Die neue Multifunktionsanlage neben dem Freibad ist fertig und wird am kommenden Mittwoch offiziell eröffnet. 200 000 Euro hat die Stadt investiert.
Eltmann bezeichnet sich gerne als Sportstadt im Landkreis - und das nicht zu Unrecht. Schlagzeilen machen die Volleyballer und Judoka und der Mainathlon bewegt inzwischen viele Freizeitsportler. Auch die Sportstätten können sich sehen lassen und bekommen nun "Konkurrenz" durch eine Multifunktionsanlage. Sie wird am Mittwoch, 14. Juni, um 10 Uhr offiziell eröffnet.
Für jedes Alter
Direkt neben dem Schwimmbadgelände ist in den letzten Wochen und Monaten die Multifunktionsanlage entstanden, die offen zugänglich ist und die vor allem für die bewegungsaktive, vereinsungebundene sporttreibende Bevölkerung jeden Alters gedacht ist. Die Anlage entstand genau an der Stelle, an der der alte Tennisplatz seit langer Zeit kaum mehr zu erkennen oder gar zu bespielen war. Die Freunde des "Weißen Sports" haben sich andernorts vor vielen Jahren eine neue Anlage geschaffen. Früher war auf dem Gelände am Freibad auch eine Unterstellhalle für die Fahrräder der Schwimmbadbesucher.
Überlegungen
Immer wieder machten sich die Eltmanner in den vergangenen Jahren Gedanken über die Nutzung dieses kleinen Areals am Schwimmbadeingang. Gedacht war beispielsweise an zusätzliche Parkplätze. Der Aufwand für einige Parkflächen erschien aber zu groß. Außerdem wollte die Stadt bei der neuen Nutzung einen direkten Zusammenhang mit dem Freibad.
Eine Wende in den Überlegungen brachte die Auflösung der Werbegemeinschaft in Eltmann, die noch ein Guthaben von 10 000 Euro auf ihrem Konto hatte. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft wollten dieses Geld zweckgebunden dafür einsetzen, dass genau auf diesem Platz für die Jugend der Stadt etwas entstehen sollte.
Ein Spielplatz?
Nun brummten die Köpfe, ob das ein Spielplatz sein sollte oder doch etwas anderes. Es sollte für die Jugend sein, zumal das Schulzentrum mit den drei Schulen direkt nebenan ist, aber auch das Schwimmbadareal bereichern. Da entstand die Idee für die Multifunktionsanlage.
Viele Sportarten sind möglich
Die neue Anlage bietet eine gute Möglichkeit für die Ballspiele Fußball, Handball, Basketball, Rasenhockey und ist auch für andere Sportarten nutzbar oder erweiterbar. Sogar an eine Möglichkeit für den Winter ist gedacht. Hier könnte man den Platz mit Folie ausstatten und ihn als Eisfläche für das Schlittschuhlaufen anlegen. Außerdem hat die Anlage drei Meter hohe Kletterwürfel, die mehr zum Klettern reizen als eine bloße Wand. Die Investitionskosten betragen rund 200 000 Euro.
Die offizielle Eröffnung der Multifunktionsanlage findet am kommenden Mittwoch um 10 Uhr durch den Bürgermeister Michael Ziegler statt. Die Vertreter der Kirchen spenden den Segen. Spiele der Nachwuchsfußballer sind ab 11 Uhr vorgesehen. Eine Verlosung gibt es um 16 Uhr und dazwischen besteht immer wieder die Möglichkeit des Spiels für alle, die da sind und mitmachen wollen.
Am Kletterwürfel
Ferner steht der Kletterwürfel bereit, an dem jeder sein Können unter Beweis stellen kann. Für Speisen und Getränke sorgt das Team des Freibad-Kiosks.