Alexander Schardt ist Weltmeister

3 Min
Zu überraschenden Weltmeisterehren kam der Eberner Alexander Schardt in der Jugendklasse, für den es der erste Wettbewerb auf internationaler Ebene war. Foto: Dietz
Zu überraschenden Weltmeisterehren kam der Eberner Alexander Schardt in der Jugendklasse, für den es der erste Wettbewerb auf internationaler Ebene war.  Foto: Dietz

Bei der Weltmeisterschaft im Field Target in Ebern holte das Nachwuchstalent bei seinem ersten internationalen Wettkampf den Titel in der Jugendklasse. Die Deutsche Nationalmannschaft verpasste das Podest knapp.

Vier Tage lang stand Ebern ganz im Zeichen der "Field Target"-Weltmeisterschaft. Gastgeber war zum zweiten Mal nach 2004 der "Wolf Creek Field Target Shooting Club" Ebern mit dem Vorsitzenden Gerhard Einwag. Er und seine zahlreichen Helfer hatten alles in die Wege geleitet um den 295 Schützen aus 27 verschiedenen Nationen aller Erdteile einen angenehmen Aufenthalt in Ebern zu garantieren.
Auch sportlich war die Veranstaltung aus Eberner Sicht ein voller Erfolg: Für eine mehr als positive Überraschung sorgte Alexander Schardt aus dem "Field Target Stall" von Gerhard Einwag, der in der Jugendklasse Springer mit Prellschlag in überzeugender Manier zu Weltmeisterehren kam. Das Eberner Nachwuchstalent absolvierte drei konstante Durchgänge mit 24, 20 und 21 Treffern, was ihm mit 65 Punkten den Weltmeistertitel einbrachte.
Der zweite Platz ging an den Kanadier Ryan Haesel mit 50, der dritte Platz an Nicole Larson (Kanada) mit 48.

Spannung war angesagt

Packend verlief der Wettkampf in der Einzelwertung in der PCP Open Class, bei dem 229 Schützen vertreten waren und es in der Spitzengruppe keinem gelang, sich in den drei Durchgängen entscheidend abzusetzen. Somit war Spannung angesagt. Nach den Durchgängen hatte der Engländer John Costello, der mit zu den Favoriten zählte, mit 142 Zählern die Nase vorn, dicht gefolgt vom Russen Sergey Zubenko und einem weiteren Engländer mit Simon Ayers, die es beide auf 140 Punkte brachten. Die Eberner Stefan Kawnik und Timo Kessel konnten in diesem auserlesenem Feld die Plätze 18 und 23 mit 132/130 Treffern belegen. Weitere deutsche Teilnehmer waren Adam Benke (55.), Thomas Schnell (84.), Birgit Teipel (102.), Thomas Kiesswetter (Ebern 118.), Horst Lehnert (Ebern 118.), Andreas Martschin (130.), Willi Thein (Ebern 158.), Alina Kraus (Ebern 158.), Matthias Schardt (Ebern 162.), Jan Homann (173.).

Litauer nicht zu bremsen

In der Springer Open Class Prellschlag/K 2 wurde der Litauer Linas Burvys mit 120 Punkten Weltmeister, gefolgt von Brian Samso (England 117) und Aleksas (Litauen 107). Das beste Eberner Ergebnis erzielte Friedrich Reber mit Platz 23 und 75 Treffern. Weitere Platzierungen der heimischen Schützen: 25. Björn Berthold (Ebern 73), 34. Christoph Schikora (Ebern 66), 36. Alexander Schardt (Ebern 65), 37. Rob Brooks (Ebern 64), 38. Jürgen Klöckener 62, 41. Jörg Dinter 61, 42.Gido Weselowski 59, 43. Mirco Schaarschmidt 58, 47. Reinhard Wolf 53, 56. Till Weselowski 32 und 57. Ralf Handwerk 31.
In der Wertung PCP Juniorinnen bis 18 Jahre ließen die Südafrikanerinnen nichts anbrennen und belegten die drei Podiumsplätze mit De Jager mit 130 Treffern, Jacques Fouchee mit 123 und Joshua Frossmann mit 113 Treffern. Mit Platz sieben und 101 Treffern erreichte die Hafenpreppacherin Alina Kraus eine ordentliche Platzierung, zumal sie sich noch nicht allzu lange dieser Sportart verschrieben hat. Einen Platz dahinter war eine weitere deutsche Schützin mit Bianca Müller und 88 Punkten.
Der Titel der PCP Senior Ladies ging an die Südafrikanerin Natali Terblanche mit 132 Treffern, 2. Platz für die Portugiesin Ana Pereira und 123 Treffer und dritter Platz für die Kroatin Ziatka Hlebec mit 117 Punkten. Beste deutsche Teilnehmerin war Birgit Teipel, die es auf 113 Treffer gebracht hatte, was Platz fünf bedeutete.
Sichtlich wohl fühlten sich in Ebern die Engländer, die auch heuer in der Mannschaftswertung nichts anbrennen ließen und mit ihrem Nationalteam ein weiteres Mal ganz oben auf dem Treppchen standen. Sie brachten es in der PCP (Pressluft) Open D. Klasse 1 auf 567 Punkte. Silber ging an Ungarn mit 530 Punkten und Bronze an Südafrika mit 529 Punkten. Das deutsche Team verpasste um vier Zähler das Podium. Weiter Platzierungen: 5. Wales 523, 6. Italien 523 und 7. Nordirland 522 Punkte. In der Disziplin Springer Open (mit Prellschlag) in der D. Klasse 2 schoss Litauen mit deutlichem Vorsprung und 420 Punkten am besten, gefolgt von Estland mit 369, England 344, USA 313, Italien 303 und Deutschland 296 Punkte.

Viele lobende Worte

Von den Teilnehmern und Besuchern konnte man nur lobende Worte über die Veranstaltung hören. Sie alle waren beeindruckt von der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Es lief einfach rund und auch der Wettergott spielte mit.
Die Siegerehrung und Preisverteilung nahmen der Präsident des Bund Deutscher Sportschützen, Friedrich Gepperth, zusammen mit Bundessportleiter für Field Target, Volker Blüm, vor, während Schirmherr und Maroldsweisachs Bürgermeister Wilhelm Schneider sowie Eberns Stadtoberhaupt Robert Hermann Grußworte sprachen und dem Veranstalter um Vorsitzenden Gerhard Einwag und seinem Helferteam höchste Anerkennung zollten.