Busch bleibt an der Spitze des TSV

2 Min
Die neue Führung des TSV Burgpreppach (von links): Holger Ratzke, Roland Neuhöfer, Daniel Schütz, Andreas Frey, Vorsitzender Michael Busch, Markus Rappelt, Moritz Busch, Michael Oßwald, Thomas Schmitt und Günther Stottele Foto: Schmidt
Die neue Führung des TSV Burgpreppach (von links): Holger Ratzke, Roland Neuhöfer, Daniel Schütz, Andreas Frey, Vorsitzender Michael Busch, Markus Rappelt, Moritz Busch, Michael Oßwald, Thomas Schmitt und Günther Stottele  Foto: Schmidt

Der Burgpreppacher Sportverein geht mit dem bewährten Führungsteam in die kommenden Jahre. Für die Fußballer geht es wieder aufwärts.

Michael Busch wird auch weiterhin den TSV Burgpreppach leiten. Ihm steht eine schlagkräftige Mannschaft zur Seite. Wie im Bericht des Vorsitzenden anlässlich der Jahresversammlung des TSV Burgpreppach deutlich wurde, ist dieser einer der rührigsten Sportvereine im Oberen Haßgau. Vom Fasching angefangen über die Jugendarbeit bis hin zu kulturellen Veranstaltungen wie dem Theaterspielen und der Fränkischen Kirchweih mischt der TSV mit.

Zweiter. Vorsitzender Holger Ratzke bot den Mitgliedern einen Blick ins laufende Jahr. Auch heuer werden die traditionellen Veranstaltungen ausgerichtet, außer dem Jugendcamp, das nach zehn Jahren ruhen wird. Wie Schatzmeister Günther Stottele darlegen konnte, stehen die Finanzen des TSV hervorragend dar, was auch Kassenprüfer Klaus Wichler bestätigte. Stottele erklärte abschließend, dass heuer sein letzter Kassenbericht erfolgte, weil er nach 32 Jahren, davon zehn Jahre als Erster Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl steht.

Nach einer Pause berichteten die Abteilungsleiter über ihre Arbeit. Gerd Huyer konnte von den 13 Gymnastikdamen berichten, dass in 38 Sportstunden 280 Teilnehmerinnen gezählt wurden. Über das 2014 begonnene BodyWorkOut berichtete Michael Oßwald. Dieses Ganzkörper-Breitensporttraining brachte dem TSV zehn neue Mitglieder. Der Bericht über das Kinderturnen von Sonja Wichler zeugte davon, dass hier über 60 Kinder mit neuen Geräten dem Turnsport nachgehen. Mandy Wichler berichtete von der Abteilung Garde, die 2014 neu ins Leben gerufen worden war und über 100 Tänzerinnen und Tänzer umfasst. In der Kegelabteilung, die auf der Kegelbahn in Ebern tätig ist, sind zwei Mannschaften aktiv.


Jugendarbeit bleibt wichtig

Dass Jugendarbeit beim TSV groß geschrieben wird, zeigte der Bericht von Andreas Frey. Die meisten Jugendspieler werden von der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Haßberge-Weisachgrund, dem die Vereine Maroldsweisach, Pfarrweisach, Pfaffendorf, Gemeinfeld und Burgpreppach angehören, betreut. Über den Seniorenbereich berichteten Daniel Schütz, Markus Simon, Roland Neuhöfer und Heribert Jäger.

Bei den beiden Fußballmannschaften macht sich ein starker Aufwärtstrend bemerkbar, so belegt die 1. Mannschaft derzeit den zweiten Tabellenplatz. Wie Schütz betonte, hatte man in der vergangenen Saison nochmals den Kopf aus der Schlinge ziehen können. Roland Neuhöfer berichtete von der Reservemannschaft, dass sie zurzeit Tabellenführer ist. Ehrenamtsbeauftragter Gerd Hyer, der nicht mehr zur Wiederwahl antrat, blickte zurück und zeigte sich stolz auf die fünf Rauten des BLSV, die bisher vom TSV errungen wurden.

Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender ist Michael Busch. Sein Stellvertreter bleibt Holger Ratzke. Den Posten des Schatzmeisters übernahm Markus Rappelt (neu), Schriftführer bleibt Michael Oßwald. Bei den Referatsleitern gab es wenige Änderungen. Verantwortlich sind Daniel Schütz (Sport), Florian Dietz (neu, Finanzen), Thomas Schmitt (Öffentlichkeitsarbeit), Roland Neuhöfer (Wirtschaft) und Andreas Frey (Heim und Hof). Jugendvertreter ist Moritz Busch, Ehrenamtsbeauftragter Günther Stottele.

Beim Punkt Wünsche und Anträge berichtete Andreas Frey über den Umbau der Küche, der bereits begonnen hat. Zurzeit wird der Anbau errichtet. Nach den Festen zur Konfirmation und Kommunion soll ein Durchbruch erfolgen und die Küche neu gestaltet werden. Während der Umbauphase kann die Küche nicht genutzt werden. Frey gab noch bekannt, dass im Sportheim eine neue Schließanlage installiert wird. Dieses Jahr bietet der TSV Erste-Hilfe-Kurse und das Ablegen von Deutsche Sportabzeichen an.