder am Spielplatz "Dorschngarten" mit ihren Eltern auf einer festgelegten Route durch die Stadt.
Bereits am Spielplatz mussten sie nach Stadttalern buddeln, die sie später gegen ein erfrischendes Eis einlösen konnten.
Und so ging es weiter: Am Wohnmobilstellplatz an der alten Stadtmauer konnten die Kinder beim "Eberner Kegelspiel" alle Neune abräumen. Im Pausenhof der Grundschule malten sie ihre ganz persönlichen Eberner Postkarten. Im Hof des Heimatmuseums bauten die kleinen Baumeister den Gratturm mit Holzbausteinen nach, den sie dabei direkt vor Augen hatten. Und beim Schumacherhaus hatten dann auch die Eltern etwas zu tun. Sie mussten ihre Kinder in Schubkarren packen, durch einen Hindernisparcour bugsieren und sammelten dabei Maiskolben für den "Eberner Lützel".
Ein Fragebogen, auf dem Höhenmeter, Turmnamen und die Anzahl der Tore im Rathaus aufgeschrieben werden mussten, stellte das Wissen aller auf die Probe.
"So manch eine Familie stand da dann schon mal vor den Schautafeln der historischen Gebäude", berichtete Reinwand.
"Für alle Beteiligte ein Riesenspaß", so das Fazit von Reinwand. Im Pausenhof der Grundschule konnten die Familien ihre Ebern-Medaille abholen. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat rund um Vorsitzenden Bernd Bullnheimer.