Der Abschied fällt schwer

1 Min
Ganz schön frech, die lustigen Clowns von "On Point" (von links) Hannah Weber, Pauline Rohrmüller und Angelika Nikomanis. Fotos: Ralf Naumann
Ganz schön frech, die lustigen Clowns von "On Point" (von links) Hannah Weber, Pauline Rohrmüller und Angelika Nikomanis. Fotos: Ralf Naumann
Kein Angst, die wollten nur spielen! Die kleinen "Vampire" des Wülflinger Kindergartens.
Kein Angst, die wollten nur spielen! Die kleinen "Vampire" des Wülflinger Kindergartens.
 
"Seht her. Ganz ohne Hände!" Die Reifenartistin Amelie Vollweiter in Aktion.
"Seht her. Ganz ohne Hände!" Die Reifenartistin Amelie Vollweiter in Aktion.
 
Hey, was geht ab? Moritz (Mühlfeld) und seine "Tanzmäuse" hatten bei ihrem coolen Auftritt viel Spaß.
Hey, was geht ab? Moritz (Mühlfeld) und seine "Tanzmäuse" hatten bei ihrem coolen Auftritt viel Spaß.
 
Bitte alle lächeln! Ein farbenprächtiges Gastspiel brachten die Tanzmäuse aus Holzhausen mit ihrem Zirkus auf die Bühne.
Bitte alle lächeln! Ein farbenprächtiges Gastspiel brachten die Tanzmäuse aus Holzhausen mit ihrem Zirkus auf die Bühne.
 
Auch bei Anstrengung lächeln! Die Knetz"ger "Meefischli" (im Bild Pia Fichtner, unten, und Eva Böhlnein) sorgten bei den Zuschauern zusammen mit ihre Kolleginnen Tamara Klopf und Aileen Günther für viel Applaus.
Auch bei Anstrengung lächeln! Die Knetz"ger "Meefischli" (im Bild Pia Fichtner, unten, und Eva Böhlnein) sorgten bei den Zuschauern zusammen mit ihre Kolleginnen Tamara Klopf und Aileen Günther für viel Applaus.
 
Volle konzentriert bei ihrem "Lindedance" waren die "Little Laydis" (auf dem Bild von links Samira Brandt, Emma Willinger und Hannah Hückmann) aus Kleinmünster.
Volle konzentriert bei ihrem "Lindedance" waren die "Little Laydis" (auf dem Bild von links Samira Brandt, Emma Willinger und Hannah Hückmann) aus Kleinmünster.
 
Rockig ging es ab beim Sockentheater der Wülflinger Ministranten.
Rockig ging es ab beim Sockentheater der Wülflinger Ministranten.
 
Das konnte ja niemand ahnen, dass beim Elternsprechtag in Wirklichkeit Haumeister Elias Burkard (links) für die verhinderte Tamara Bauer Rede und Antwort stand.
Das konnte ja niemand ahnen, dass beim Elternsprechtag in Wirklichkeit Haumeister Elias Burkard (links) für die verhinderte Tamara Bauer Rede und Antwort stand.
 
Ein akrobatischer Schuhplatter am Anfang: Sitzungspräsident Klaus Ringer (links, daneben Levy Säger vom Elferrat)
Ein akrobatischer Schuhplatter am Anfang: Sitzungspräsident Klaus Ringer (links, daneben Levy Säger vom Elferrat)
 
Bauarbeiterinnen bei ihrer harten Arbeit.
Bauarbeiterinnen bei ihrer harten Arbeit.
 
Seiltänzerin Elisa Mennel.
Seiltänzerin Elisa Mennel.
 
Zauberin Vroni Döpfert.
Zauberin Vroni Döpfert.
 
Selbst der Elfferrat stand bei ihrem Auftritt auf der Bank: Die Zeller "Tiny Cats" sorgten für eine Stimmungsrakete.
Selbst der Elfferrat stand bei ihrem Auftritt auf der Bank: Die Zeller "Tiny Cats" sorgten für eine Stimmungsrakete.
 
Celina Rösch (rechts) schaut nur so schüchtern aus. Zusammen mit (rechts) Michelle Rödamer und den anderen Mädchen von "No Limit Attack" aus Mechenried zeigte sie einen tollen Westerntanz.
Celina Rösch (rechts) schaut nur so schüchtern aus. Zusammen mit (rechts) Michelle Rödamer und den anderen Mädchen von "No Limit Attack" aus Mechenried zeigte sie einen tollen Westerntanz.
 
Bauchtanz vom Feinsten gab es von Franziska Golla.
Bauchtanz vom Feinsten gab es von Franziska Golla.
 

Zum letzten Mal veranstalteten die Pfadfinder die Kinderbüttensitzung in Wülflingen.

"Von Kindern für Kinder." 1993 wurde dieser Satz in Wülflingen erstmals in die Tat umgesetzt. Seitdem eroberten zwei Mal pro Faschingssaison Nachwuchs-Talente aus der kleinen Gemeinde sowie vielen weiteren Orten des Landkreises die Bühne in der schmucken Wassernachhalle bei den Kinderbüttensitzungen. Am Wochenende wieder. Zum 23. und vielleicht auch zum letzten Mal.

Die Pfadfinder, die sich in den letzten zehn Jahren um die Ausrichtung der tollen Gaudiveranstaltungen kümmerten, ziehen sich zurück. Die Erfolgsstory, ausgehend vom TSV 09 Wülflingen, könnte damit zu Ende gehen. "Die Gruppe befindet sich in einer Umbruchphase, da es an jüngerem Führungsnachwuchs mangelt", begründet Klaus Ringer, der 2006 das Ruder als Sitzungspräsident übernahm, den Rückzug und fügt hinzu: "Nach so langer Zeit sorgt eine Veränderung für frischen Wind und neue Ideen."

Der 50-Jährige selbst zieht ein ganz positives Fazit. "Ich habe immer gerne die Freude, die Aufregung und Ausgelassenheit der Kinder auf der Bühne gespürt und erlebt. Diese Zeit war eine ganz Besondere." Ringer hofft, dass sich "vielleicht doch noch neue Faschingsnarren zusammenfinden, um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten." Die Pfadfinder stünden dazu allerdings "definitiv nicht mehr" zur Verfügung.

Für die "Abschiedstournee 2015" hatten er und sein Helferteam sich aber nochmals mächtig ins Zeug gelegt, nicht nur wegen ihres Schuhplattlers, der Ringer mächtig aus der Puste brachte. Vielmehr präsentierte er nochmals ein kurzweiliges Spitzenprogramm. Unter dem Motto "Gaudi in der Wässernach" stellten 150 Akteure aus Wülflingen, Haßfurt, Holzhausen, Aidhausen, Mechenried, Knetzgau, Sand oder Zell ihr Können unter Beweis bei einer bunten Mischung aus Sketchen, Liedern, Shows und Büttenreden. Die meist jungen Besucher, viele - dem Wunsch der Pfadinder entsprechend - wie beim Oktoberfest mit Dirndl oder Lederhose ausgestattet, wurden ebenso wie ihre Eltern, Omas und Opas bestens unterhalten.

Am Ende lobte Ringer die vielen Gastgruppen und Einzeltalente für ihre Unterstützung sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor, hinter und auf der Bühne, ohne die in den letzten Jahren "nichts gelaufen" wäre. Zu guter Letzt bedankte sich der Sitzungspräsident "bei unserem stets tollen Publikum, dass nach Wülflingen gekommen ist, um das Nachwuchs-Narrenspektakel live mitzuerleben und zu unterstützen".