Königsbergs Magie zieht immer

1 Min
Ein vielfältiges Angebot gab es auf dem Erlebnismarkt in Königsberg am Feiertag "Mariä Himmelfahrt". Fotos: Gerold Snater
Ein vielfältiges Angebot gab es auf dem Erlebnismarkt in Königsberg am Feiertag "Mariä Himmelfahrt".  Fotos: Gerold Snater
Lisbeth Baier flocht passend zum Kräutertag Kränze.
Lisbeth Baier flocht passend zum Kräutertag Kränze.
 
Etliche sehenswerte Oldtimer konnten in der Königsberger Marienstraße bestaunt werden.
Etliche sehenswerte Oldtimer konnten in der Königsberger Marienstraße bestaunt werden.
 
"Magic Richie" wird unterstützt von Zauberlehrling Jonathan.
"Magic Richie" wird unterstützt von Zauberlehrling Jonathan.
 

Der katholische Feiertag und Angebote der Interessengemeinschaft zur Förderung von Tourismus & Gewerbe bescheren Königsberg einen Besucheransturm.

Einen zauberhaften Erlebnismarkt veranstaltete die Königsberger Interessengemeinschaft zur Förderung von Tourismus & Gewerbe (King) am Montag in Königsberg. Am Feiertag Mariä Himmelfahrt, der in überwiegend katholischen Gemeinden begangen wird, hatten in der evangelischen Regiomontanusstadt die Läden geöffnet und zudem waren etliche Fieranten gekommen, um in der Altstadt ihre Waren anzubieten.Von Schmuck, Bekleidung, Accessoires über Korbwaren bis hin zu künstlerischen Objekten reichte das vielfältige Angebot.
Auch Petrus spielte mit und so bot der Tag eine gute Gelegenheit für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Viele Besucher aus nah und fern zog es zum Königsberger Erlebnismarkt.

Auch für die Unterhaltung von Groß und Klein war gesorgt.
So verzauberte "Magic Richie" vor seinem Haus die zahlreichen Zuschauer mit verblüffenden Kunststücken und ein kleiner Zirkus wartete mit Attraktionen auf. Passend zum Tag der Kräuterbüschelweihe band Lisbeth Baier wieder Kräuterkränze.


Gemütliche Flecken

An verschiedenen Plätzen wurde für musikalische Unterhaltung gesorgt. So am Kunsthandwerkerhof durch die "Bioband Ladybirds" und am Marktplatz durch die Blaskapelle "Blech und Schwafel" aus Untertheres. Dort ließen sich auch viele Gäste zur Rast nieder. Hier und an vielen anderen Stellen in der Altstadt konnten fränkische Spezialitäten genossen werden.

In der Marienstraße etliche Oldtimer aufgefahren, die das Herz der Freunde schöner alter Kraftfahrzeuge höher schlagen ließen. Stark frequentiert war die Ausstellung mit alten Postkartenansichten von Königsberg und einigen Stadtteilen im "Haus der Geschichte".