Maroldsweisachs Weihnachtsmarkt "reloaded"

1 Min
Nikolaus Ralf Hartmann suchte sich heuer einen Hundeschlitten aus, um zum Weihnachtsmarkt nach Maroldsweisach zu kommen. Fotos: Gerhard Schmidt
Nikolaus Ralf Hartmann suchte sich heuer einen Hundeschlitten aus, um zum Weihnachtsmarkt nach Maroldsweisach zu kommen. Fotos: Gerhard Schmidt
Heimische Anbieter hatten vor dem Markt fleißig gebastelt.
Heimische Anbieter hatten vor dem Markt fleißig gebastelt.
 
Die Weihnachtsstände waren vielfältig.
Die Weihnachtsstände waren vielfältig.
 
Christkind Desiree Büschel und Bürgermeister Wolfram Thein eröffnen den Weihnachtsmarkt.
Christkind Desiree Büschel und Bürgermeister Wolfram Thein eröffnen den Weihnachtsmarkt.
 
hristkind Desiree Büschel zog besonders die Kinder an.
hristkind Desiree Büschel zog besonders die Kinder an.
 
Der Posaunenchor Altenstein spielte Weihnachtsweisen in der Kirche. Alle Fotos: Schmidt
Der Posaunenchor Altenstein spielte Weihnachtsweisen in der Kirche.  Alle Fotos: Schmidt
 
Der Nikolaus beschenkte die Kinder.
Der Nikolaus beschenkte die Kinder.
 
 
Die Weihnachsstände waren festlich beleuchtet.
Die Weihnachsstände waren festlich beleuchtet.
 

Die Veränderungen haben der Veranstaltung in Maroldsweisach gutgetan. Das Areal um die Kirche bewährt sich als neuer Schauplatz. Der Nikolaus fuhr im Hundeschlitten vor.

Die Neugestaltung des Weihnachtsmarktes im Markt Maroldsweisach hat sich als gelungen herausgestellt. Nicht nur der geänderte Veranstaltungstag, auch der Standort rings um die evangelische Kirche erwies sich als gute Alternative.

Das Flair, so äußerten sich viele Marktbesucher spontan, war viel schöner als früher, nur der Schnee fehlte etwas.

Nachdenkliche Worte

Alle Augen schauten auf das Christkind (Desiree Büschel), das zusammen mit Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) erschien, um den neuen Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Das Christkind erklärte: "Mein Weihnachtsmarkt bleibt immer jung, solang' es Maro gibt und die Erinnerung". Dass es nicht überall so ist, merkte das Christkind mit mahnenden Worten an, denn "die Kinder der Welt und die Armen Leut', die wissen am besten, was schenken bedeut'".

Was der Weihnachtsmarkt aber für den Raum
Maroldsweisach bedeutet, weiß auch Bürgermeister Thein, der die Kultur und die Bräuche aufrecht erhalten und dörfliches Flair zum Teil zu neuen Leben verhelfen will. Deshalb habe man den Weihnachtsmarkt heuer unter das Motto "neuer Platz, neuer Tag, neue Uhrzeit" gestellt, meinte er. Mit dem Markttreiben um die evangelische Kirche, dem Mittelpunkt des Dorfes, wollte man eine besondere Idylle und besinnliche Atmosphäre schaffen.
Neu war auch ein vom Bauhof geschaffener rustikaler Ofen, damit die Besucher sich nicht nur beim Glühwein aufwärmen konnten.

Präsente für die Kinder

Da der Schnee fehlte, reiste der Nikolaus (Ralf Hartmann) mit einem Hundeschlitten auf Rädern an. Zusammen mit dem Christkind streifte der bärtige Mann durch den Weihnachtsmarkt, um die Kinder zu beschenken.
In der Kirche boten der Posaunenchor Altenstein, der Gesangverein "Concordia" Maroldsweisach, die "Weisachtaler Blasmusik" aus Maroldsweisach und Nicole Schätzlein an der Orgel weihnachtliche Klänge, die von Pfarrer Popp-Posekardt mit einem weihnachtlichen Beitrag verschönert wurden.

Die vielen Besucher hatten große Auswahl, um weihnachtliche Gegenstände und Geschenke zu erwerben. Eine Verlosung durch den Gesangverein und viele Stände boten ein vielseitiges Markt-Erlebnis.