Lichtkunst-Show: Schloss Eyrichshof wird am Wochenende verzaubert

1 Min
Imposante Momentaufnahme der fast zehnminütigen Lichtkunst am Schloss Eyrichshof.Barbara Herbst
Imposante Momentaufnahme der fast zehnminütigen Lichtkunst am Schloss Eyrichshof.Barbara Herbst
Die Schlossmauern geraten in Bewegung, scheinen sich zu wölben.Foto: Barbara Herbst
Die Schlossmauern geraten in Bewegung, scheinen sich zu wölben.Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Ein Märchenschloss, das Mystik ausstrahlt.Foto: Barbara Herbst
Ein Märchenschloss, das Mystik ausstrahlt.Foto: Barbara Herbst
 
Und dann rieselt auch der Schnee - Winterszeit.Foto: Barbara Herbst
Und dann rieselt auch der Schnee - Winterszeit.Foto: Barbara Herbst
 
Gespenstisch baut sich der Vollmond über der Orangerie auf und die Fledermäuse schwirren durch den Hof. Foto: Barbara Herbst
Gespenstisch baut sich der Vollmond über der Orangerie auf und die Fledermäuse schwirren durch den Hof. Foto: Barbara Herbst
 
In (fast) jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.Foto: Barbara Herbst
In (fast) jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.Foto: Barbara Herbst
 
Da wird einem weihnachtlich zu Mute.Foto: Barbara Herbst
Da wird einem weihnachtlich zu Mute.Foto: Barbara Herbst
 
Eine geheimnisvolle und geschichtsträchtige Lichterburg.Foto: Barbara Herbst
Eine geheimnisvolle und geschichtsträchtige Lichterburg.Foto: Barbara Herbst
 
Riesen-Sterne leuchten vor dem Haupteingang zum Schloss.Foto: Barbara Herbst
Riesen-Sterne leuchten vor dem Haupteingang zum Schloss.Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Diese stummen Zeitgenossen, Betonkunst-Männer, sind an mehreren Stellen zu entdecken.Foto: Barbara Herbst
Diese stummen Zeitgenossen,  Betonkunst-Männer,  sind an mehreren Stellen zu entdecken.Foto: Barbara Herbst
 
Blick in einer der Ausstellungsräume des Gutshofes. Ab Freitag um 14 Uhr wird ein Ansturm erwartet.Foto: Barbara Herbst
Blick in einer der Ausstellungsräume des Gutshofes. Ab Freitag um 14 Uhr wird ein Ansturm erwartet.Foto: Barbara Herbst
 

Am Wochenende zeigt sich das Adels-Anwesen derer von Rotenhan in Eyrichshof von seiner besten Seite.

Das verblüffte die vorbeiflitzenden Autofahrer. Was passiert denn da im Schlosspark? - staunten nicht wenige. Eine komplette Schloss-Fassade erwacht zu Leben. Die musikalisch untermalte Licht-Installation von Norbert Wirner setzt das Motto des Winterszeit-Festes, das am Freitag begann und bis Sonntag dauert, visuell um: Ein Schloss wird verzaubert.
 

 


Noch vielmehr: Die Lichtkunst-Show zaubert die Südfassade des imposantes Baues mitunter komplett weg. Der Prachtbau scheint verschwunden.

Knapp zehn Minuten dauert das Licht-Spektakel mit Animationen und 3-D-Projektionen. Da rieselt schon mal der Schnee und der Schloss-Erker steigt als Rakete in den Vollmond-Himmel empor. Ein Radrennfahrer huscht vorbei, Fledermäuse schwirren mit der echten Spezies um die Wette. Es sprießen die Blumen, zum Schluss sprüht ein Feuerwerk.

Ab Einbruch der Dunkelheit wiederholt Wirner alle 20 Minuten diese Vorführung.

Damit hat die zweite Auflage der Winterszeit eine zusätzliche Attraktion, wie überhaupt beim Programm gegenüber der Premiere mächtig draufgesattelt wurde. Nicht nur wegen der sanierten Sattelkammer.

Für die rund 100 Aussteller teils exklusiver Waren, die aus ganz Deutschland anreisten, stehen neben den sehenswerten Räumen in Schloss, Orangerie und Gutshof diesmal zusätzlich drei beheizte Festzelte zur Verfügung, um gegen Wetterunbill gefeit zu sein.

Der Schlosshof selbst ist mit Lichterringen und -bäumen schmuckvoll illuminiert, so dass sich ein Verweilen bis in die Abendstunden lohnt.

An Programmpunkten und kulinarischen Angeboten mangelt es nicht. Empfohlen sei die Teilnahme an einer Gespensterführung, die in den Dachboden des alten Gemäuers führt und schon im Vorjahr die Kinder verblüfft und begeistert hat. Dazu gibt es für Kinder Bastelangebote, Fackel- und Laternenzug.
Auch können Besucher einen Rundgang durch das Ensemble mit einem Mitglied der Familie von Rotenhan unternehmen.

Im Zusammenhang mit dem Fest in Schloss Eyrichshof lohnt bei der Fahrt nach Ebern auch ein Besuch der Foto-Aussstellung "Photos mit viel Phon" des Bamberger Fotojournalisten Helmut Ölschlegel in der Galerie am Fuße des Marktplatzes, die schon über 500 Besucher verzeichnet hat. Am Sonntag gibt's ab 14 Uhr sogar Live-Musik zu den Rockstar-Bildern.

Die Öffnungszeiten der Winterszeit:

Freitag ab 14 Uhr

Samstag ab 11 Uhr

Sonntag ab 11 Uhr

Weitere Infos:
www.winterszeit.com