In Wülflingen purzeln die Teilnehmerrekorde

2 Min
Laufen, was das Zeug hält, und dabei die Gegner immer im Blick: Beim Bambinilauf über knapp 400 Meter hatten die jungen Teilnehmer viel Spaß.
Laufen, was das Zeug hält, und dabei die Gegner immer im Blick: Beim Bambinilauf über knapp 400 Meter hatten die jungen Teilnehmer viel Spaß.
Mehr als 200 Frauen und Männer - neuer Rekord - gingen an Christi Himmelfahrt auf die 9,5 Kilometer lange Strecke des Hauptlaufs. Im grünen Trikot der spätere Sieger Michael Wetteskind (Nummer 158)
Mehr als 200 Frauen und Männer - neuer Rekord - gingen an Christi Himmelfahrt auf die 9,5 Kilometer lange Strecke des Hauptlaufs. Im grünen Trikot der spätere Sieger Michael Wetteskind (Nummer 158)
 
Linda Zimmermann vom TV Zeil verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr. Für die zwei Kilometer beim Schülerlauf brauchte sie diesmal 7:35 Minuten.
Linda Zimmermann vom TV Zeil verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr. Für die zwei Kilometer beim Schülerlauf brauchte sie diesmal 7:35 Minuten.
 
Titel zum dritten Mal in Folge verteidigt: Erneuter Sieger beim 21. Wülflinger Wässernachlauf wurde, wie schon 2013, 2014 und 2015, Michael Wetteskind (links) von der DJK Schweinfurt. Auf den Plätzen folgen (weiter) Bernd Dornberger, Matthias Pfuhlmann, Konstantin Lechner, Markus Veth (fehlt auf dem Bild), Phillip Hahn und Ulli Pfuhlmann.
Titel zum dritten Mal in Folge verteidigt: Erneuter Sieger beim 21. Wülflinger Wässernachlauf wurde, wie schon 2013, 2014 und 2015, Michael Wetteskind (links) von der DJK Schweinfurt. Auf den Plätzen folgen (weiter) Bernd Dornberger, Matthias Pfuhlmann, Konstantin Lechner, Markus Veth (fehlt auf dem Bild), Phillip Hahn und Ulli Pfuhlmann.
 
Elke Vollert (TV 48 Schweinfurt, links) holte sich den Titel zurück. Sie gewann den 21. Wässernachlauf in Wülflingen in der Zeit von 38 Minuten. Zweite wurde (weiter) Dorothea Gohles vor Karin Müller.
Elke Vollert (TV 48 Schweinfurt, links) holte sich den Titel zurück. Sie gewann den 21. Wässernachlauf in Wülflingen in der Zeit von 38 Minuten. Zweite wurde (weiter) Dorothea Gohles vor Karin Müller.
 
Vollgas vom Start weg: über 100 Mädchen Jungen waren beim Schülerlauf über zwei Kilometer wieder am Start - ein tolles Ergebnis.
Vollgas vom Start weg: über 100 Mädchen Jungen waren beim Schülerlauf über zwei Kilometer wieder am Start - ein tolles Ergebnis.
 
Sieger-Duo beim Schülerlauf über zwei Kilometer: Karl Deeg (links) und Vereinskamerad Christian Beetz (beide TG 48 Schweinfurt) kamen letztlich beide mit einer Zeit von 7:02 Minuten ins Ziel.
Sieger-Duo beim Schülerlauf über zwei Kilometer: Karl Deeg (links) und Vereinskamerad Christian Beetz (beide TG 48 Schweinfurt) kamen letztlich beide mit einer Zeit von 7:02 Minuten ins Ziel.
 
Knapp 250 Teilnehmer, darunter auch wieder Landtagsabgeordneter Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider (Nummer 93), nahmen am vierten "Wettlauf", der eigentlich gar kein Wettlauf ist, teil. Sie alle sorgten dafür, dass die Eltmanner Kinder- und Jugendhilfe - die ebenfalls mit ihrem Leiter Martin Gehring und etwa 100 jungen Bewohnern vertreten war - nun 500 Euro vom Bewegungsraum Haßfurt bekommt.
Knapp 250 Teilnehmer, darunter auch wieder Landtagsabgeordneter Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider (Nummer 93), nahmen am vierten "Wettlauf", der eigentlich gar kein Wettlauf ist, teil. Sie alle sorgten dafür, dass die Eltmanner Kinder- und Jugendhilfe - die ebenfalls mit ihrem Leiter Martin Gehring und etwa 100 jungen Bewohnern vertreten war - nun 500 Euro vom Bewegungsraum Haßfurt bekommt.
 
Betreuerin Karin Unsleber vom Kindergarten St. Josef lief beim "Wettlauf", der eigentlich gar kein Wettlauf ist, gemütlich mit. James und Dean hatten es sich im Kinderwagen gemütlich gemacht.
Betreuerin Karin Unsleber vom Kindergarten St. Josef lief beim "Wettlauf", der eigentlich gar kein Wettlauf ist, gemütlich mit. James und Dean hatten es sich im Kinderwagen gemütlich gemacht.
 
