EBN-Karte: Kümmern zahlt sich aus

3 Min
Teilnehmende Geschäfte sind an diesem Aufklebers zu erkennen. Foto: Johanna Eckert
Teilnehmende Geschäfte sind an diesem Aufklebers zu erkennen. Foto: Johanna Eckert
Die EBN-Karte funktioniert... Foto: Johanna Eckert
Die EBN-Karte funktioniert... Foto: Johanna Eckert
 
...völlig anonym. Foto: Johanna Eckert
...völlig anonym. Foto: Johanna Eckert
 
Kunden müssen jeweils nur den QR-Code ihrer Karte scannen lassen, um Punkte zu sammeln. Alternativ kann man auch die App auf dem Smartphone verwenden. Foto: Johanna Eckert
Kunden müssen jeweils nur den QR-Code ihrer Karte scannen lassen, um Punkte zu sammeln. Alternativ kann man auch die App auf dem Smartphone verwenden. Foto: Johanna Eckert
 

Mit der EBN-Karte soll Kaufkraft an die heimischen Geschäfte gebunden werden. Bei den teilnehmenden Geschäftsleuten und Betrieben ist die Resonanz unterschiedlich. Wer seine Kunden informiert, profitiert davon.

"EBN" gibt es schon viel länger in Ebern, als so mancher denkt. Denn: Neben Autofahren mit "EBN", kann man schon seit etwa einem Jahr nach dem Motto "EBN" shoppen gehen. Das heißt dann: "Einkaufen Besonders Nah". Die "EBN-Karte" ist eine Idee, die Kaufkraft an die heimischen Geschäfte zu binden und auch für Stammkunden gewisse Vorteile bieten zu können. Die Karte erhalten die Kunden kostenlos und punkten damit bei jedem Einkauf. Die gesammelten Punkte können ab einer bestimmten Summe bei den Einzelhändlern eingelöst werden. Dafür gibt es dann Schnitzelsandwich, Taschenspiegel, Waschmaschinenreinigungen, Karten für eine Fußballbundesligaspiel oder ein Krimi-Dinner. Treu sein, lohnt sich also!


Tablet in jedem Geschäft

Der Fränkische Tag fragt nach, was aus dieser Karte geworden ist und wie viel wirklich gepunktet wird. Zunächst bei den Einzelhändler und Betrieben, die sich der Idee dieser Karte angeschlossen haben. Unter der Federführung der Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern und Thomas Ötinger vom Marketing-Unternehmen marcapo haben sie im vergangenen Jahr eine Einführung zur Technik des Punktesammelns bekommen. In jedem teilnehmenden Geschäft und Restaurant steht ein Tablet bereit, das den QR-Code der Karte erfasst und die Punkte gutschreibt. Ohne Name und Adresse, denn darauf wird bei dieser Bonus-Karte bewusst verzichtet. Für die Ausgestaltung des Punktesammelns im Hinblick auf Punktegrenzen und Prämien, ist jeder Geschäftsinhaber selbst verantwortlich.

"Das gute für den Kunden an dieser Karte ist, dass alles komplett anonym ist. Da muss niemand Bedenken haben mit dem Datenschutz", sagt Florian Holzwart von der Firma Elektro-Dietz GmbH in der Bahnhofsstraße. Verhalten zeigt er sich, wenn man fragt, ob die Karte denn der große Renner ist. "Am Anfang ja, aber jetzt haben die meisten Leute ihre Karte." So empfindet es auch das Team der Leseinsel Ebern. Die Punkterei läuft beim Kassieren jetzt so nebenbei.

Punkten können die Kunden entweder mit dem Papierkärtchen oder mit einer App auf dem Smartphone. "Bei uns kommen vielleicht ein Prozent der Sammler mit dem Smartphone", informiert das Team der Leseinsel Ebern. "Bei uns machen das die meisten mit der App. Junge Leute und auch ältere", so Joachim Kustos vom Blumenhaus Bock. Seine Karten sind im Moment alle vergriffen. Welche Prämien den Kunden bei Einlösung der Punkte angeboten werden, darüber ist man sich im Blumenladen von Joachim Kustos auch noch nicht schlüssig.

Andere Geschäftsleute sind da schon viel weiter. "Ich bin ständig dabei, die Punkte meiner Kunden einzulösen", sagt Monika Beck von der Parfümerie Beck, "die Idee dieser Karte geht dann auf, wenn man sich als Geschäftsinhaber auch darum kümmert." Jeden ihrer Kunden spricht sie auf die Karte an und erklärt, wie es funktioniert. Bereits ab 20 Punkten kann man in ihrer Parfümerie eine Prämie bekommen. "Von Taschenspiegel, über Sporttasche bis hin zu Einkaufsgutschein ist da für jeden was dabei. Ich merke, dass die Kunden Spaß am Sammeln haben." Manche sagen ihr auch, dass sie deshalb nicht mehr die Dinge in Bamberg kaufen, weil sie in Ebern für das Einkaufen ja noch eine Belohnung bekommen. Belohnt wird man auch im Gasthof Frankenstuben. Jürgen Stahl ist der einzige Gastwirt in Ebern, der an der EBN-Karte teilnimmt. Seinen Gästen schreibt er pro Besuch zehn Punkte gut: "Bei uns ist das Sammeln nicht umsatzabhängig." Genauso handhabt es auch die Metzgerei Hümmer in der Georg-Schäfer-Straße. Und da ist beim Punkten sogar noch Selbstbedienung, denn das Tablet zum Scannen der Karte steht mitten im Laden: "Das ist bei uns die einzig praktikable Lösung. Das System ist so eingestellt, dass jede Karte innerhalb von 24 Stunden nur einmal gescannt werden kann", so die Chefin Marion Hümmer.

Um ein ausführliches Feedback zur Nutzung der Karte in ihrem Laden geben zu können, müsste sich Marion Hümmer am Tablet erst in das System einloggen. Dazu hat sie aber in der Mittagszeit überhaupt keine Zeit, denn da geht es rund an der "Heißen Theke". "Rund ging es kurz nach der Einführung der EBN-Karte", berichten Angestellte der Leseinsel Ebern und der Elektro-Dietz GmbH. "Ein bisschen mehr Erklärung für den Kunden hätte nicht geschadet", meint Monika Beck.


Mehr Kunden?

Ob die EBN-Karte jetzt wirklich mehr Kunden gelockt hat, kann Florian Holzwarth der Firma Elektro-Dietz nicht sagen. Auch Tanja Mitlacher von Künzel sehen+hören ist sich da unsicher: "Ich glaube nicht, dass die Leute extra wegen der EBN-Karte ihre Brille bei uns kaufen." Vor allem bei den Stammkunden werden regelmäßig Punkte eingelöst und Batterien für Hörgeräte oder Tankgutscheine ausgegeben.

Sicherlich wäre es sinnvoll, wenn noch mehr Eberner Geschäfte an diesem Bonus-System teilnehmen würden: "Man unterstützt sich da ja gegenseitig." Marion Hümmer findet es eine gute Idee, um Werbung an den Kunden zu bringen und meint: "Bei der Sache geht es ja auch um einen gemeinschaftlichen Auftritt der Geschäftsleute in Ebern."


Teilnehmer

Blumenhaus Bock,
Elektro-Dietz GmbH,
FTE Kantine Ebern,
Gasthof Frankenstuben,
Künzel GmbH sehen + hören,
Leseinsel Ursula Gräbe,
Metzgerei Hümmer,
Parfümerie Beck,
Rewe-Markt Schrempf OHG,
Tourismus- und Reisebüro Ebern,
Weidner Haustechnik GmbH & Co.KG