Exakt 150 Nachwuchspiloten aus Franken und der Oberpfalz traten beim Jugend-Kart-Slalom des Automobilclubs (AC) Ebern zum Kampf gegen die Uhr an. Trotz eines leichten Rückganges gegenüber dem Vorjahr zeigte sich der Veranstalter mit dieser Resonanz äußerst zufrieden.
Sechs Sportler vertraten die Eberner Farben mit durchwachsenen Ergebnissen. Yannik Stark schaffte es in der Klasse P3 als Dritter auf das "Treppchen", während Devin Blenklein dieses mit Rang vier und Thomas Schwab mit Platz fünf knapp verpassten.
Schwab hatte das Pech, dass er im zweiten Lauf eine Pylone umwarf und damit zwei Sekunden aufgebrummt bekam. Ohne diese Zeitstrafe hätte er nicht nur die P5 für sich entschieden, sondern wäre auch als Gesamtsieger hervorgegangen. Diesen trug Philipp Hofmann vom AMSC Hammelburg davon, der am Ende 0,56 Sekunden vor dem Eberner lag.
Die Enttäuschung war riesengroß Schwab war so enttäuscht, dass er überlegt, den Slalom- und Rallyesport an den Nagel zu hängen. Die Verantwortlichen des AC Ebern versuchen jedoch, das große Nachwuchstalent bei der Stange zu halten.
In der Gesamtwertung der 150 Starter belegte Schwab den beachtlichen achten Platz in einem stark besetzten Feld. Der Eberner Wilhelm Michel lief in der P4 auf Rang elf ein (Gesamtwertung 25.), Tabea Jeschek belegte in der gleichen Klasse Rang 28 und Sophie Blenklein Rang 33.
Insgesamt gesehen zeigten sich Kart-Trainer Jürgen Jeschek und "Maschinist" Sergej Schwab zum Saisonauftakt weitgehend zufrieden, auch wenn sie gerne den einen oder anderen Podiumsplatz mehr gehabt hätte. Michel, Jeschek und Sophie Blenklein hatten allesamt einen Pylonenfehler zu beklagen.
Der Parcours war mit den mittlerweile üblichen schwierigen Aufgaben gesteckt und verlangte den Teilnehmern bei kaltem, jedoch trockenem Wetter alles ab.
72 Starter bewältigten den zweimal zu durchfahrenen Kurs fehlerfrei, gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Steigerung der "Null-Fehler-Ritte".
Knetzgauer Mannschaft siegt Bei den Mädchen setzte sich unter 20 Teilnehmerinnen Vivian-Shanice Popp vom MSC Bayreuth durch. Den Teamwettbewerb entschied der MSC Knetzgau I in der Besetzung Maximilian Thüring, Philipp Lehmann, Sebastian Hoppe und Tobias Lehmann mit 31,56 Punkten für sich, gefolgt vom RTC Bad Berneck (29,72) und AMSC Hammelburg I (29,55). Für die Gastgeber mit Wilhelm Michel, Yannik Stark und Thomas Schwab sprang unter 19 teilnehmenden Teams Rang sechs mit 27,84 Punkten heraus, während der MSC Knetzgau II einen Platz dahinter lag und Ebern II Rang 17 belegte.
Verantwortlich für den Gesamtablauf, der reibungslos über die Bühne ging, war Slalomleiter Carsten Dünisch, während Arnold Genslein als Rennkommentator mit viel Fachwissen gekonnt wie eh und je durch die Veranstaltung führte.
Die Ergebnisse im Überblick Klasse P1 (10 Starter): 1. Sollfank (MSC Wiesau) 58,13 Sekunden, 2. Lukas Hofmann (Knetzgau) 59,34, 5. Lukas Leitzke (Knetzgau) 62,72, 7. Raphael Stoppel (Knetzgau) 64,80
P2 (38): 1. Pusch (Hammelburg) 48,62, 4. Niklas Deppner 49,90, 6. Niklas Albert 51,01, 7. Patrick Hofmann 51,36, 23. Maximilian Thüring 55,77, Elias Seifert (alle Knetzgau) 61,60.
P3 (33): 1. Kißwetter (MSC Marktredwitz) 47,01, 2. Sebastian Hoppe (Knetzgau) 48,21,3. Yannik Heim (AC Ebern) 48,46, 4. Devin Blenklein (Ebern) 48,97, 7.
Bastian Düring 49,59, 32. Eduard Stoppel (beide Knetzgau) 68,68.
P4 (39): 1. Philipp Lehmann (Knetzgau) 46,56, 11. Wilhelm Michel (AC Ebern) 48,37, 28. Tabea Jeschek (Ebern) 50,98, 33. Sophie Blenklein (Ebern) 52,97
P5 (35): 1. und Gesamtsieger Hofmann (AMSC Hammelburg) 46,49, 2. Tobias Lehmann (Knetzgau) 46,55, 5. Tobias Schwab (Ebern) 47,05, 12. Patrick Steinfelder (Knetzgau) 48,18, 29. Robin Frey (Knetzgau) 52,35