Beste Stimmung herschte bei den Nordic Walkern
Beste Stimmung herschte bei den Nordic Walkern
 

Bei der 21. Auflage des Wässernachlaufs waren so viele Starter wie noch nie in Wülflingen dabei. Die Siege im Hauptlauf gingen nach Schweinfurt.

45 Kinder beim Bambini-Wettbewerb, knapp 250 am Start für die gute Sache, 48 Mädchen und 54 Jungen bei den Schülern, fast ebensoviele Nordic Walker sowie erstmals mehr als 200 Starter beim Hauptlauf: Die 21. Auflage des Wülflinger Wässernachlaufes brach an Christi Himmelfahrt einige Rekorde. Verständlich, dass Hauptorganisator und Streckensprecher Oliver Fesser sowie die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit der Sonne um die Wette strahlten. "Das hatten wir noch nie", zeigte er sich begeistert.

Begeistert war Fesser auch wieder von den Leistungen der Athleten. Und er war nicht wirklich verwundert, dass die Sieger beim Hauptlauf über 9,5 Kilometer wieder aus Schweinfurt kamen. Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand bei den Frauen Elke Vollert von der TG 48. Sie triumphierte nach einem "Ausrutscher" im Vorjahr (da wurde sie Zweite hinter Eva Baunach, die diesmal nicht am Start war) nach 2013 und 2014 erneut.

Nach exakt 38 Minuten überquerte die 46-Jährige die Ziellinie.


Über vier Minuten Vorsprung

Ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte, Vereinskameradin Dorothea Gohles, betrug satte vier Minuten und sieben Sekunden (42:07 Minuten). Dritte wurde Karin Müller vom TV Zeil (42:27). "Es ist einfach ein schöner Naturlauf. Eine Teilnahme bietet sich hier förmlich an", zog Vollert eine positive Bilanz und schwärmte vom "Auslaufen" hinterher: "Es gibt dann immer so gutes Essen und leckeren Kuchen. Einfach optimal."

Ganz nach dem Motto "same procedure as every year" (gleiche Prozedur wie in jedem Jahr) behielt Michael Wetteskind zum vierten Mal in Folge die Oberhand. Die Siegerzeit des 30-Jährigen von der DJK Schweinfurt (33:05 Minuten) lag nur 22 Sekunden höher als 2015.

Mit 19 Sekunden Rückstand kam Bernd Dornberger vom SV Altenschönbach ins Ziel (33:24), vor Lokalmatador Matthias Pfuhlmann (33:30) vom SGE Team Mainathlon. "Mir gefällt es hier. Die Strecke liegt mir einfach", sagte Wetteskind zu seinen Erfolgen in der Wässernach. "Ich mag das Bergauf und Bergab. Ich habe richtig Spaß auf der Strecke." Eine bessere Zeit wäre für ihn durchaus möglich gewesen, doch angesichts seines komfortablen Vorsprunges nahm er selbst etwas den Fuß vom Gas. "Ich hatte fast jedes Wochenende einen Wettkampf, bei denen ich oft am Anschlag lief. Irgendwann ist es dann auch genug", sagte der Sieger und kündigte bereits seine Teilnahme für 2017 an.


Noch Marathon in den Knochen

Dann dürfte auch Matthias Pfuhlmann wieder mit dabei sein, der mit seinem dritten Platz "sehr zufrieden" war. "Es ging gut.

Ich bin mit dem Bernd Dornberger ein schönes, gleichmäßiges Tempo gelaufen. Das hat gepasst." Angesichts dessen, dass der 49 Jahre alte Eltmanner vor zwei Wochen als Vorbereitung für den "Mainathlon" Mitte Juli beim Hamburg-Marathon teilgenommen hat ("der steckt noch ein bisschen in den Knochen"), eine tolle Vorstellung. Sein Bruder Ulli kam mit 35:08 Minuten unterdessen auf den siebten Platz.
Einen Schweinfurter Doppelsieg gab es auch bei den Schülern, die zwei Kilometer zu absolvieren hatten. Karl Deeg und Christian Betz, beide von der TG 48, durchliefen nach 7:02 Minuten das Ziel. Elias Hochrein (TSV Westheim - Zabelstein Runners) wurde Dritter (7:10). Beste bei den Mädchen war wie im Vorjahr Linda Zimmermann (TV Zeil) in 7:35 Minuten, zehn Sekunden vor Emma Schwinn und 24 Sekunden vor Anna Reinhart (TV Haßfurt, 7:59).


500 Euro für die Jugend

Vollauf gelungen war neben dem Nordic

Walking oder dem Bambinilauf auch wieder der "Wettlauf, der eigentlich gar kein Wettlauf sein will". Das Ziel bei der vierten Auflage nach der gelungenen Premiere 2013, mindestens 200 Menschen zur Teilnahme zu bewegen, damit die Kinder- und Jugendhilfe in Eltmann vom "Bewegungsraum Haßfurt" einen 500 Euro-Scheck bekommt, wurde bei Weitem übertroffen: Knapp 250 Frauen, Männer, Jugendliche, (Klein-)Kinder und erneut mehrere Hunde nahmen eine der drei zur Auswahl stehenden Distanzen (fünf, sieben oder 9,5 Kilometer) in Angriff.