So wollen Eberner Schüler den Stadtwald aufforsten - über 1400 Bäume bestellt
Autor: Teresa Hirschberg
Ebern, Dienstag, 10. März 2020
Von Borkenkäfern zerfressen und von Stürmen malträtiert: Der Eberner Stadtwald hat viele kahle Stellen zu beklagen. Die Aktion "Schulklimawald" soll mehr Grün in das Areal bringen - die Schüler haben sich viel vorgenommen.
Momentan versinkt der Eberner Stadtwald noch in Matsch und Regen, doch in wenigen Wochen werden hier Schülertrupps mit Hacke und Schaufel anrücken. Mit der Aktion "Schulklimawald" will die Stadt zur Aufforstung kahler Waldflecken beitragen. Die großzügige Bestellung von Förster Wolfgang Gnannt verspricht jedoch viel Arbeit.
Angelehnt an das 1000-Bäume-Projekt des Landkreises Haßberge hat die Stadt Ebern gemeinsam mit der Bayerischen Forstverwaltung und vier Schulen ein eigenes Stück "Klimawald" initiiert. Bei der Umsetzung sollen die Schüler des Friedrich-Rückert-Gymnasiums, der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule, der Mittel- sowie der Grundschule mitanpacken.
Schnelle Baum-Bestellung
Im Oktober hatte das Landratsamt bei Bürgermeister Jürgen Hennemann nachgefragt, ob die Stadt Ebern Interesse hätte, sich am 1000-Bäume-Projekt zu beteiligen. Für dieses will der Landkreis 2020 und 2021 jeweils tausend Bäume sponsern, die die einzelnen Städte und Gemeinden dann zur Bepflanzung nutzen können. Förster Gnannt habe die Baumbestellung daraufhin aber so schnell abgeschickt, dass das Haßfurter Landratsamt verwaltungstechnisch gar nicht hinterhergekommen sei, scherzt Guntram Ulsamer, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege.
"Also haben wir beschlossen, hier selbst anzupacken", erklärt Hennemann. Der Eberner Stadtwald habe durch den Borkenkäferbefall sehr gelitten, die Pflanzaktion sei daher dringend notwendig. Bei der Besichtigung der für die neuen Bäume vorgesehenen Flächen wurde das Ausmaß des Schadens deutlich. Den vier Schulen steht nun jeweils ein abgezäuntes Stück Wald zwischen Fierst und Ebern zu Verfügung. Losgehen soll es in zwei Wochen: Über vier Tage hinweg wird Förster Gnannt dann gemeinsam mit rund 30 Schülern mehr als 1400 Bäume anpflanzen. Mit 120 Exemplaren haben die Grundschüler den kleinsten, aber immer noch einen stolzen Arbeitsanteil zu bewältigen.
Eberner Bäume dauerhaft pflegen