Das Haßfurter Gymnasium gestaltete ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche. St. Kilian.
Auf diese Bescherung wenige Tage vor dem Fest freuen sich Lehrkräfte und Schüler sowie deren Angehörige, Bekannte und Freunde sowie die Liebhaber klassischer, moderner wie auch zeitgenössischer sowie besinnlicher und nachdenklicher Musik ganz besonders. Die Erwartungen der Zuhörer wurden erfüllt, denn beim Weihnachtskonzert des Haßfurter Regiomontanusgymnasiums in der Stadtpfarrkirche St. Kilian kamen sie voll auf ihre Kosten.
Dass die Musikerziehung an der Einrichtung nach wie vor einen hohen Stellenwert hat, stellten die über 200 Sänger und Musiker der einzelnen Klassen eindrucksvoll unter Beweis. Egal ob in einem der vielen Chöre, im Streicher-, Blechbläser- oder im Flötenensemble.
Werke von John Rutter ("Angels' Carol") wurden ebenso vorgetragen wie "Prince of Denmark's march" von Jeremiah Clarke oder Peter Hamburgers "Solang es Menschen gibt auf Erden." Lieder von Andrew Lloyd Webber ("Ganz allein"), Domenico Gallo (Sonata I) oder auch Eduard Ebel ("Hört ihr's klingen) waren weitere Konzert-Glanzlichter.
Der bekannte Liedermacher Martin Scherer aus Unfinden bei Königsberg präsentierte mit seinem Vokalensemble und dem Projektchor derweil "Gott hat mir die Erde anvertraut", "Du brauchst" und "Stern, Sternstunden der Barmherzigkeit."
Noch ein bisschen mehr wurden freilich die Solisten, wie etwa Jan Eußner aus Gädheim (Q 12) und der Wülflinger Abiturient Christian Grieninger mit ihren Trompeten, Fabian Schech (Wettringen, Q 12) an der Orgel oder die Königsberger Sopranistin Fabienne Reiß (jeweils Q 12), in Augenschein genommen.
Sie präsentierten Stücke von Dietrich Buxtehude (Tocatta in F), Antonio Vivaldi (Konzert für zwei Trompeten und Streicher) sowie Peter Cornelius ("Die Könige"). Weil aus den Zuhörern zu guter Letzt beim bekannten "Ich steh an deiner Krippen hier" von Johann Sebastian Bach noch Sängerinnen und Sänger wurden, verdiente sich das Weihnachtskonzert des Gymnasiums wieder einmal das Prädikat "besonders wertvoll."
Für den Oberstudiendirektor Ekkehard Grieninger, seit vielen Jahren der Hauptorganisator des musikalischen Höhepunktes des Haßfurter Gymnasiums und Leiter des Blechbläserensembles, sowie seine (Lehrer-)Kollegen Petra Schlosser (Leitung Vokal- und Flötenensemble), Marina Andreeva (Streicher), Wioletta Baumgartner-Sauer (für das Schulorchester), Alexandra Weber (Kammermusikensemble) sowie Matthias Göttemann (Musicalchor "Junge Stimmen") und den Gast Martin Scherer (Projektchor), hatte sich der wochenlange Probenaufwand im Vorfeld sicher gelohnt.