Sandra Haderlein glänzt mit Streckenrekord

3 Min
Und los geht's: Das Feld geht auf die Strecke des Hauptlaufs über 16,5 Kilometer.
Und los geht's: Das Feld geht auf die Strecke des Hauptlaufs über 16,5 Kilometer.
 
 
 
 
 
 
 

Bei anfangs durchwachsenem, aber im Laufe des Wettbewerbs immer besser werdendem Wetter ging bei der DJK Priegendorf der zehnte Veitensteinlauf über die Bühne. Mit über 360 Startern gab es nicht nur einen neuen Teilnehmerrekord, sondern auch einen neuen Streckenrekord bei den Frauen im Hauptlauf.

Den Anfang aber machten die Schüler über 2,9 Kilometer (zwei Runden). Hier hießen die Sieger Linda Zimmermann (12:07 Minuten) vom TV Zeil und Lukas Hoffmann (11:02) vom DJK LC Vorra in der Schülerklasse U14. Die ersten Plätze bei den Schülern U16 gingen an Marina Schmitt (14:50) von der LG Veitenstein und Clemens Gundermann (11:04) von der LG Forchheim.

Im anschließenden "kleinen" Schülerlauf über 1,6 Kilometer lagen in der U10 Leonard Sauer (6:29) vom TV Zeil und Rose von Stackelberg (7:56) von der LG Veitenstein vorn. Bei der U12 standen Annika Stichling (6:30, IfA Nonstop Bamberg) und Tobias Franke (6:42, LG Veitenstein) ganz oben auf dem Treppchen.

Belohnung für "Bambini"

Kurz vor den "Großen" gingen die Kleinsten im Bambinilauf auf ihre 300-Meter-Runde auf dem Sportplatz, teilweise begleitet von ihren Eltern oder größeren Geschwistern.
Mit Medaillen und Süßigkeiten wurden die knapp 30 "Läufer von Morgen" für ihre Anstrengungen belohnt.

Schirmherr und Bürgermeister Ekkehard Hojer schickte die Hobby- und Hauptläufer gemeinsam auf die Strecken, ebenso die 16 Nordic Walker plus einen Hund, die die Hobbylaufstrecke in Angriff nahmen. Schnellster Läufer auf der 6,7-Kilometer-Strecke war Theodor Schell (24:04) vom TSV Burghaslach, Sieger der Jugend U18. Cosima Gundermann (28:18) von der LG Forchheim, schnellste weibliche Starterin, gewann ebenfalls die U18-Wertung. Die U20 entschieden Nadja Langer (32:37, TSV Scheßlitz) und Pascal Bottler (25:06, LG Bamberg) für sich. Bei den Männern waren Tino Folde (24:44, LG Veitenstein) und bei den Frauen Julia Himmler (31:12, SC Memmelsdorf) die Schnellsten.

Der Hauptlauf über 16,5 Kilometer sah wieder einen neuen Gesamtsieger bei den Männern. Martin Grau (59:49) vom TSV Neuhaus/Aisch blieb nicht nur als Einziger unter der magischen Ein-Stunden-Marke, sondern verwies den Seriensieger der letzten Jahre, Uwe Bäuerlein (1:00:14 Stunden), auf Platz 2. Bäuerlein sicherte sich aber Platz 1 in der M30. Platz 3 gesamt und Platz 1 in der M35 gingen an Christian Eichhorn (1:01:04) vom TSV Scheßlitz. Die M40 holte sich Christian Schlapp (1:02:12, DJK LC Vorra), die M45 ging an den Routinier Matthias Pfuhlmann (1:02:28, LG Haßberge). Anton Graml von der Skivereinigung siegte in der sehr stark besetzten M50, Ewald Pöllner vom SG Indersdorf in der M55. Platz 1 in der M60 holte sich Georg Schroll vom SV Pretzfeld, und in der M65 war Ernst Sauter vom TSV Flachslanden am schnellsten. Die M70 ging an Kaspar Stappenbacher von der DJK LC Vorra, die M 75 an Bernhard Minde (TS Herzogenaurach).

In Kemmerner Hand

Bei den Damen war der Sieg eine klare Sache für den SC Kemmern. Mit einer fast schon unglaublichen Zeit von 1:02:55 Stunden lag die Vorjahressiegerin Sandra Haderlein vorn, die damit die bisherige Bestzeit aus dem Vorjahr um sechs Minuten unterbot. Das war natürlich auch der unangefochtene Sieg in der W30. Die Plätze 2 und 3 gingen mit Elvira Flurschütz (1:09:01, 1. Frauen) und Carmen Schlichting-Förtsch (1:09:37, 1. W35) an ihre Vereinskameradinnen. Die W40 sicherte sich Kerstin Lutz von der DJK LC Vorra, die W45 ging an Carmen Stichling (IfA Nonstop Bamberg). Heike Niggemann von der LG Forchheim und Gerlinde Wahl vom TSV Neuhaus/Aisch durften sich über die Siege in der W50 und W55 freuen. Siegerin in der W60 war Elisabeth Beer vom FSV Großenseebach, die W65 ging an Elisabeth Addala von der DJK LC Vorra. Älteste Teinehmerin und Erste der W70 war Sibylle Vogler vom SC Kemmern. Ältester Teilnehmer war Alfred Zach von der TS Lichtenfels, der allerdings auf Grund einer langwierigen Verletzung "nur" im Hobbylauf an den Start ging.

Auch in den Teamwertungen hatten die Kemmerner die Nase vorn. Bei den Damen belegten sie die Plätze 1 und 2. Platz 3 ging an den TSV Scheßlitz. Auch bei den Herren gewann Kemmern. Die Plätze 2 und 3 gingen hier an den TSV Scheßlitz und die DJK LC Vorra. Undankbare Vierte wurden die Gastgeber, die LG Veitenstein. Beim Wettbewerb der teilnehmerstärksten Vereine klinkte sich der Veranstalter mit 46 Teilnehmern aus und überließ den Sieg dem SC Kemmern (28 Starter). Platz 2 ging mit 16 Teilnehmern an die DJK LC Vorra vor TSV Scheßlitz und RunningBros mit je 15.

Der Veitensteinlauf war wieder zweiter Wertungslauf im Raiffeisencup und zum ersten mal fünfter Wertungslauf im BLV-Cup. Außerdem wurden auch wieder die Meister der VG Baunach im Lang- und Mittelstreckenlauf ermittelt.

Champagner zum Dank

Ein buntes Rahmenprogramm sowie eine Startnummernverlosung ließen bei allen Beteiligten keine Langeweile aufkommen. Im Rahmen des Veitensteinlaufes feierte die LG Veitenstein auch ihr zehnjähriges Bestehen. Der Vorsitzende der DJK Priegendorf, Günter Häfner, würdigte das bisher Erreichte, überreichte dem Abteilungsleiter Matthias Langhojer stellvertretend für seine Truppe eine Flasche Champagner und sicherte auch weiterhin die volle Unterstützung für die Laufgruppe zu.