Gold für Fatschenbrunn, Bronze für Kirchlauter

1 Min
Gespannt verfolgten die Fatschenbrunner am Dienstag die ersten Resümees der Bewertungskommission im Garten Scholtens. Jetzt ist klar, sie haben die Goldmedaille gewonnen.
Gespannt verfolgten die Fatschenbrunner am Dienstag die ersten Resümees der Bewertungskommission im Garten Scholtens. Jetzt ist klar, sie haben die Goldmedaille gewonnen.
Das Gespür für den Umgang mit der Bausubstanz, das die Fatschenbrunner auszeichnet, gefiel der Kommission neben dem großen Zusammenhalt besonders. Der Dorfsee ist wesentliches Gestaltungselement im Ortskern von Fatschenbrunn.
Das Gespür für den Umgang mit der Bausubstanz, das die Fatschenbrunner auszeichnet, gefiel der Kommission neben dem großen Zusammenhalt besonders. Der Dorfsee ist wesentliches Gestaltungselement im Ortskern von Fatschenbrunn.
 
"Wir lieben Fatschenbrunn", zu diesem Bild verabredete sich die Fatschenbrunner Jugend, es bildet das Titelblatt der Vorstellungsmappe für den Wettbewerb.
"Wir lieben Fatschenbrunn", zu diesem Bild verabredete sich die Fatschenbrunner Jugend, es bildet das Titelblatt der Vorstellungsmappe für den Wettbewerb.
 

Im Steigerwald wird gejubelt: Fatschenbrunn holt eine Goldmedaille im Bezirkswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden". Eine weitere Goldmedaille geht an Geldersheim im Landkreis Schweinfurt. Damit ist Fatschenbrunn (Gemeinde Oberaurach) unterfränkischer Bezirkssieger (wie auch Geldersheim).

"Die Jury war beeindruckt vom hohen Engagement der Dorfgemeinschaften", heißt es in einer Mitteilung des Gartenbauzentrums Bayern Nord (Kitzingen), mit der am späten Donnerstagnachmittag das Ergebnis mitgeteilt wurde. Der zweite Ort aus dem Kreis im Bezirksentscheid, Kirchlauter, wurde mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Die drei übrigen Orte aus Unterfranken im Wettbewerb wurden mit Silbermedaillen bedacht.

Fatschenbrunn beeindruckte mit seiner Entwicklung als einst angeblich ärmstes Dorf im Steigerwald, in dem ein Drittel der Häuser dem Verfall preisgegeben war, hin zu einem lebendigen Dorf, das Neubürger anzieht. Am Dienstag hatte die Bewertungskommission sowohl Fatschenbrunn als auch Kirchlauter besichtigt.