Festliche Töne zum Weihnachtsfest angeschlagen

1 Min
Seit 35 Jahren engagieren sich Ulrike und Gerhard Zeidler mit ihrem musikalischen Talent in der Pfarrgemeinde St. Laurentius in Ebern. Am ersten Weihnachtsfeiertag überreichte Ihnen Pater Rudolf Theiler eine Dank-Urkunde im Auftrag von Bischof Friedhelm Hofmann. Foto: Johanna Eckert
Seit 35 Jahren engagieren sich Ulrike und Gerhard Zeidler mit ihrem musikalischen Talent in der Pfarrgemeinde St. Laurentius in Ebern. Am ersten Weihnachtsfeiertag überreichte Ihnen Pater Rudolf Theiler eine Dank-Urkunde im Auftrag von Bischof Friedhelm Hofmann. Foto: Johanna Eckert
Musikalischer Glanz vor dem Christbaum an Weihnachten: Der wohl wichtigste und arbeitsintensivste Auftritt im Jahr für den Laurentiuschor am ersten Weihnachtsfeiertag. Foto: Johanna Eckert
Musikalischer Glanz vor dem Christbaum an Weihnachten: Der wohl wichtigste und arbeitsintensivste Auftritt im Jahr für den Laurentiuschor am ersten Weihnachtsfeiertag. Foto: Johanna Eckert
 
Gerhard Zeidler (Dritter von links) und seine Ehefrau Ulrike (als Solistin mittig-rechts im Bild) erhielten für ihr musikalisches Engagement seit 35 Jahre in der Kirchengemeinde St. Laurentius eine Urkunde von Bischof Friedhelm Hofmann. Foto: Johanna Eckert
Gerhard Zeidler (Dritter von links) und seine Ehefrau Ulrike (als Solistin mittig-rechts im Bild) erhielten für ihr musikalisches Engagement seit 35 Jahre in der Kirchengemeinde St. Laurentius eine Urkunde von Bischof Friedhelm Hofmann.  Foto: Johanna Eckert
 
Ulrike Zeidler als Solistin.Foto: Johanna Eckert
Ulrike Zeidler als Solistin.Foto: Johanna Eckert
 
Das Ehepaar Zeidler.Foto: Johanna Eckert
Das Ehepaar Zeidler.Foto: Johanna Eckert
 
Pater Theiler mit den Zeidlers.Foto: Johanna Eckert
Pater Theiler mit den Zeidlers.Foto: Johanna Eckert
 

Die Kirchengemeinde St. Laurentius in Ebern feierte ein Weihnachtsfest mit viel Musik. Das Ehepaar Ulrike und Gerhard Zeidler wurde für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet. Sie engagieren sich als Kantor, Organistin und Chorsänger in der Gemeinde.

Nicht nur im Krankenhaus, bei der Polizei oder im Bahnverkehr musste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen, da die meisten Menschen die Stunden ganz besinnlich im Kreise der Familie verbringen, jemand die Stellung halten. Auch in den Kirchen ist es so, dass Männer und Frauen an diesen Feiertagen zum Dienst antreten.
In der Pfarrgemeinde St. Laurentius waren es Dekanatsmusiker Wolfgang Schneider samt Solisten, Streichensemble und Laurentiuschor sowie das Blasorchester Ebern während der Christmette, die mit ihrem Engagement die Weihnachtsgottesdienste zu besonderen Feierlichkeiten ausgestalteten.

"Für den Laurentiuschor ist das wohl der wichtigste und größte Auftritt im Jahr", kündigte Dekanatsmusiker Wolfgang Schneider vor den Festtagen an.


Auf dem Programm stand nicht nur eine Messe des Italieners Antonio Caldera (1670 - 1736) aus dem venezianischen Spätbarock, sondern unter anderem auch das Werk "Lauft, ihr Hirten, allzugleich" von Michael Haydn, dem Bruder von Franz Joseph Haydn aus der Wiener Klassik.
Im Streichensemble und unter den Solisten wirkten bei diesem Weihnachtsfest bekannte Gesichter für die Eberner Kirchengemeinde mit.

Laura Schneider spielte das Orgelpositiv, Paul Marks schickte Trompetenklänge von der Empore herab, Felix Eichler sowie seine Kolleginnen Ulrike Gossel und Gerda von Wechmar bildeten zusammen das Streicher-Trio.
Auch Anna Bauer (Sopran) aus Unterpreppach und Julian Freibott (Tenor) aus Ebern setzten ihr Gesangstalent professionell um. Letzterer übrigens kam über den berühmten Knabenchor der Regensburger Domspatzen zu seinem Beruf als Tenor-Sänger. Der 25-Jährige studierte in Würzburg und Düsseldorf.


Professionelle Unterstützung

Noch wenige Tage steht der Sänger in München am Cuvilliés-Theater, dem bedeutendsten Rokokotheater Deutschlands, auf der Bühne, bevor es ihn Anfang nächsten Jahres für mehrere Monate nach Erfurt verschlägt. Julian Freibott gewann bereits namhafte Preise und Stipendien und konnte schon in aller Herren Länder mit seiner Stimme überzeugen.

Ulrike und Gerhard Zeidler komplettierten das Solisten-Quartett. Bereits seit vielen Jahren schon leistet das Ehepaar in der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius musikalischen Dienst.
An diesem Weihnachtsfest überreichte ihnen Pater Rudolf Theiler im Auftrag von Bischof Friedhelm Hofmann eine Dank-Urkunde für ihren 35-jährigen Dienst. Bischof Friedhelm schreibt darin: "Sie haben eifrig, freundlich und zuverlässig einen beispielhaften Dienst geleistet. Dafür sage ich Vergelt"s Gott."

Sowohl als Kantor, Aushilfsorganistin oder stellvertretende Chorleiterin - wenn es in der Kirchengemeinde St. Laurentius um Musik geht, dann engagieren sich Ulrike und Gerhard Zeidler mit Fachwissen und Professionalität.

Ganz besonders bei der Gestaltung der Rorate-Messfeiern in der Adventszeit. "Viele kommen da nur wegen ihnen, habe ich schon gehört", verriet Pater Rudolf Theiler, "weil sie uns so schön bei diesem erfüllenden Gesang mitnehmen."

Theiler dankte zum Ende des Hochamtes am Weihnachtsfeiertag allen, die sich das ganze Jahr über ehrenamtlich im Rahmen der Pfarrgemeinde engagieren.