Woher kommt der Weihrauch und wann wird er eingesetzt? Was bedeuten die Farben der Ministranten- und Priestergewänder? Warum sitzt, steht und kniet man im Gottesdienst? Und was für Teile hat ein Gottesdienst überhaupt? Viele Informationen gab es im neu renovierten Steinbacher Jugendhaus beim Wochenende für neue Ministranten im Dekanat Haßberge.
Das Team der Haßfurter Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit (Kja) mit Regionaljugendseelsorger Matthias Vetter an der Spitze hatte mit den Oberministranten der Pfarrei Aidhausen-Riedbach, Melissa Geissler (Aidhausen), Julia Schlosser (Mechenried) und Jan Pazyga (Kleinmünster), für die Viertklässler aus Mechenried, Kleinmünster, Kleinsteinach, Knetzgau, Baunach, Rauhenebrach, Reckendorf und Hofheim, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Dabei mussten die jungen Teilnehmer nicht nur "pauken". Es wurde auch viel gespielt, gebastelt und gelacht. Eine Nachtwanderung und der "bunte Abend" waren die Glanzlichter an den beiden Abenden. Den Abschluss bildete ein von den Kindern mitgestalteter Wortgottesdienst.