Versöhnlicher Abschluss für TSV Wonfurt

2 Min
Zwei Tore erzielte der Wonfurter Michael McKillop (links), doch in dieser Szene bleibt der Zeller Schlussmann Manuel Wambach (Mitte) Sieger.
Zwei Tore erzielte der Wonfurter Michael McKillop (links), doch in dieser Szene bleibt der Zeller Schlussmann Manuel Wambach (Mitte) Sieger.
Von wegen Männersache: Bestens gelaunt verfolgt auch die Damenwelt die Fußball-Begegnung beim TSV Wonfurt.
Von wegen Männersache: Bestens gelaunt verfolgt auch die Damenwelt die Fußball-Begegnung beim TSV Wonfurt.
 
Der zweifache Wonfurter Torschütze Tobias Windgassen (links) setzt sich gegen seinen Zeller Kontrahenten durch.
Der zweifache Wonfurter Torschütze Tobias Windgassen (links) setzt sich gegen seinen Zeller Kontrahenten durch.
 
Glück hat der Zeller Keeper Manuel Wambach (rechts), dass der Wonfurter Tobias Windgassen den Ball nicht mehr erreicht.
Glück hat der Zeller Keeper Manuel Wambach (rechts), dass der Wonfurter Tobias Windgassen den Ball nicht mehr erreicht.
 

Der TSV Wonfurt gewann seine letzten Partie dieser Runde in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 gegen den TSV Zell mit 4:1.

Mit dem neunten Tabellenplatz sowie 32 Punkten und einem Torverhältnis von 52:59 Toren schließt der TSV Wonfurt seine Saison in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 ab, und die Verantwortlichen sind mit diesem Ergebnis durchaus zufrieden. Trainer Frank Münzberg und Spielleiter Michael Babel hoffen auf einige Zugänge aus dem Nachwuchs und gehen mit Zuversicht in die neue Saison. Das 4:2 gegen den Mitfavoriten TSV Zell empfanden die Wonfurter als versöhnlichen Saisonabschluss.

Der Gast aus Zell war in den ersten 30 Minuten spielbestimmend, und so war es nicht verwunderlich, dass Sven Gonnert in der 7. Minute das 0:1 erzielte. Mit einem Fernschuss über den Torwart hatten die Gäste sogar eine weitere Chance, doch der Ball prallte vom Pfosten zurück. Ebenfalls lief in der 28. Minute Kevin Benischek allein auf den Torwart zu, aber Andreas Baunacher parierte den Schuss.

Nach einer halben Stunde kamen die Wonfurter besser ins Spiel. In der 35. Minute scheiterte Tobias Windgassen noch am Zeller Torwart Manuel Wambach, aber erzielte in der 39. Minute den Ausgleichstreffer. Der gleiche Spieler schloss einen weiteren Vorstoß nach herrlicher Vorarbeit von Michael McKillop zum 2:1-Pausenstand in der 40. Minute ab.


McKillop trifft noch zweimal

Die Wonfurter blieben am Drücker und bauten in der 54. Minute ihre Führung durch McKillop aus. Nun merkte man aber beiden Mannschaften an, dass es für sie um nichts mehr ging. Erst in der 89. Minute erzielte Gästekapitän Christoph Herold nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum den 3:2-Anschlusstreffer, den die Wonfurter durch die Auswechslung und Verabschiedung ihres langjährigen Spielers Marius Fromm gar nicht richtig mitbekamen. Im Gegenzug stellten sie aber durch McKillop den 4:2-Endstand her.

Spielleiter Michael Babel sprach von einem versöhnlichen Saisonabschluss. "Das Ziel, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, wurde erreicht. Natürlich hätten wir noch einige Spiele mehr gewinnen können, hatten aber auch Verletzungsprobleme oder Ausfälle durch Arbeit und Ausbildung." Er lobte die sehr gute Arbeit von Trainer Frank Münzberg, mit dem man auch in die neue Saison gehe. Leider habe mit diesem Spiel Marius Fromm seine Karriere beendet, und mit Tobias Polreich verlasse ein Spieler den Verein in Richtung 1. FC Haßfurt. Auf der anderen Seite komme Sebastian Curth vom FC Ziegelanger zurück, und er hoffe auf einige Zugänge aus der Jugend. Ziel sei es mit dem neuen Kader, ohne Abstiegssorgen einen guten Mittelplatz zu erreichen. Als besonderes Glanzlicht der Saison hob er die zwei Derby-Siege gegen die Spfr. Steinsfeld heraus. Mit einem Spanferkelessen wollen die Wonfurter am Mittwoch den Saisonabschluss feiern.


Saisonziel erreicht

Trainer Münzberg zeigte sich nach dem Spiel über die drei Punkte sehr glücklich. "Die Zeller lagen uns noch nie so richtig. Damit haben wir unser Saisonziel erreicht. Natürlich haben wir auch Punkte liegen gelassen, und ein Platz zwischen 5 und 7 wäre auf jeden Fall möglich gewesen."

In der neuen Saison stehe die Mannschaft vor einem weiteren großen Umbruch ohne Fromm und Polreich ("Er ist für uns spielerisch und menschlich ein Verlust. Aber wir haben auch Verständnis dafür, wenn ein Spieler einmal in einer höheren Klasse spielen will.") Fraglich sei, ob man eine Zweite Mannschaft stellen könne. Hier treffe den TSV Wonfurt, wie auch andere Vereine, die Entwicklung, dass er zu wenige Spieler im Nachwuchs habe. Der Verein sei aber noch in Verhandlungen, und er hoffe, dass es gelinge, einige junge Spieler in die Erste Mannschaft zu integrieren.