Eberner Bank schüttet Füllhorn aus

1 Min
Diese zahlreichen Vertreter der einzelnen Vereine und Gruppen durften ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen. Foto: Schmidt
Diese zahlreichen Vertreter der einzelnen Vereine und Gruppen durften ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen. Foto: Schmidt
 

Knapp 40 000 Euro flossen bei einer Spendenübergabe der Raiffeisen-Volksbank Ebern in die Förderung von Kunst, Kultur, Tradition und in den kirchlichen Bereich. Die Erlöse aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens werden seit längerer Zeit für soziale, gemeinnützige und caritative Einrichtungen verwendet, erklärte Vorstandssprecher Direktor Christian Senff.

Das Gewinnsparen der Raiffeisen-Volksbank Ebern hat eine soziale Komponente. Knapp 40 000 Euro macht das Eberner Kreditinstitut für soziale, gemeinnützige und caritative Einrichtungen verwendet, erklärte Vorstandssprecher Direktor Christian Senff. Aber auch Initiativen und Personen, die sich für andere Bürger einbringen, lägen den Verantwortlichen am Herzen.

Senff wertet die Spenden auch als Ansporn und eine Anerkennung des ehrenamtlichen Einsatzes der bedachten Gruppen. Aus der hauseigenen Stiftung, die durch die ehemalige Volksbank Untermerzbach gegründet wurde, konnte ein Spendenbetrag von 1500 Euro an die Kommunen des ehemaligen Geschäftsgebietes der Volksbank Untermerzbach, der Stadt Seßlach, Gemeinde Untermerzbach und Gemeinde Itzgrund übergeben werden, erklärte Direktor Norbert Knorr. Aus den Erlösen des Gewinnspar-Fonds konnte er 8350 Euro übergeben.

Exakt 39 350 Euro wurden verteilt. Das Geld ging im Jugendbereich an den Bund Naturschutz Ebern, den Feuerwehrverein Jesserndorf, die Grundschulen in Hellingen und Maroldsweisach, die Mittelschule Ebern, den Sportverein Heilgersdorf, den Markt Burgpreppach, die Gemeinde Ermershausen, den Kindergarten Pfarrweisach, den Diakonieverein Rentweinsdorf und den Kindergarten Kirchlauter.

Im Bereich Kunst, Kultur und Tradition wurden folgende Empfänger bedacht: Bürgerverein Ebern, Schwimmbadverein Kraisdorf, Feuerwehrverein Unterpreppach, Feuerwehr Ebern und Feuerwehr Kraisdorf, Angler Hohnhausen, Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Tourist-Information Ebern, Imkerverein Kirchlauter, Dorfgemeinschaft Birkenfeld, Walderlebnispfad Nonnenholz Rieth, Förderverein Kirchenmusik Ebern, Freundeskreis festlicher Musik in Franken, Blaskapelle Hofstetten, Dorfgemeinschaft Gemünda, Bürgerverein Gräfenholz, Jugendfördergemeinschaft Haßgau-Weisachtal, die Gemeinden Knetzgau, Untermerzbach, Ebern, Straufhain und Bundorf, SV Heubach, Kegelabteilung Ebern, SV Gemeinfeld sowie die Kirchen in Ermershausen, Bramberg, Unterpreppach, Jesserndorf, Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf.