Ebern ist 2013 Schauplatz der Schützen-WM

1 Min
Knapp an einem Podiumsplatz vorbei schrammte Gerhard Einwag 2011 als Vierter in der Veteranenklasse bei den Weltmeisterschaften im Field-Target-Schießen in Italien. Foto: Dietz
Knapp an einem Podiumsplatz vorbei schrammte Gerhard Einwag  2011 als Vierter in der Veteranenklasse bei den Weltmeisterschaften im Field-Target-Schießen in Italien. Foto: Dietz

Gerhard Einwag führt den Field Target Shooting Club Ebern auch in den kommenden beiden Jahren. Rund 300 Schützen aus allen Kontinenten werden im August zur Weltmeisterschaft in den Haßbergen erwartet.

Einstimmig haben die Mitglieder des Field Target Shooting Clubs Ebern Gerhard Einwag wiedergewählt. Er bleibt somit auch in den kommenden beiden Jahren Präsident des kleinen, aber sehr agilen und - in seiner Sportsparte - erfolgreichen Vereins. Ende August wird der Eberner Club Gastgeber der Weltmeisterschaft sein.

Die Neuwahlen bei der Jahresversammlung brachten nur wenige Veränderungen in der Führungsetage. Vorsitzender Einwag ist seit Jahren die Lokomotive im Verein und wird dies auch bleiben. Als Stellvertreter fungiert Friedrich Reber, während Herbert Kozuschnik sich knapp gegen John Estepals als dritter Schützenmeister durchsetzte. Der bisherige "Dritte", Thomas Müller, stellte sich aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl.

Die Finanzen werden weiterhin von Horst Lehnert verwaltet, während Willi Thein den Schriftverkehr abwickelt. Die Aufgaben als Sportleiter nimmt Markus Lemke wahr; ihm zur Seite steht als Zweiter Sportleiter und Zeugwart Björn Berthold.Thema Nummer eins war die Austragung der Weltmeisterschaft, die vom 29. August bis 1. September bei der ehemaligen Bundeswehr-Schießanlage in Ebern abläuft.

Eine echte Herausforderung

Rund 300 Schützen aus allen Erdteilen werden, laut Einwag, erwartet, bereits zum jetzigen Zeitpunkt liegen 200 Anmeldungen vor. So gilt die ganze Aufmerksamkeit der Mitglieder in den kommenden Monaten der Vorbereitung dieses Ereignisses. "Eine echte Herausforderung", so die Worte des Vorsitzenden Einwag, der bereits früher Weltmeisterschaften organisierte in dieser Sportart.

Als Favoriten werden die Schützen von den britischen Inseln gehandelt, doch auch die aus Spanien, Südafrika oder den USA zählen mit zu den Anwärtern auf vordere Plätzen. Den Auftakt der sportlichen Aktivitäten bildet am 17. Februar das "Schneehasenschießen", während am 1. April der Osterparcours in Angriff genommen wird. Am Wochenende 27. und 28. ist Ebern Austragungsort der Baden-Württembergischen und Bayerischen Landesmeisterschaft.