Schlusslicht Ziegelanger nutzt Überzahl nicht

2 Min
Der Untersteinbacher Kevin Marschall schießt aufs Tor, sein Schuss streicht aber knapp über die Querlatte. Links der Ziegelangerer Peter Schick
Der Untersteinbacher Kevin Marschall schießt aufs Tor, sein Schuss streicht aber knapp über die Querlatte. Links der Ziegelangerer Peter Schick
Die treuen Fans des FC Ziegelanger wünschen sich wieder mehr Erfolg für ihre Mannschaft.
Die treuen Fans des FC Ziegelanger wünschen sich wieder mehr Erfolg für ihre Mannschaft.
 
Der Untersteinbacher Kevin Marschall (Zweiter von rechts) lupft den Ball über den Ziegelangerer Peter Schick.
Der Untersteinbacher Kevin Marschall (Zweiter von rechts) lupft den Ball über den Ziegelangerer Peter Schick.
 
Der Ziegelangerer Michael Duscher (Dritter von rechts) köpft den Ball sicher aus dem Strafraum, ohne dass FC-Torwart Stefan Böttcher (Vierter von links) eingreifen muss.
Der Ziegelangerer Michael Duscher (Dritter von rechts) köpft den Ball sicher aus dem Strafraum, ohne dass FC-Torwart Stefan Böttcher (Vierter von links) eingreifen muss.
 
Der Untersteinbacher Mittelstürmer Julian Rügemer (Zweiter von links) wird gerade noch vor der Strafraumgrenze gestoppt, wenn auch mit einem Foul. Links Michael Duscher.
Der Untersteinbacher Mittelstürmer Julian Rügemer (Zweiter von links) wird gerade noch vor der Strafraumgrenze gestoppt, wenn auch mit einem Foul. Links Michael Duscher.
 
 

Der FC Ziegelanger musste in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 mit 0:4 gegen die SpVgg Untersteinbach erneut eine Niederlage einstecken.

"Der FC Ziegelanger ist auf Spielersuche, um eine junge, motivierte Mannschaft für die nächste Saison zusammenzustellen und dann richtig durchzustarten!" So ist es auf der Homepage des FC zu lesen, und die Weichen dazu sind offenbar auch schon gestellt. Dennoch gilt es nun erst einmal, sich sportlich aus der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 zu verabschieden und vielleicht im Restprogramm noch für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Zuletzt gelang dies noch nicht, denn das Heimspiel gegen die SpVgg Untersteinbach ging mit 0:4 verloren.

Dabei waren die Voraussetzungen nicht schlecht, denn in der ersten Halbzeit wurde der Gästespieler Michael Oppelt nach einem Foul vom Platz gestellt. Doch die Überzahl und auch die Chance eines Strafstoßes nutzte der FC nicht. Die Gäste aus dem Steigerwald machten es besser und kamen durch ihren Torjäger Julian Rügemer in der 35. Minute zum Führungstreffer. Schon fünf Minuten später erhöhte Matthias Brücher auf 0:2, und in der 45. Minute ließ Sebastian Weinbeer sogar noch das 0:3 folgen.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der Gäste, die noch einmal Matthias Brücher in der 60. Minute mit dem 0:4 deutlich machte. Schließlich musste dann noch der Ziegelangerer Marco Zehner nach einer Gelb-Roten Karte das Spielfeld verlassen. Somit kassierte der Aufsteiger im 20. Spiel die 19. Niederlage. Nur das Auswärtsspiel beim SC Lußberg-Rudendorf gewann Ziegelanger mit 1:0. Auch das Torverhältnis mit 7:97 Toren spricht eine deutliche Sprache.


Ein enormer Aderlass

Natürlich war die Enttäuschung wieder groß, auch bei Spielertrainer Harald Meisel, der die Mannschaft zehn Jahre lang mit Unterbrechungen coachte und immer wieder ein Auf und Ab miterleben musste. Dabei ist er mit seinen 50 Jahren immer noch ein Vorbild auf dem Platz, lässt seine Technik und seinen Kampfgeist aufblitzen, auch wenn die Schnelligkeit verständlicherweise etwas nachlässt.

Natürlich hätte er sich nach dem Aufstieg einen positiveren Verlauf der Saison gewünscht, "aber aus dieser Meistermannschaft stehen heute 13 Spieler nicht mehr zur Verfügung. Einen solchen Aderlass kann die beste Mannschaft nicht verkraften. Unser Kader war dadurch einfach zu geschwächt, zumal auch noch einige starke Spieler nach Krum oder Dampfach gegangen sind und einige durch Verletzungen ausfielen." Außerdem habe der Verein ja auch keinen Nachwuchs. Wenn man noch dazu von Anfang an gegen den Abstieg spiele, verlören manche Spieler, vor allem die jüngeren, auch die Motivation, was sich in der mangelnden Trainingsbeteiligung zeige. Nach dieser langen Zeit als Trainer werde er nun erst einmal ein Jahr pausieren und abwarten, was so auf ihn zukomme.


Ein jüngeres Team aufbauen

Da sich die Mannschaft mit Beginn der Saison auf dem letzten Tabellenplatz festsetzte und Meisel seinen Abschied frühzeitig ankündigte, stellten die Verantwortlichen rechtzeitig die Weichen für die Zukunft und möchten eine neue Mannschaft mit jüngeren Spielern aufbauen. Spielleiter Andreas Markert wies darauf hin, dass mit Timmy Moser und Oliver Glos auch schon ein neues Trainerduo feststeht, das diesen Weg mitgehen will.

Für Moser ist es nach dem FC 08 Zeil und dem FC Augsfeld die dritte Trainerstation, während Oliver Glos bisher als Spieler beim TSV Westheim tätig ist. Außerdem habe der Verein auch schon vier Neuzugänge "an der Angel". Dies sei notwendig, denn in einem kleinen Dorf wie Ziegelanger sei es einfach mit Nachwuchs schwierig. Die Verantwortlichen täten aber alles dafür, damit es mit dem FC Ziegelanger wieder aufwärts geht. Schließlich wolle der Verein im Jahre 2021 das 100. Jubiläum auch mit sportlichen Erfolgen feiern.