Neuerungen in der Pampa kamen bei Fans prima an

2 Min
Die Musik von Ornament war ziemlich laut. Foto: Jule Müller
Die Musik von Ornament war ziemlich laut. Foto: Jule Müller
Auch die Bürgermeister Jürgen Hennemann aus Ebern und Helmut Diez aus Untermerzbach genossen das Festival. Foto: Jule Müller
Auch die Bürgermeister Jürgen Hennemann aus Ebern und Helmut Diez aus Untermerzbach genossen das Festival. Foto: Jule Müller
 
Die Band Ornament bei ihrem Auftritt.Foto: Jule Müller
Die Band Ornament bei ihrem Auftritt.Foto: Jule Müller
 
Hard Rocking Heart! Foto: Jule Müller
Hard Rocking Heart! Foto: Jule Müller
 
Die Blaucrowd Surfer hatten hörbar Spaß bei ihrem Auftritt in Untermerzbach. Foto: Jule Müller
Die Blaucrowd Surfer hatten hörbar Spaß bei ihrem Auftritt in Untermerzbach. Foto: Jule Müller
 
Nach dem Stress der letzten Wochen konnten auch die Mitglieder des Orga-Teams die Musik genießen. Foto: Jule Müller
Nach dem Stress der letzten Wochen konnten auch die Mitglieder des Orga-Teams die Musik genießen. Foto: Jule Müller
 
Moritz Bauer moderierte. Foto: Jule Müller
Moritz Bauer moderierte. Foto: Jule Müller
 
Die Band Concert In My Car gab alles auf der Bühne. Foto: Jule Müller
Die Band Concert In My Car gab alles auf der Bühne. Foto: Jule Müller
 
Bassist Johannes Freibott.Foto: Jule Müller
Bassist Johannes Freibott.Foto: Jule Müller
 
Jonas Meister gab alles. Foto: Jule Müller
Jonas Meister gab alles. Foto: Jule Müller
 
Beim Auftritt von Concert In My Car ging es vor der Bühne so richtig ab. Foto: Jule Müller
Beim Auftritt von Concert In My Car ging es vor der Bühne so richtig ab. Foto: Jule Müller
 
Die Band AnimalizerFoto: Jule Müller
Die Band AnimalizerFoto: Jule Müller
 
Sänger Nico Behr
Sänger Nico Behr
 
Die Blaucrowd Surfer. Foto: Jule Müller
Die Blaucrowd Surfer. Foto: Jule Müller
 

Bei "Rambazamba in der Pampa" gab es erstmals einen Poetry Slam und einen Biergarten. Elf Bands heizten am Samstag tüchtig ein.

Mit einigen Neuerungen warteten die Verantwortlichen des Rambazamba-Festival auf. So öffnete das Festgelände am Sportplatz in Untermerzbach schon am Freitag seine Tore, und zwar eine Woche später als sonst, des Wetters wegen. Trocken blieb das Gelände zwar nicht, aber im Vergleich zu den vergangenen Jahren hatte man es deutlich besser getroffen. Auch der gemütliche Biergarten war neu. Das Ergebnis kam super an beim Publikum.


Songwriter begeistern das Publikum


Und auch das Programm begann mit etwas, das es so in Untermerzbach noch nicht gegeben hatte: mit einem Poetry Slam. Flo Langbein und Paulina Schnös begeisterten das stattliche Publikum. Auf einer kleinen Bühne direkt vor den Zuschauern traten vier Singer & Songwriter auf, die ihre Themen präsentieren konnten.
Dabei waren der fränkische Liedermacher Christian Ebert, The Black Elephant Band aus Nürnberg, Dom Kirstner aus Untermerzbach und The Reason Was You aus Lichtenfels.

Das erfolgreiche Konzept am Samstag blieb nahezu unverändert. Moderiert wurde das Ganze wieder von Moritz Bauer. Elf Bands standen auf der Bühne und stellten auch eigene Songs vor.


Kirchweihmusikanten machen den Auftakt


Eröffnet wurde das Festival traditionell von den Kirchweihmusikanten aus Untermerzbach. Im Anschluss war die Ingo-Bingo-Band an der Reihe, die es mit neuer Besetzung und bewerten Oldies so richtig krachen ließ.

Der Forchheimer Denis Kobylinski erzählte mit seiner Band in seinen folkigen Liedern die Geschichte einer rastlosen, einsamen Seele.

Danach wechselte die Musik in eine düstere Atmosphäre. Die Band Ornament begeisterte mit ihren instrumentalen wie lyrischen Klängen die Zuhörer. Als nächstes standen die Blaucrowd Surfer aus Bieberehren auf dem Programm. Sie coverten verschiedene Bands und spielten auch eigene Lieder wie "Neues Leben" und "Camilla". Sänger Nico Behr gab bekannt, dass die Gruppe gerade fleißig am Sammeln von eigenen Liedern ist, um im Winter ihre erste eigene CD aufzunehmen.


Musik wir von einem tollwütigen Gorilla


Im Anschluss wechselte das Musikgenre wieder komplett, als die Band Animalizer aus Lichtenfels auf die Bühne trat. Ihre Stilrichtung ist irgendwo angesiedelt zwischen Airbourne, Motörhead und einem tollwütigen Gorilla.
Als die Band Concert In My Car aus Ebern mit ihrem neuartigen Basement-Mix aus Rock, Punk und Metall loslegte, gingen die Zuschauer vor der Bühne richtig ab.

Die Band Kobold hatte ein wenig Pech, denn nicht wenige Leute verließen das Festgelände, um sich den EM-Viertelfinalkracher zwischen Deutschland und Italien anzuschauen. Doch die Gruppe performte trotzdem ihr Programm mit Liebe zur Musik.

Die von Fußballfans verpassten auch die Auftritte The Apes und Soul Jam mit ihrer interessanten Mischung aus Rap und Rock . Doch bei Wasted war die Stimmung dann richtig gut. Schließlich hatte die deutsche Nationalmannschaft das Elfmeterschießen für sich entscheiden.


Auch Bürgermeister feiert mit


"Schön, dass es hier so ein Festival gibt", sagte Bürgermeister Helmut Dietz und fügte hinzu: "So etwas muss man unterstützen". Er erinnerte sich an die Anfänge des Festivals mit ein paar Pavillons, als noch die Gemeinde und die örtliche Vereinen als Organisatoren auftraten. Inzwischen wird das Event von einem Team aus über 15 Jugendlichen vorbereitet.

"Es sind einfach unglaublich viele ehrenamtliche Helfer, die das Festival auf die Beine stellen", beschrieb Mit-Organisator Alex Schmitt. "Die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister lief super. Da tut die Gemeinde etwas für die Jugend."

Unter den Zuschauern war auch David Lorent aus Bamberg, der das Festival gleich an beiden Tagen besuchte. Eines der Highlights für ihn war Dom Kirstner mit seiner Gitarre.

Unterm Strich war es wieder ein tolles Musik-Festival, das einmal mehr bewies, welche tollen Ergebnisse Ehrenamt und Teamarbeit schaffen können.