Bühne frei: Haßfurt steht Kopf

3 Min
Die Breakdancer "Red Squad Crew" der Ballettschule "On Point" hatten sich ihren Applaus redlich verdient. Fotos: Ulrike Langer
Die Breakdancer "Red Squad Crew" der Ballettschule "On Point" hatten sich ihren Applaus redlich verdient. Fotos: Ulrike Langer
Mit jugendlichen Charme und großer Professionalität begeistern auch heuer wieder die zehn bis 13 Jahre alten "Rabbit Kids".
Mit jugendlichen Charme und großer Professionalität begeistern auch heuer wieder die zehn bis 13 Jahre alten "Rabbit Kids".
 
Mit dem "Hasenbär" ging es atemlos durch die Nacht. Denn Sebastian Sahlender, Vizepräsident der "Elf weisen Hasen" ließ mit Videoeinspielungen, gedreht von Philipp Heller, das letzte Jahr humorvoll Revue passieren.
Mit dem "Hasenbär" ging es atemlos durch die Nacht. Denn Sebastian Sahlender, Vizepräsident der "Elf weisen Hasen" ließ mit Videoeinspielungen, gedreht von Philipp Heller, das letzte Jahr humorvoll Revue passieren.
 
Ein Duo mit der Lizenz, die Herzen zu erobern: Sophia Lenhardt und Aaron Krapf waren einfach Spitze!
Ein Duo mit der Lizenz, die Herzen zu erobern: Sophia Lenhardt und Aaron Krapf waren einfach Spitze!
 
Atemberaubende und satirische Einblicke in die "Tierwelt" des Dschungels gaben die Sänger der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Markus Lenhardt, Jürgen Bätz, Ludwig Wolf, Markus Wolf, Martin Eck und Martin Gasper (vorne).
Atemberaubende und satirische Einblicke in die "Tierwelt" des Dschungels gaben die Sänger der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Markus Lenhardt, Jürgen Bätz, Ludwig Wolf, Markus Wolf, Martin Eck und Martin Gasper (vorne).
 
Bereits seit fünf Jahren bezaubert Franzsika Eck als Funkenmariechen bei den "Elf weisen Hasen".
Bereits seit fünf Jahren bezaubert Franzsika Eck als Funkenmariechen bei den "Elf weisen Hasen".
 
"Wer hat die Kokosnuss geklaut?" Eine schöne Nummer, mit der die "Bugs Bunnys" die Büttensitzung der "Elf weisen Hasen" eröffneten.
"Wer hat die Kokosnuss geklaut?" Eine schöne Nummer, mit der die "Bugs Bunnys" die Büttensitzung der "Elf weisen Hasen" eröffneten.
 
Ein wunderbarer "Hasenschnaak": Armin Poeschl.
Ein wunderbarer "Hasenschnaak": Armin Poeschl.
 
Für das Lied "Mahna-Mahna" erntete Bauchredner Thomas Werb mit seinem "Manna-Baum" und seinem Vogel Theo viel Beifall.
Für das Lied "Mahna-Mahna" erntete Bauchredner Thomas Werb mit seinem "Manna-Baum" und seinem Vogel Theo viel Beifall.
 
Die Ministranten waren mit Kaplan Michael Schmitt auf der Suche nach dem "Maracuja-Stadion". Im Bild (von links) Michael Schmitt, Jürgen Bauer, Ludwig Wolf, Benedikt Wolf und Sandra Lohs.
Die Ministranten waren mit Kaplan Michael Schmitt auf der Suche nach dem "Maracuja-Stadion". Im Bild (von links) Michael Schmitt, Jürgen Bauer, Ludwig Wolf, Benedikt Wolf und Sandra Lohs.
 
Mit jugendlichen Charme und großer Professionalität begeistern auch heuer wieder die zehn bis 13 Jahre alten "Rabbit Kids".
Mit jugendlichen Charme und großer Professionalität begeistern auch heuer wieder die zehn bis 13 Jahre alten "Rabbit Kids".
 
Eine tolle Performance bot die Häschengarde.
Eine tolle Performance bot die Häschengarde.
 
Eine tolle Performance bot die Häschengarde.
Eine tolle Performance bot die Häschengarde.
 
