Ein Rügheimer schickt Kinder auf eine fantasievolle Traumreise

2 Min
Die kleine Lotta strahlt genauso wie die Sonne auf ihrem eigenen Buch. Kein Wunder, denn Papa Udo Gerner aus Rügheim hat ihr mit "Lotta´s Sonnentraum" ein ganz besonderes Geschenk gemacht.
Die kleine Lotta strahlt genauso wie die Sonne auf ihrem eigenen Buch. Kein Wunder, denn Papa Udo Gerner aus Rügheim hat ihr mit "Lotta´s Sonnentraum" ein ganz besonderes Geschenk gemacht.
Treffen zwischen Sonne und Mond. Nur eines von vielen farbigen Bildern, mit denen Gerners Schwägerin Jasmin Vollert das Buch im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht gibt. Fotos: Ralf Naumann
Treffen zwischen Sonne und Mond. Nur eines von vielen farbigen Bildern, mit denen Gerners Schwägerin Jasmin Vollert das Buch im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht gibt. Fotos: Ralf Naumann
 
 

Der Rügheimer Udo Gerner hat eine spannende Geschichte verfasst, deren Heldin nicht zufällig wie seine Tochter heißt.

Das "Sonnenkind Lotta", welches sich aus Fernweh und Langeweile auf die Suche nach Abenteuern begibt, lernt zufällig Mike den Mond kennen. Die beiden unternehmen eine spannende lustige Reise. Diese gipfelt in einer faustdicken Überraschung, womit sie niemals rechnen konnten. Ganz nebenher lernen sie auch noch, dass Freiheit, Glück und Zufriedenheit häufig mehr Wert sein können als alles Hab und Gut dieser Welt.
Die Rede ist von einer neuen Kinderbuchgeschichte mit dem schönen Namen "Lotta's Sonnentraum". Verfasst in einer für Kinder leicht verständlichenr Reimform. Und wer steckt dahinter? Paul Maar, Kerstin Gier, Cornelia Funke, Michael Ende oder ein anderer bekannter und beliebter deutscher Kinder- und Jugendbuchautor? Der Verfasser ist Udo Gerner.
Und der 46-jährige aus Rügheim ist höchstens bekannt aus seiner aktiven Fußballzeit, unter anderem beim SV Hofheim und dem SV Rügheim, sowie aus den Wohnheimen der Lebenshilfe Haßberge in Sylbach. Dort ist er seit mittlerweile 27 Jahren als Heilerziehungspfleger und Hausleiter beschäftigt. Er hat außerdem eine bereits erwachsene Tochter. Ronja (18) ist aber der Grund, warum Udo Gerner mit dem Schreiben anfing - zunächst von Gedichten.


Notizen immer dabei

"Als Gegenpol zu meiner Arbeit und um zu entspannen, habe ich damit nach ihrer Geburt begonnen", erklärt er und fügt hinzu: "Nur so für mich natürlich und immer auf Schmierzetteln, die ich stets in meiner Hosentasche und im Handschuhfach meines Autos hatte." Bei jeder Gelegenheit beziehungsweise "nach Lust und Laune" habe er sich notiert, was ihm so durch den Kopf gegangen ist. Meist in Reimform. Bei einer Pause auf einer Parkbank ebenso wie im eigenen Wohnzimmer, im Wartezimmer einer Arztpraxis oder am Main. Gerner, der zudem viel Zeit in das Restaurieren von alten Möbeln steckt, fügte später das Gesammelte zu einem Ganzen zusammen. "Über die Jahre hinweg ist eine beträchtliche Anzahl von Gedichten entstanden."


Verlag war interessiert

Nachdem er von einer begeisterten Bekannten dazu überredet wurde, schickte er bereits vor einigen Jahren einige seiner Werke beziehungsweise eine Leseprobe an ein Lektorat eines bekannten Verlages. Dieser wiederum ermunterte Udo Gerner, sich an andere Verlage zu wenden, deren Zielklientel sich mit Gedichtbände-Lyrik beschäftigt. Zunächst verlief der erste Anlauf jedoch im Sand. Erst nach der Geburt seiner zweiten Tochter Lotta (8) kam sein Hobby richtig in Fahrt. "Mir schwirrte schon lange die Geschichte eines Kinderbuches im Kopf herum. Da habe ich versucht, das ganze auf Papier zu bringen." Schon nach drei Wochen war "Lotta's Sonnentraum" fertig. Schwägerin Jasmin Vollert steuerte noch tolle Bilder bei, um das Buch zu komplettieren. "Allerdings auch nur für mich selbst sowie für meine Tochter oder Freunde und Verwandte."
Ein zufälliges Gespräch mit einer Kinderbuchautorin war schließlich der Auslöser, dass Udo Gerners Manuskript doch erneut bei einem Verlag landete. "Als ich dann eine Antwortmail bekam, war meine Verwunderung schon groß und ich war sehr überrascht", sagt der 46-Jährige angesichts des Interesses an seinem Buch. Der Verlag hatte aufgrund seiner leicht verständlichen Sprache (kindlich, gefühlvoll, positiv-lustig) nicht nur Interesse, es zu veröffentlichen. "Sie fragten gleichzeitig an, ob ich ihnen auch noch meinen Gedichtband zusenden könnte." Mit großem Erfolg: Beide Bücher werden nun zunächst als "Book on Demant" (BoD) angeboten (ISBN: 978-3-8423-4169-2, Titel: "Lottas Sonnentraum", der Gedichtband erscheint im September).


In 6000 Buchläden erhältlich

Das bedeutet, dass sie erst dann gedruckt werden, sobald eine Bestellung eingegangen ist. "Allerdings sind sie bereits in über 6000 Buchläden erhältlich", freut sich Udo Gerner. Da momentan Malbücher immer beliebter werden und das Buch als Hardcover mindestens 40 Seiten haben muss, "haben wir uns entschieden, die Bilder nochmals als Schwarz-Weiß-Negative zu kopieren und als Malvorlage einzufügen. Kinder lieben ausmalen. Sie können zugleich ihr eigenes Buch mitgestalten."
Udo Gerner zeigt auf frech-fröhliche und herzliche Art, dass pädagogische Hintergründe auch auf verspielte Art Kindern näher gebracht werden kann, ohne den schulischen Charakter in den Vordergrund zu stellen.
Erhältlich ist das Buch von Udo Gerner (Herausgeber ist Franz von Soisses) unter anderem bei Amazon (www.amazon.de).