Die "Ermetzia" verschonte niemanden

1 Min
Stefan Lüdecke (rechts) gab nach über 20 Jahren sein Zepter aus der Hand und schlug Christian Hofmann (links) zum neuen Zeremonienmister der Ermetzia. Fotos: Gerhard Schmidt
Stefan Lüdecke (rechts) gab nach über 20 Jahren sein Zepter aus der Hand und schlug Christian Hofmann (links) zum neuen Zeremonienmister der Ermetzia.  Fotos: Gerhard Schmidt
Was alles so in einer Hochzeitsnacht mit Hindernissen passiert? Ob sie bei Peter und Melanie Pötsch auch so abgelaufen ist?
Was alles so in einer Hochzeitsnacht mit Hindernissen passiert? Ob sie bei Peter und Melanie Pötsch auch so abgelaufen ist?
 
Das sportliche Männerballett.
Das sportliche Männerballett.
 
Erika Schmitt, Marianne Bohl und Erika Alber (von links) brachten die Besucher ohne ein Wort zum Lachen.
Erika Schmitt, Marianne Bohl und Erika Alber (von links) brachten die Besucher ohne ein Wort zum Lachen.
 
Die Garde der "Ermetzia" zeigten in schicken Kleidchen zum Auftakt den Gardetanz.
Die Garde der "Ermetzia" zeigten in schicken Kleidchen zum Auftakt den Gardetanz.
 
Stefan Lüdecke, Konstantin Vey und Benjamin Albrecht (von links) als die "Heiligen Drei Könige"
Stefan Lüdecke, Konstantin Vey und Benjamin Albrecht (von links) als die "Heiligen Drei Könige"
 
Kristina Bernstein, Alexandra Eiring und Manuela Pötsch (von links) als Gruppe MAK nahmen so manches Ereignis aufs Korn.
Kristina Bernstein, Alexandra Eiring und Manuela Pötsch (von links) als Gruppe MAK nahmen so manches Ereignis aufs Korn.
 
Das Prinzenpaar Kristina und Uli Bernstein traten als Gesangsduo auf.
Das Prinzenpaar Kristina und Uli Bernstein traten als Gesangsduo auf.
 
Unteroffizier Andreas Engmann hatte so seine Probleme bei der Bundeswehr mit seinen Schützlingen Felix Eiring uns Patrick Bohl (von rechts) bei der Grundausbildung.
Unteroffizier Andreas Engmann hatte so seine Probleme bei der Bundeswehr mit seinen Schützlingen Felix Eiring uns Patrick Bohl (von rechts) bei der Grundausbildung.
 
Nicole Albert und Peter Pötsch waren unterschiedliche Meinung beim Aussuchen des Fernsehprogramms.
Nicole Albert und Peter Pötsch waren unterschiedliche Meinung beim Aussuchen des Fernsehprogramms.
 
Die beiden Zwerge Eva Wunderlich (links) und Melanie Franz (rechts) wussten viel, was in Ermershausen passiert ist.
Die beiden Zwerge Eva Wunderlich (links) und Melanie Franz (rechts) wussten viel, was in Ermershausen passiert ist.
 
Die Vertreter von "Heavy Metal", von links Sebastian Vey, Fabian Herold und Matthias Richter, bei einem Vorstellungsgespräch.
Die Vertreter von "Heavy Metal", von links Sebastian Vey, Fabian Herold und Matthias Richter, bei einem Vorstellungsgespräch.
 
Mit dem Showtanz "Jeane" begeisterten hier die Mädchen.
Mit dem Showtanz "Jeane" begeisterten hier die Mädchen.
 
Um Gleichberechtigung geht es hier von links mit Luisa Herrmann. Nicole Albert, Lisa Welz, Bastian Fasel, Adrian Bohl, Julian Pötsch, Christian Hofmann und Leon Eiring.
Um Gleichberechtigung geht es hier von links mit Luisa Herrmann. Nicole Albert, Lisa Welz, Bastian Fasel, Adrian Bohl, Julian Pötsch, Christian Hofmann und Leon Eiring.
 
Die Showtänze der Garde bildeten immer wieder eine Augenweide.
Die Showtänze der Garde bildeten immer wieder eine Augenweide.
 
Ermetzia-Präsident Michael Albert klärte das Publikum über das "Kitz" auf.
Ermetzia-Präsident Michael Albert klärte das Publikum über das "Kitz" auf.
 

Vor dem Spott der Narren war bei der Büttensitzung in Ermershausen keiner gefeit. Bei den vielen Auftritten wurde das Geschehen in der Gemeinde auf die Schippe genommen

Der Faschingsverein "Ermetzia" Ermershausen zündete am Samstag in der Adolf-Höhn-Halle die erste seiner vier Prunksitzungen. Es herrschte schon eine Bombenstimmung mit Hausmusiker Dieter Nitsche, als das närrische Volk mit Elferrat, Garde und Prinzenpaar Kristina I und Ulli I (Bernstein) die Bühne in Beschlag nahmen.

Sitzungspräsident Michael Albert freute sich über den regen Besuch und versprach einen stimmungsvollen Abend. Dies waren keine leeren Versprechungen, denn bereits der Tanz der Prinzengarde ließ erahnen, was auf die Besucher des Abends zukam. Bevor jedoch alles so richtig begann, kündigte nach vielen Jahrzehnten Zeremonienmeister Stefan Lüdecke seinen Rückzug an und schlug Christian Hofmann zu seinen Nachfolger. Er sei für die Gardemädchen zu alt geworden, erklärte Lüdecke.
Nach dem Prolog des Prinzenpaares folgten dann die einzelnen Darbietungen.

Die "Villa Kunterbunt"

Mit der Eröffnung des "Winter-Wunder-Wander-Weges" wurde öffentlich, dass es in Ermershausen Feengrotten gibt und über den Tourismusverband Ermershausen in der "Villa Kunterbunt" Übernachtungen gebucht werden können, wo eine echte "Baroness" die Gäste betreut und "Koch Hermann" das Frühstück bereitet. Der Videofilm, mit viel Lokalkolorit gespickt, zeigte ein bayerisches Idyll, in dem der anwesende Landrat Wilhelm Schneider mit fast 100 Prozent gewählt wurde. Sogar mit Plakaten hätte "Betttuchhausen" wieder seinem Namen alle Ehre gemacht, hieß es da.

Der Landrat befand sich unter den Narren der "Concordia" aus Maroldsweisach, die mit ihrem Prinzenpaar Prinzessin Lorena I (Vogt, Wasmuthhausen) und Prinz Daniel II (Dünisch, Lechenrieth) und der Jugendgarde als Gäste bei der "Ermetzia" weilten.

Peinlichkeiten sind für das Narrenvolk das gefundene Fressen, wie der Sketch "Heilige Drei Könige" zeigte. Stefan Lüdecke, Konstantin Vey und Benjamin Albert sind immer ein Garant dafür, dass niemand vor ihrem Spott sicher ist. Die Prinzengarde begeisterte die Besucher mit ihrem Garde- und Showtänzen. Zuviel darf nicht verraten werden, denn am kommenden Samstag steigt die zweite Prunksitzung, die wieder einen sprühenden Abend verspricht.