Die "Arche Noah" in Ebern ist mit einer neuen Spielothek ausgestattet. Sie bietet pädagogisch wertvolle Spiele, die auch für Zuhause ausgeliehen werden können.
Der Caritas-Kindergarten "Arche Noah" in Ebern zählt zu den Gewinnern der "Kita-Spielothek" 2015. Die Kindertagesstätte (Kita) erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpakete mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der "Kita-Spielothek": Die Spiele sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsamen Spielen zu Haus verliehen werden.
Der Kindergarten unter der Leitung von Theresia Salomon hat sich bei einem Aufruf der Initiative "Kita-Spielothek" des Vereins "Mehr Zeit für Kinder" beteiligt. "Wir mussten uns da einfach anmelden. Mehr war das nicht", erzählt Theresia Salomon und freut sich über den Gewinn. Insgesamt 500 Kindertagesstätten deutschlandweit werden in diesem Jahr mit einer derartigen Spielothek ausgestattet.
Sponsoren sind fünf große Spielwarenhersteller.
Erstes Kennenlernen
Mit einem Eltern-Kind-Spielenachmittag wurde das Spielepaket im Kindergarten auf den Prüfstand gestellt und eingeweiht. Es sind komplett andere Spiele als die herkömmliche Brettspielsammlung mit Dame, Halme & Co., wie sie die ältere Generation noch aus der eigenen Kindheit kennt, mussten die Eltern feststellen. Trotzdem war der Spaß bei Alt und Jung eindeutig zu erkennen.
Die Initiative "Kita-Spielothek" hat sich das Ziel gesetzt, spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern zu fördern und durch die Ausleihe der Produkte in die Familien nach Hause die Spielkultur in den Familien stärken.
Denn gerade das gemeinsame Spielen in den eigenen vier Wänden habe bei vielen Familien keinen großen Stellenwert mehr, bedauert Kindergartenleiterin Theresia Salomon.
Wie in der Bücherei
Die Ausleihe funktioniert mit einem Karteikartensystem wie in einer Bibliothek. Das Erzieherteam der "Arche Noah" kann den Eltern Ratschläge geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten der Kinder besonders gut fördern. "Auf diese Weise entsteht eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehern und Eltern und es ergeben sich Anlässe zu Gesprächen über die Entwicklung der Kinder", sagt Christina Kohmaier, die in der Kindertagesstätte seit wenigen Wochen als Elternbeiratsvorsitzende fungiert.
Die "Kita-Spielothek" enthält Produkte, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm auf ihre Förderaspekte hin getestet
und für gut befunden haben. Spielen spielt bei der Entwicklung der Kinder buchstäblich eine zentrale Rolle.
Spielend lernen
"Kinder unterschieden nicht zwischen Spielen und Lernen, sie lernen spielend", erklärt Professor Manfred Spitzer, Gründer und Leiter des wissenschaftlichen Zentrums. Das gemeinsame Spielen mit Eltern und Erziehern dienst der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung, ist sich Theresia Salomon mit dem Wissenschaftler einig.