Jubel auf allen Kanälen

1 Min
Die Stettfelder Buben Julian Schöpplein, Luis Busch und Noah Gutknecht waren begeistert, dass sie das Public Viewing im Zelt mit anschauen durften und zeigten drei Mal "Victory". Half natürlich!
Die Stettfelder Buben Julian Schöpplein, Luis Busch und Noah Gutknecht waren begeistert, dass sie das Public Viewing im Zelt mit anschauen durften und zeigten drei Mal "Victory". Half natürlich!
Der Ebelsbacher Biergarten liegt im Zentrum der Welt.
Der Ebelsbacher Biergarten liegt im Zentrum der Welt.
 
Bernhard und Marcella Köhler (linkes Bild) leben in glücklicher deutsch-italienischer Liebe und schauten sich das Spiel naturalemente daheim an .
Bernhard und Marcella Köhler (linkes Bild) leben in glücklicher deutsch-italienischer Liebe und schauten sich das Spiel naturalemente daheim an .
 
Ach, komm, das muss auch mal sein: Die BRK-Helfer funktionierten in Stettfeld kurzerhand ihren Leitwagen zur Fernsehzentrale um.
Ach, komm, das muss auch mal sein: Die BRK-Helfer funktionierten in Stettfeld kurzerhand ihren Leitwagen zur Fernsehzentrale um.
 
Alina Kleedörfer, Norbert und Linda Rübig und Stefanie Markert jubeln schon am frühen Abend - und behalten Recht. Fotos: Brigitte Krause
Alina Kleedörfer, Norbert und Linda Rübig und Stefanie Markert jubeln schon am frühen Abend - und behalten Recht. Fotos: Brigitte Krause
 
Die Fan-Miezen Brigitte Reinwand, Lu und Stefanie Steininger (von links) bei den "Stettfelder Bärentagen" waren mit Accessoires gewappnet - und malten auch die Fotografin gleich mal an.
Die Fan-Miezen Brigitte Reinwand, Lu und Stefanie Steininger (von links) bei den "Stettfelder Bärentagen" waren mit Accessoires gewappnet - und malten auch die Fotografin gleich mal an.
 
 
 
 
 
Der Ebelsbacher Biergarten liegt im Zentrum der Welt.
Der Ebelsbacher Biergarten liegt im Zentrum der Welt.
 

Am Samstagabend war es kühl. Doch zum Public Viewing trafen sich dennoch hunderte Menschen in Zeil, Ebelsbach und Stettfeld.

28 Jahre ist es nun das selbe Spiel: Bernhard und Marcella Köhler aus Haßfurt müssen sich die Fußballtreffen ihrer Nationalteams gemeinsam anschauen - denn so lange sind die Italienierin und der Deutsche inzwischen verheiratet. So wie die beiden am Samstagmorgen beim Einkaufen strahlen, macht ihnen das auch gar nichts aus.
Liebevoll legt Bernhard Köhler den Arm um seine Angetraute, beide lachen herzlich, als sie gefragt werden, ob sie sich das Spiel anschauen. Natürlich! Bleibt das Karma der Deutschen, können sie gegen die "Azurri" einfach nicht gewinnen? "Es kann sich ja ändern!" trumpft Bernhard auf, "nix da!" kontert Marcella grinsend. Schiebt aber nach: "Ich schwärm' für den Neuer."


So feiert man den Hochzeitstag

Ihren 28. Hochzeitstag verbringen Norbert und Linda Rübig wo? Im Biergarten von Frank Kaufhold in Ebelsbach.
Der beste Platz, selbst wenn es kühl ist heute. Die Fußballfans strahlen, "die hau' mer weg", ist sich Norbert sicher. Etwas abseits liegt der wohlgefällige Blick einer Mittvierzigerin auf den temperamentvollen Italienern: "A Freud', denna zuzuschaun", meint sie, "scho wie die singen!"


"Ich liebe dich...!"

Nach dem Abtasten in der ersten Halbzeit heizt sich das Zelt des Sportclubs bei den "Stettfelder Bärentagen" innen selbst auf. Draußen tönt's von der Bühne her "Weiß der Geier ... ich liebe dich!", drinnen tuscheln Mädels und linsen zu den Burschen.

Julian (12), mit Luis (8) und Noah (9) total glücklich, sich hier das Spiel ansehen zu dürfen, kriegt davon nichts mit. Er hat nur Augen für die Flimmerkiste und gerade erklärt, warum die Deutschen gewinnen müssen: "Die Italiener, die können nimmer, weil, die sind zu alt" - da kracht der Elfmeter. Entsetzen wogt durch das Zelt. Und nun beginnen sich in den nächsten 50 Minuten Tausende Drahtseile durch den Raum zu winden. Vibrierend, zum Zerreißen gespannt. - Unglaublich, was der Neuer macht! Unglaublich der Hector! 7:6 - was für ein Abend!