Engagierter Bürgerverein Ebern
Darauf bezugnehmend kündigte der Musiker Rosenberg eine "Ballade auf der Violine" an, ein Stück des italienischen Komponisten Niccolò Paganini, und gab den Zuhörern einen Vorgeschmack auf die am 21., 22. und 23. September in der Eberner Stadtpfarrkirche stattfindenden Konzerte.
Renate Ortloff ging auf die Arbeit und den Enthusiasmus der am Projekt "Kunststück" beteiligten Künstler und Organisatoren ein. Sie nannte den Bürgerverein Ebern, der sich unter der Leitung von Ingo Hafenecker und Stefan Andritschke mit dem Heimatmuseum Ebern einen Namen in der musealen Szene gemacht habe. "Es gibt hier einen der 100 besten Heimatschätze bayerischer Museen", verkündete sie. Die Bedeutung der seit mehreren Jahren laufenden Projekte "Kunst geht fremd" und "Kinder führen Kinder" hob sie besonders hervor. Der Verein habe sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Angebot im östlichen Landkreis um den Baustein der Bildenden Kunst zu erweitern.
Ortloff lobte die Organisatorin Barbara Gemeinhardt, die es verstehe, "ihr Feuer" auf andere zu übertragen. Sie stecke voller Ideen, bringe Menschen zusammen und sei als Organisatorin der Konzertreihe "Musiktage in Ebern" selbst schon eine Institution. Dazu gehöre ein neues Projekt zur Förderung der Jugend, das der Musiker Rosenberg ins Leben gerufen hat.
"Das neue Kunststück steckt voller kunstvoller Überraschungen", beschloss Ortloff ihre Ansprache. Um die vorbereitete große Fülle der Workshops und Veranstaltungen anbieten zu können, brauche es viele Akteure.
Die Akteure des "Kunststücks"
Die Akteure des "Kunststücks" sind Elisabeth und Josef Ambros, Oberschwappach, Stefan Andritschke, Ebern, Susanne Becker, Wüstenbirkach, Hannes Betz, Westheim, Thomas Büttner, Referent aus Morschen für die Veranstaltung in Oberschwappach, Kim Davey, Haßfurt, Ulli Falke, Rabelsdorf, Barbara Gemeinhardt, Ebern, Barbara Goschenhofer, Hofheim, Christa Grumbach, Haßfurt, Jannina Hector, Hofheim, Adelbert Heil, Kirchaich, Peter Hohlweg, Königsberg, Gerd Kanz, Untermerzbach, Dieter Kraft, Ebelsbach, Marianne Krug-Schütz, Zeil, Janna Liebender-Folz, Haßfurt, Annemarie Reiser-Meyerweissflog und Alexander Meyerweissflog, Königsberg, Ulrich Mücke, Königsberg, Melina Müller, Königsberg, Gerhard Nerowski, Königsberg, Anne Olbrich, Ebern, Manfred Reinhart, Untersteinbach, Peter Rosenberg, Ebern, Tina Roth, Theres, Julian Roth, Zell, Helene Rümer, Haßfurt, Ellen Schindler, Fabrikschleichach, Reinhard Schneider, Hainert, Bruno Schneyer, Zeil, Olaf Schönherr, Theres, Gabriele Schöpplein, Ebelsbach, Eleonore Schmidts-Stumpf und Egon Stumpf, Eschenau, Ingrid Tadje, Königsberg, Iris Wild, Memmelsdorf/Ufr. und der Verein "Besser gemeinsam Leben - Landkreis Haßberge".
Broschüre liegt aus
Die Broschüre des Projektes "Kunststück" mit Terminen und Informationen zu den Programmpunkten Workshops für Kinder und Erwachsene, Veranstaltungen und Ausstellungen, Kunst und Kino, Galerien und Konzertreihen liegt an vielen öffentlichen Stellen im Kreis aus. Im Internet ist sie abrufbar auf der Webseite www.kunststueck.hassberge.de.