Atemberaubende und satirische Einblicke in die "Tierwelt" des Dschungels gaben die Sänger der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Ludwig Wolf, Jürgen Bätz, Markus Wolf, Markus Lenhardt, Martin Gasper und Martin Eck.
Atemberaubende und satirische Einblicke in die "Tierwelt" des Dschungels gaben die Sänger der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Ludwig Wolf, Jürgen Bätz, Markus Wolf, Markus Lenhardt, Martin Gasper und Martin Eck.
 
Sophia Lenhardt und Aaron Krapf
Sophia Lenhardt und Aaron Krapf
 
Sophia Lenhardt und Aaron Krapf
Sophia Lenhardt und Aaron Krapf
 
Dreimal trat die Hasengarde auf und dreimal wurde sie bejubelt.
Dreimal trat die Hasengarde auf und dreimal wurde sie bejubelt.
 
Die Hasengarde wurde viel bejubelt.
Die Hasengarde wurde viel bejubelt.
 
Die Hasengarde wurde viel bejubelt.
Die Hasengarde wurde viel bejubelt.
 
Sie gaben einen hervorragenden Einstand: das neue Männerballett "Spitzbuam".
Sie gaben einen hervorragenden Einstand: das neue Männerballett "Spitzbuam".
 
Das neue Männerballett "Spitzbuam"
Das neue Männerballett "Spitzbuam"
 
Das neue Männerballett "Spitzbuam"
Das neue Männerballett "Spitzbuam"
 
Als Heilige Drei Könige waren Diakon Manfred Griebel (links) und Pfarrer Stephan Eschenbacher (in einer Doppelrolle) in verschiedenen "Milieus" unterwegs.
Als Heilige Drei Könige waren Diakon Manfred Griebel (links) und Pfarrer Stephan Eschenbacher (in einer Doppelrolle) in verschiedenen "Milieus" unterwegs.
 

Elf weise Hasen feiern "Riesenrummel im Hasendschungel". Die Büttensitzung in Haßfurt lässt keine Wünsche offen.

"Fantastisch", "hervorragend" und "super" lauteten die Kommentare der Faschingsnarren nach der ersten Sitzung der "Elf weisen Hasen" am Freitagabend in der ausverkauften Stadthalle. In den davor liegenden fünf Stunden hatten die Akteure entsprechend dem Motto einen "Riesenrummel im Hasendschungel" veranstaltet und ein beeindruckendes Programm dargeboten. Die Gäste honorierten die tollen Leistungen des gesamten Teams vor und hinter der Bühne mit begeistertem Applaus.

Atemlos durch die exotische Nacht: so präsentieren sich die "Elf weisen Hasen" der Pfarrgemeinde St. Kilian Haßfurt in diesem Jahr. Für das besondere Flair hatten Josh Mahr und seine fleißigen Bühnenbauer wieder eine fantasievolle und bis ins Detail ausgefeilte Kulisse erstellt. In diesem Hasen-Dschungelcamp sorgten viele außergewöhnliche und seltene "Tiere" - wie vom Präsidenten Martin Eck versprochen - für Stimmung, Show, Witz und Schwung.
Den Auftakt machten die Jüngsten, die "Bugs Bunnys", die ihre geklaute Kokosnuss suchten und bei Bürgermeister Günther Werner wieder fanden. Eine spitzenmäßige Leistung erbrachten die zehn bis 13 Jahre alten "Rabbit Kids", die schon einige Jahre auf der Bühne agieren. Dieses Mal boten sie mit jugendlichen Charme und großer Professionalität einen wunderbaren Tanz im Dschungelrhythmus dar und mussten die erste Zugabe des Abends geben.

Sensationelle Tänze

Apropos Tanz: der Marschtanz und die beiden Showtänze der Hasengarde waren sensationell. "Das ganze Jahr Training und viel persönliches Engagement. Nur so sind diese Höchstleistung und ein hohes Maß an Perfektion möglich und gerade das zeichnet unsere Hasengarde seit vielen, vielen Jahren aus", lobte der Sitzungspräsident die jungen Damen und ihre Trainerinnen. Doch auch das Funkenmariechen Franziska Eck, die Häschengarde und die Breakdancer "Red Squad Crew" der Ballettschule "On Point" hatten sich ihren Applaus redlich verdient. Da sich das Männerballett "Die Bärbels" letztes Jahr verabschiedet hatte, stellte Stephan Heinisch kurzerhand eine neue Gruppe zusammen. Die "Spitzbuam", wie sie sich nennen, konnten schon bei ihrem ersten "animalischen" Auftritt vollends begeistern und wurden ebenfalls erst nach einer Zugabe entlassen.

