Fest am Burgpreppacher Schloss

1 Min
Das Schloss von Burgpreppach bietet beim Weihnachtsmarkt immer wieder ein besonderes Flair. Foto: Gerhard Schmidt
Das Schloss von Burgpreppach bietet beim Weihnachtsmarkt immer wieder ein besonderes Flair. Foto: Gerhard Schmidt
Der Weihnachtsmarkt in Burgpreppach bietet immer wieder eine reiche Auswahl an den Ständen.
Der Weihnachtsmarkt in Burgpreppach bietet immer wieder eine reiche Auswahl an den Ständen.
 
Jedes Jahr werden die Besucher mit einem Standkonzert heimischer Musikgruppen unterhalten.
Jedes Jahr werden die Besucher mit einem Standkonzert heimischer Musikgruppen unterhalten.
 
Gerda Wenzlow ist auch heuer wieder dabei, um mit dem Erlös krebskranken Kindern zu helfen.
Gerda Wenzlow ist auch heuer wieder dabei, um mit dem Erlös krebskranken Kindern zu helfen.
 
 
 

In Burgpreppach rüsten sich die Vereine für den Weihnachtsmarkt. Auch ein Alphornbläser hat sich angesagt.

Die Schlossweihnacht in Burgpreppach hat nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Am Sonntag, 21. Dezember, ist es wieder soweit. Um 10 Uhr findet in der evangelischen Kirche ein Gottesdienst statt, bevor um 11 Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet.

Von 13 bis 15 Uhr sind die Pleichfelder Alphornbläser zu hören. Um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Niediek (CSU) die Gäste begrüßen. Ab 15.15 Uhr bieten die Leuzendorfer Musikanten ein Standkonzert. Natürlich gehören das Christkind und der Nikolaus zu einem richtigen Weihnachtsmarkt. Sie haben sich angesagt und werden die kleinen Besucher beschenken.

Sonderausstellung

Im Museum "Nostalgie der Fünfziger Jahre" bietet Heinz Braunreuther eine weihnachtliche Sonderausstellung.
Der Heimatverein "NatFam" wird ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten sein, um Plätzchen und Bratäpfel anzubieten.
Gerda Wenzlow bietet wieder Bastelarbeiten und Häkelarbeiten an, deren Erlös erneut der Kinderkrebshilfe Regenbogen in Würzburg zufließen wird.

Die Marktgemeinde Burgpreppach mit ihrem Marktleiter, dem Zweiten Bürgermeister Günther Stottele (Gem. Liste), baut darauf, neben den treuen Stammgästen auch neue Interessenten zu dem Markt begrüßen zu können.