Irene Sauerteig war bei den zurückliegenden Wettbewerben die erfolgreichste Aktive unter den Schützen im Maroldsweisacher Gemeindeteil Dürrenried. Beim "Königsessen" konnte sie mehrere Trophäen in Empfang nehmen.
Der Schützenverein Hubertus Dürrenried 1922 zeichnet jährlich bei einem "Königsessen" die Gewinner vom Pokal- und Preisschießen aus. Schützenkönig Herbert Köhler und der Jungschützenkönig Andreas Bätz mit ihren Rittern konnten auf reichen Zuspruch bauen, denn das Dürrenrieder Schützenhaus war mit 110 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt.
Zuerst wurden Pokale für die Teilnahme an der "Trimmy-Olympiade" übergeben. Diese Veranstaltung ist eine Art "Tag der offenen Tür" und wird immer an Allerheiligen durchgeführt.
Sie besteht aus verschiedenen Disziplinen wie Dosenwerfen, Angeln, Seilspringen, Sackhüpfen, Gewichtheben, Darten, Kartenhaus bauen, Leinenbeutel werfen und natürlich auch Luftgewehr und Pistole schießen. Hier steht der Spaß im Vordergrund.
Pokale erhielten bei den Teilnehmern bis neun Jahre Paul Gradl, bei den Teilnehmern von zehn bis 15 Jahren Tim Gradl und bei den Älteren Christian Menzel, Daniela Gradl und Jens Köhler.
Die vereinsmeister Danach wurden die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft bekannt gegeben, welche mit dem Damen- und Jugendpokal kombiniert ist. Bei den Jungschützen setzte sich Franz Hartung an die Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Anne Seifert und Steffen Seifert.
Den Damenpokal sicherte sich Irene Sauerteig vor Christina Schramm und Erika Schramm.
Bei der Vereinsmeisterschaft erreichten Irene Sauerteig und Franz Hartung die Plätze eins und zwei vor Martin Schramm. Irene Sauerteig wurde außerdem für den ersten Platz bei den Oberfränkischen Meisterschaften 2014 geehrt, und Franz Hartung ist amtierender Gaujugendkönig des Gaues Oberfranken Nord.
Auch zu den Jahrgangs-/Herbstmeisterschaften des Gaues Nord wurden die Urkunden verteilt. Die Schüler-Mannschaft aus Dürrenried holte dabei den ersten Platz mit den Schützinnen Anne Seifert, Ines Wohlmacher und Lisa Wohlmacher. Die Juniorenmannschaft mit Andreas Bätz, Andreas Köhler und Johannes Seifert belegte Platz drei. Als Einzelschützen waren Anne Seifert und Franz Hartung in ihren Altersklassen jeweils mit dem dritten Platz sehr erfolgreich.
Schützen bauen Faschingswagen Verschiedene Aktivitäten der Schützenjugend stehen heuer an. Erstmals soll ein Faschingswagen gebaut und an den Umzügen in Seßlach und Ebern teilgenommen werden. Am 17. April ist eine Scheunenparty geplant. Die nächsten Vereinstermine sind der Faschingstanz am 6. Februar und der Kinderfasching am 8. Februar.