Die Diözese spart

Ein besonderer humoristischer Höhepunkt waren die Heiligen Drei Könige, verkörpert von Pfarrer Stephan Eschenbacher und Diakon Manfred Griebel. "Aufgrund der Sparmaßnahmen der Diözese" musste der Pfarrer zur Hälfte als Balthasar und zur Hälfte als Melchior auftreten, was angesichts der geteilten Kostümierung und des halbweißen, halbschwarzen Gesichts für große Heiterkeit sorgte. Als am Ende Pfarrer Eschenbacher meinte: "Ich mach aber net für jeden den Kaschber", antwortete der Diakon: "Des musst Du aa net, des is mei Job. Ich bin für jeden der Kaschber!" Kaplan Michael Schmitt hatte sich den Ministranten angeschlossen und irrte mit ihnen auf der Suche nach dem brasilianischen "Maracuja-Stadion" im Dschungel umher. Mit ihrem Sketch und einigen Seitenhieben auf die Zeiler nach dem Gaucho-Tanz der deutschen Fußballweltmeister: "So gehen die Zeiler, die Zeiler gehen so. So gehen die Hasen, die Hasen gehen so" gelang ihnen ein lustiger Beitrag.

Satirische Einblicke

Satirische Einblicke in die "Tierwelt" des Dschungels gaben die Sänger der "Rabbit Harmonists". Wie sie den planlosen Zugvogel, den faulen Paragraphenreiter, den lustigen Schluckspecht oder den "Raucherling" frei nach der Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" von Bernhard Grzimek schauspielerisch und musikalisch darboten, war dem Publikum sehr viel Beifall wert.

Einfach grandios waren auch die beiden "alten" Hasen Sophia Lenhardt und Aaron Krapf. Was die 13-jährige Sophia als "Petra vom Hasendschungel-Informationszentrum" und der 12-jährige Aaron als einbürgerungswilliges "Zebra" auf die Bühne brachten, war fernsehreif.
Das Programm hatte mit Armin Poeschl noch einen "Schnaaken", mit Thomas Werb einen Schlangenbeschwörer und Doppel-Bauchredner, mit Sebastian Sahlender einen rasanten "Hasenbär" sowie viel Musik vom "Duo von Brio" (Birgit und Martin Rudolph) zu bieten.

Für die nächsten Büttensitzungen am Freitag, 30. Januar, und Samstag, 31. Januar, sind noch Karten unter Telefon 09521/8045 oder 09521/1798 erhältlich.

Die Mitwirkenden

Häschengarde: Leonie Bock, Julia Räder, Vanessa Stubenrauch, Lisa-Marie Schmitt, Franziska Reitz und Dorothe Weissenseel. Training und Choreographie: Claudia Krapf.
Hasengarde: Sandra Suckfüll, Shanine Brehm, Sabine Saar, Kathrin Griebel, Christina Czernek, Tina Schittig, Lisa Hümpfner sowie Nadine Prill und Eva Mahr (beide auch Training und Choreographie).
Bugs Bunnys: Hannes Grümpel, Till Amthor, Jakob Eck, Johanna Rinner und Emma Kaufmann. Training: Anna-Maria Eck und Franziska Reitz.
Rabbit Kids: Aaron Krapf, Elias Krapf, Maja Mühlfeld, Pascal Krapf, Franziska Eck, Niklas Sidon, Sophia Lenhardt, Luca Sandner, Jule Büchner, Lucy Moritz und Lena Dippold. Training und Choreographie: Claudia Krapf.
Red Squad Crew: Patrik Werb, Lukas Langhans, Robin Full und Jan Moschnitschka.
Rabbit Harmonists: Markus Lenhardt, Jürgen Bätz, Ludwig Wolf, Markus Wolf, Martin Eck und Martin Gasper.
Die "Spitzbuam": Guiod Blenk, Nikolai Menna, Alex Haase, Frederik Rumpel, Willi Geuppert, Sebastian Sahledner, Peppi Eckmaier und Stephan Heinisch. Training: Judith Rumpel und Martina Grümpel.
Musik: Duo con Brio, Birgit und Martin Rudolph.