Junge Leute aus dem Landkreis Haßberge beteiligen sich an einer neuen Sozialaktion. Die ersten Gruppen stehen bereit.
Drei Jahre ist es her, dass sich auch im Landkreis zahlreiche Jugendliche an der Sozialaktion "72 Stunden - Uns schickt der Himmel" des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) erfolgreich beteiligt haben. Vom 2. bis 5. Juni ist es nun wieder soweit: Jugendgruppen aus dem ganzen katholischen Dekanat Haßberge sollen drei Tage lang für soziale, kulturelle, spirituelle oder Bauprojekte anpacken, planen, organisieren, sägen, streichen, räumen und sich somit für eine gute Sache engagieren.
Doch anders als 2013 findet die Aktion unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilhelm Schneider und Dekan Stefan Gessner diesmal nur im Kreis Haßberge statt. Verantwortlich ist der BDKJ-Regionalverband Haßberge. Die Vorbereitungen dafür haben begonnen und der Koordinierungskreis mit Sandra Hartmann, Sabrina Hoffmann, Johannes Lang, Sherry Zipperer, Matthias Vetter (alle BDKJ), Wolfgang Winter, Janina Poeschl (beide Pfadfinder Haßfurt), Jugendreferentin Annika Herzog (Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit), Laura Besendorf (Gädheim), Stefanie Geyer (Hofheim), Dominic Meinhof (Baunach) sowie Jonas Kollmann (Ibind) hat seine Arbeit aufgenommen. Die Werbetrommel soll erstmals am Samstag gerührt werden, wenn in viel frequentierten Einkaufsläden in der Region anlässlich einer "Kick-Off-Aktion" Plakate aufgehängt werden.
Die bisherige Resonanz ist vielversprechend: Neun Gruppen mit knapp 150 Teilnehmern haben zugesagt. Bis zum 5. Mai haben interessierte Gruppen und Einzelpersonen noch Zeit, sich zu informieren und ebenfalls anzumelden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kja-regio-has.de.