Musik schafft "Kameraden für immer"

1 Min
Hans Wöhnert (Mitte) ist seit 66 Jahren ein Vollblutmusiker, dem langsam die Luft ausgeht. Die Blaskapelle ehrte ihn durch dem 1. Vorsitzenden Robert Klein (rechts) und Rainer Nöller (links). Foto: Gerhard Schmidt
Hans Wöhnert (Mitte) ist seit 66 Jahren ein Vollblutmusiker, dem langsam die Luft ausgeht. Die Blaskapelle ehrte ihn durch dem 1. Vorsitzenden Robert Klein (rechts) und Rainer Nöller (links). Foto: Gerhard Schmidt
Die Blaskapelle Pfaffendorf hatte ihr Konzert unter das Motto "Kameraden für immer" gestellt. Unser Bild zeigt einige der Aktiven. Foto: Schmidt
Die Blaskapelle Pfaffendorf hatte ihr Konzert unter das Motto "Kameraden für immer" gestellt. Unser Bild zeigt einige der Aktiven. Foto: Schmidt
 
Die Sängerinnen und Sänger aus Aidhausen steuerten mit ihrem Gesang zum Gelingen des Abends bei. Foto: Schmidt
Die Sängerinnen und Sänger aus Aidhausen steuerten mit ihrem Gesang zum Gelingen des Abends bei. Foto: Schmidt
 
Der siebenjährige Antonio Julius Echaniz-Gerhard von den Zeller Musikanten gibt sich hier noch mit einem kleinen Instrument zufrieden, denn er lernt zurzeit Posaune. Links sein Kollege Christopher Gonnert. Foto: Schmidt
Der siebenjährige Antonio Julius Echaniz-Gerhard von den Zeller Musikanten gibt sich hier noch mit einem kleinen Instrument zufrieden, denn er lernt zurzeit Posaune. Links sein Kollege Christopher Gonnert. Foto: Schmidt
 
Hans Wöhnert. Foto: Schmidt
Hans Wöhnert. Foto: Schmidt
 
Angelika RuppertFoto: Schmidt
Angelika RuppertFoto: Schmidt
 

Der Musikverein Pfaffendorf gestaltete ein Frühlingskonzert in der Dominikus-Savio-Schule, bei dem mit dem Gesangverein "Sängerlust" Aidhausen und den Zeller Musikanten zwei besondere Gäste aus dem Unterland in den Oberen Haßgau gekommen waren.

Das Konzert in Pfaffendorf begann mit einer Ehrung. Die Blaskapelle Pfaffendorf, besteht seit 66 Jahren. Die gleiche Anzahl von Jahren ist Hans Wöhnert bereits Musiker, muss zurzeit aber aus Gesundheitsgründen pausieren. Er wurde geehrt. Den abwechselnden Reigen von Blasmusik und Gesang eröffnete die Gastgeberkapelle unter Leitung von Maik Bayersdorfer mit dem Bayerischen Defiliermarsch.

Als nächstes gaben die Zeller Musikanten unter Stabführung von Ernst Ullrich verschiedene Stücke zu Gehör und führten mit dem Marsch "In fröhlicher Runde" zum Gesang über. Auch die Sänger aus Aidhausen unter Leitung von Ulla Braun bewiesen bei ihren beiden Auftritten beachtliches Können. Der zweite Teil ging dann in umgekehrter Reihenfolge über die Bühne. Zum Schluss wünschte die Blaskapelle Pfaffendorf, dass man "Kameraden für immer" bleiben möge, womit sie das Motto des Konzerts aufgriffen.

Durch das Programm führte Angelika Ruppert. Die Zeller Musikanten riefen zu einer Spende für eine durch einen Hausbrand geschädigte Familie aus Fatschenbrunn auf. Die Spendenkörbchen füllten sich dementsprechend.