Die Schützengesellschaft in Ebern hat ein neues Königshaus. Die neue Majestät, Tobias Hau, wurde von seinem Titelgewinn total überrascht. Die Beteiligung war schlechter als im Vorjahr.
Kevin Heider ist neuer König der Schützengesellschaft in Ebern. Das Königshaus ergänzen Ilse Baumeister und Helmut Stubenrauch sowie Jugendschützenkönig Tobias Hau. Die Freude war dem "frisch gebackenen" Würdenträger ins Gesicht geschrieben.
Der 24-Jährige, der in Bamberg zu Hause ist und sich dieser Sportart erst seit 2010 verschrieben hat, hatte das Dasein als Erster Ritter schon einmal im Jahr 2011 erlebt. Ein 89-Teiler brachte ihm nun die Königswürde. Seine Überraschung war umso größer, als er nach dem alles entscheidenden Schuss eigentlich kein gutes Gefühl hatte. Mit der Königswürde hatte er, nie und nimmer gerechnet, bekannte Heider, zumal er ja auch um die starke Konkurrenz von 30 Kontrahenten wusste.
Waren es jedoch im Vorjahr noch sieben seiner Schützenkollegen die einen Zehner trafen,so schafften dies heuer nur vier. So war ihm diesmal das Quäntchen Glück hold.
Der Schießsport, so bekannte Heider, mache ihm einfach unheimlich Spaß. Seine Königsscheibe ziert das Motiv eines Schützenehepaares aus dem Jahr 1913, gesehen in Schweinfurt. Der letztjährige König Joseph Borschert hatte die Scheine gestiftet und damit darauf angespielt, dass seine Frau Heidi seine Ritterin geworden war. Wo er das Prachtstück aufhängen werde, wusste Kevin Heider so spontan nicht zu sagen. Doch nachdem er und seine Familie derzeit ein Haus baue, was Anfang nächsten Jahres bezogen werden soll, werde er schon ein geeignetes Plätzchen finden.
Heider, der als Ingenieur bei FTE tätig ist, wird nun die Kette bei den öffentlichen Anlässen tragen. Ihm zur Seite stehen als erste Ritterin Ilse Baumeister, die einen 206-Teiler erzielte und Helmut Stubenrauch, der mit einem 260,3-Teiler zweiter Ritter wurde. Bei der Jugend setzte sich Tobias Hau mit einem beachtlichen 61-Teiler durch.
Schützenmeister Joseph Borschert zeigte sich mit der Beteiligung am Königsschießen nicht ganz zufrieden. Sein Dank galt dem 88-jährigen Ehrenmitglied Rudolf Dominka, der wie schon seit Jahrzehnten wieder unentgeltich die künstlichere Gestaltung der Königs-, Glücks-, Schüler- bzw Jugendscheibe übernommen hatte.
Wertvolle Arbeit leisteten Luise Stubenrauch und 2. Schützenmeister Helmut Stubenrauch, die das Feststellen der Schützenkönige und Ritter übernommen hatten sowie Nadja Schneider und Helmut Stubenrauch für die Organisation und Leitung des Königsschießens.
Auch Roland Langguth, Organisator der Schlachtaktion, hatte wieder mit seinem Team beste Qualität an Schinken und Wurstwaren hergestellt, die auf die Teilnehmer bei den Glücksscheibenwettbewerben (LG und LP) warteten, während die Sieger und Nächstplatzierten bei den Meisterwettbewerben kleinere Geldpräsente in Empfang nehmen konnten. Dank zudem noch 3. Schützenmeisterin Edeltraud Neubauer mit ihrem Helferstab für die vorzügliche Bewirtung.
Gute Gewohnheit ist es in Ebern auch, dass die Salutgruppe, heuer unter dem Kommando von Helmut Stubenrauch, die beiden bisherigen Könige von ihren Wohnungen abholt und sie mit einer dreifachen Salutsalve verabschiedet werden.
