Der Verein in Ebern feiert ein Jubiläum, das nicht wirklich rund ist, mit einer Serie von Ausstellungen . Doch das Engagement und die Verdienste des Clubs für die Stadt Ebern sind eine runde Sache.
35 Jahre Foto-Kreativ-Kreis Ebern. Eine Zeit, auf die dessen Mitglieder stolz sind. Viel ist in dieser Zeit zusammengewachsen, Unmengen von Fotos, von einfachen Schnappschüssen bis zu künstlerisch wertvollen Bildern sind entstanden. Auch lebt die alte Zeit in vielen Bildern des Fotoclubs auf, wie am Samstag, als Vorsitzender Steffen Schanz Dias aus den letzten fünf Jahrzehnten zeigte.
Bereits seit dem 13. Juli feiert der Fotoclub Ebern seinen 35. Geburtstag mit Ausstellungen in der "xaver-mayr-galerie" und hat bisher mit zwei Veranstaltungen im Rahmen dieses "Jubiläums" auf sich aufmerksam gemacht. Manfred Künzel hat mit einer "Antiken-3D-Bilderschau" die Jahrhundertwende aufleben lassen und Steffen Schanz hatte Teil eins seiner Serie "Ebern im Wandel der Zeit" gezeigt.
Vernissage Bei der offiziellen Vernissage am Samstagabend konnte der Vorsitzende die zahlreichen Besucher mit seiner Diaschau "Eberner Heimatbilder" in die letzten fünf Jahrzehnte entführen. Zuvor aber hieß Schanz die Besucher in der neuen Galerie im alten Modehaus "Xaver-Mayr" in Ebern willkommen.
"Es war für uns zusammen mit dem Bürgerverein Ebern ein Glücksfall, dass wir diese Räume von der Sparkasse Ostunterfranken anmieten konnten", sagte Schanz. Besonders Lob hatte Schanz für Stefan Andritschke und Andreas Remshardt parat, die bei der Ausgestaltung der Galerie "Großes" geleistet hätten.
Die Kooperation mit dem Bürgerverein in der Galerie funktioniere hervorragend.
"Recht gute Truppe" Auf die Geschichte des Fotoclubs eingehend sagte der Vorsitzende, dass vor 35 Jahren den Anstoß hierzu der damalige Bürgermeister Rolf Feulner, der VHS-Vorsitzende Erich Fleischhack, Günter Lipp, Winfried Lehnert und er gegeben hätten. "Wir waren eine recht gute Truppe damals." Immer wieder stoße man auf Fotos die man noch nicht im Archiv habe und die es sich lohne, für die Nachwelt zu erhalten.
"Unser Verein hat gegenwärtig 73 Mitglieder. Schanz erinnerte an den langjährigen Vorsitzenden Gunther Ziegler, der viel zu früh verstorben sei und auch an den ehemaligen Pfarrer von Rentweinsdorf und jetzigen Dekan in Thurnau, Hans Hager. Der Fotoclub hat ein eigenes Studio in der ehemaligen Berufsschule.
"Dort kann man schon einiges machen", so Schanz.
Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD), der selbst Mitglied im Fotoclub ist, würdigte die Arbeit des Vereins, auf den auch die Stadt Ebern gerne zurückgreife, wenn es um fotografische Darstellungen oder darum gehe, alte Fotos zu finden.
"Der Fotoclub hat sich in 35 Jahren zu einem tollen Verein entwickelt und in seinem Fundus ist alles zu finden, von Schnappschüssen, über anspruchsvollere Bilder bis hin zu künstlerischen Werken."
"Stereobilder" Besonders hob der Bürgermeister auch die zahlreichen Vorträge heraus, die teilweise Geschichtsdokumentationen seien. "Der Fotoclub ist eine Bereicherung für unsere Stadt, da hier verschiedene Fähig- und Möglichkeiten von Mitgliedern gebündelt sind und zusammengebracht werden", schloss Jürgen Hennemann.
Sehenswert an diesem Tag waren auch die von Manfred Künzel gezeigten Stereobilder, die mittels entsprechender Betrachtungsmedien eindrucksvoll wirkten und in ihrer räumlichen Wirkung bei den Besuchern Erstaunen auslösten. Hier gewann man Eindrücke, die verblüffend schön waren.
Adrian Price aus Hohnhausen wurde von Vorsitzenden Steffen Schanz für 20-jährige Mitgliedschaft im Fotoclub geehrt. Er sei eine Bereicherung für den Verein, sagte Schanz.