Durchs Maintal und auf die Höhen des Steigerwaldes

2 Min
Ab 2003 war Horst Urban (Mitte) Wanderwart für die Stadt Eltmann, bei der 25. Herbstwanderung der "Fünf-Sterne"-Gemeinden wurde er mit einem dicken Dankeschön aus diesem Amt verabschiedet.
Ab 2003 war Horst Urban (Mitte) Wanderwart für die Stadt Eltmann, bei der 25. Herbstwanderung der "Fünf-Sterne"-Gemeinden wurde er mit einem dicken Dankeschön aus diesem Amt verabschiedet.
Am Mittwoch war noch Hochsommer, am Samstag gab es erstmals Herbststimmung, die nicht nur Herbert Winderlich und Marianne Neeb genossen.
Am Mittwoch war noch Hochsommer, am Samstag gab es erstmals Herbststimmung, die nicht nur Herbert Winderlich und Marianne Neeb genossen.
 
Gut ausgeschildert ist die "Fünf-Sterne"-Wanderung wie alle Wanderwege, die von den ehrenamtlichen Wanderwarten betreut werden.
Gut ausgeschildert ist die "Fünf-Sterne"-Wanderung wie alle Wanderwege, die von den ehrenamtlichen Wanderwarten betreut werden.
 
Alle fünf Jahre gibt es bei der Wanderung ein Quiz. Die Preisträger waren in diesem Jahr (von links) Ulrike Meining, Werner Karbacher, Marianne Neeb, Oswald Hornung und Hugo Baum, die von Bürgermeister Michael Ziegler ein kleines Geschenk erhielten.
Alle fünf Jahre gibt es bei der Wanderung ein Quiz. Die Preisträger waren in diesem Jahr (von links) Ulrike Meining, Werner Karbacher, Marianne Neeb, Oswald Hornung und Hugo Baum, die von Bürgermeister Michael Ziegler ein kleines Geschenk erhielten.
 
Auch bei der Jubiläums-Herbstwanderung dabei: Horst Urban (links) immer vorneweg. Fotos: Sabine Weinbeer
Auch bei der Jubiläums-Herbstwanderung dabei: Horst Urban (links) immer vorneweg.  Fotos: Sabine Weinbeer
 
Für alle Altersklassen ist die Herbstwanderung geeignet.
Für alle Altersklassen ist die Herbstwanderung geeignet.
 

Im Eltmanner Stadtteil Roßstadt richteten die "Fünf-Sterne"-Gemeinden ihre 25. Herbstwanderung aus.

Obwohl der Wetterbericht für den Samstag "unwetterartige Regenfälle für ganz Bayern" ankündigte, machten sich 132 Wanderfreunde auf zur mittlerweile 25. Herbstwanderung der "Fünf-Sterne"-Gemeinden. Der Regen blieb aus und beim Anstieg bis nach Weisbrunn waren viele Teilnehmer froh, dass der September-Hochsommer am Freitag vorbei war.

"Es heißt ja schließlich Herbstwanderung und nicht Sommerwanderung, deshalb haben wir das Wetter so bestellt", scherzte Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) als Gastgeber beim Start am Roßstadter Sportheim. "Meine Wetter-App sagt Regen nicht vor 14 Uhr und darauf baue ich", erklärte er. Ziegler sollte Recht behalten, ein paar Tropfen begleiteten die Wander zwar, aber die meisten schwärmten vom "idealen Wanderwetter".

Mit einem kleinen "Festakt" begann die Jubiläumswanderung, denn mit Horst Urban wurde der dienstälteste Wanderwart der
"Fünf-Sterne"-Gemeinden (Eltmann, Sand, Knetzgau sowie Rauhenebrach und Oberaurach) offiziell verabschiedet. 2003 übernahm er dieses Ehrenamt für die Stadt Eltmann, brachte gemeinsam mit seinen Kollegen alle Wege und vor allem deren Beschilderung auf den neuesten Stand. Natürlich gehörte er auch zu der Truppe, die die Erstausschilderung des Steigerwald-Panoramaweges besorgte. Im Frühjahr übergab er sein Amt in die Hände von Edgar Geisel aus Limbach, der sich so bis zur Herbstwanderung gut einarbeiten konnte.

"Ich war meistens mit meinem Nachbarn Georg Hofmann aus Oberaurach unterwegs, gemeinsam haben wir dann die Wege in beiden Gemarkungen kontrolliert und neu beschildert. Ab einem gewissen Alter sollte man nicht mehr allein im Wald unterwegs sein", erzählte Urban am Rande der Wanderung. Schlimmes ist ihm in dieser Zeit nicht passiert, "aber den einen oder anderen Ranga is mer scho mal nuntergerutscht beim Markieren", sagt er lächelnd. Mit 75 ist er jetzt "Ruhestandswanderwart", wird aber weiterhin zur eingeschworenen Gemeinschaft der Wanderwarte aus Eltmann, Knetzgau, Sand, Oberaurach und Rauhenebrach gehören.

Durch die Mainauen ging es ein Stück weit und dann immer bergan durch den Wald bis nach Weisbrunn, wo am Bolzplatz die Brotzeit gerichtet war. Mitten unter den Wanderern auch die Bürgermeister Thomas Sechser aus Oberaurach, Matthias Bäuerlein aus Rauhenebrach, der Zweite Bürgermeister aus Sand Gerhard Zösch sowie der Dritte Bürgermeister aus Knetzgau, Bernhard Jilke. Für ihn war die Wanderung eher ein lockeres Auslaufen, denn wie auf seinem T-Shirt zu lesen war, hat er mit "Freunden, die heuer ebenfalls einen runden Geburtstag hatten" vor zwei Wochen eine Alpenüberquerung hinter sich gebracht. 1000 Höhenmeter jeden Tag - das gibt die Strecke Roßstadt-Weisbrunn natürlich nicht her.

Nach der Brotzeit ging es dann über Lembach zurück nach Roßstadt, wo im Gasthaus Schramm ein Mittagessen wartete und Hanni Berwind zur Unterhaltung aufspielte. Hier wurden auch die Preise gezogen, denn wie alle fünf Jahre gab es bei der 25. Herbstwanderung ein Quiz. Nach der Höhe des Wallburgturms und den aktiven Brauereien in den "Fünf-Sterne"-Gemeinden wurde gefragt, die Wappen der fünf Gemeinden mussten die Teilnehmer zuordnen und auch um die Wanderwege ging es: Allein im Bereich der Stadt Eltmann gibt es sieben Rundwanderwege, die zusammen 71 Kilometer lang sind.

Maria Klein vom Fremdenverkehrsamt der Stadt zog die Gewinner. Die Preise gingen an Ulrike Meining und Hugo Baum aus Eltmann, Werner Karbacher aus Obersteinbach, Marianne Neeb aus Sand und Oswald Hornung aus Weisbrunn.