Zweiter Schützenmeister Helmut Stubenrauch führte wie gewohnt beredsam durch den Ehrenabend. Pokale und Schützenscheiben gab es bei den verschiedenen Wettbewerben. Zudem erhielten so gut wie alle Teilnehmer(innen) bei den Meisterwertungen Wurst - und Schinkenpreise sowie bei der Glücksscheibe Luftgewehr und Luftpistole kleinere Geldprämien.
Stubenrauch sprach von durchwachsenen Leistungen bei den Teilern, wobei man schon Jahre mit besseren Ergebnissen erlebt habe, während man mit den geschossenen Ringzahlen durchaus zufrieden sein konnte.
Der beste diesjährige Teiler gelang Lukas Reß mit einem 59,3 bei der Jugendscheibe, während Helmut Stubenrauch beim Schießen um die Ehrenscheibe mit einem 63,4-Teiler bei den Pokal- und Scheibenwettbewerben vorne lag.
Auch der 91,4-Teiler von Markus Mantel beim Königspokal kann sich sehen lassen. Bei den verschiedenen Meisterwertungen bedeuteten 97 Ringe von Nadja Schneider, Heidi Borschert und Helmut Stubenrauch heuer das Maß aller Dinge.
Die Besten bei den Eberner Schützen Königspokal 1. Markus Mantel 94,4-Teiler, 2. Joseph Borschert 120,1-Teiler, 3. Sebastian Drößmar 128,7-Teiler.
Pistolenpokal 1. Carsten Präger 151,7-Teiler, 2. Helmut Stubenrauch 152,2-Teiler, 3. Rainer Eisenhardt 478,6 Teiler.
Damenpokal 1. Nadja Schneider 151,6-Teiler, 2. Ilse Baumeister 157,7-Teiler, 3. Edeltraud Neubauer 463,1-Teiler.
Ehrenscheibe 1. Helmut Stubenrauch 64,4-Teiler, 2. Michael Hacker 122,8-Teiler, 3. Sebastian Drößmar 131,1-Teiler.
Jugendkönigspokal 1. Markus Stretz 146,1-Teiler, 2. Niklas Damm 148,5-Teiler, 3. Tobias Hau 154,6-Teiler.
Jugendpokal: 1. Niklas Damm 102,3-Teiler, 2. Lukas Reß 176,5- Teiler, 3. Markus Stretz 207,3-Teiler.
Jugendscheibe 1. Lukas Reß 59,3-Teiler, 2. Markus Stretz 70,9-Teiler, 3. Tobias Hau 74,5-Teiler.
Meister Luftgewehr (LG) Schützen 1. Sebastian Drößmar 95 Ringe, 2. Markus Mantel 93 Ringe, 3. Michael Hacker 92 Ringe.
Meister LG Damen/Seniorinnen: 1. Nadja Schneider 97 Ringe, 2. Ilse Baumneister 93 , 3. Edeltraud Neubauer 78.
Meister LG Senioren 1. Helmut Stubenrauch 97 Ringe, 2. Ralph Schneider 95, 3. Alexander Braunreuther 86 Ringe.
Meister LG/LP Senioren Auflage, Schlinge 1. Heidi Borschert 97 Ringe, 2. Joseph Borschert 95 Ringe, 3. RCainer Eisenhardt 80 Ringe.
Meister LG Jugend/Schüler: 1. Tobias Hau 96 Ringe, 2. Markus Stretz 93 Ringe, 3. Lukas Reß 93 Ringe.
Meister LP Senioren 1. Carsten Präger 95 Ringe, 2. Helmut Kawan 93 Ringe, 3. Kevin Heider 79 Ringe.
Meister LP Alt 1. Helmut Stubenrauch 97 Ringe, 2. Rainer Dietz 93 Ringe, 3. Stephen Elflein 89 Ringe.
Glücksscheibe LG 1. Helmut Stubenrauch 113,1-Teiler, 2. Sebastian Drößmar 162,2, 3. Nadja Schneider 164,8-Teiler.
Glücksscheibe LP 1. Helmut Stubenrauch 317,7-Teiler, 2. Carsten Präger 323,8-Teiler, 3. Stephen Elflein 463,1-Teiler.