Brand in Knetzgau macht Haus unbewohnbar - Feuer brach im Bereich der Mülltonnen aus
Autor: Stefan Lutter
Knetzgau, Montag, 30. Dezember 2024
Im Landkreis Haßberge kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Feuer, das die Bewohner zur Flucht zwang. Die Ermittler suchen nach der Ursache für den Brandausbruch.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Wohnhaus in Knetzgau (Landkreis Haßberge) ausgebrochen. Das berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken am Montag, 30. Dezember 2024.
Die alarmierten regionalen Feuerwehren konnten ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Wie es zu dem Brandausbruch kommen konnte, klärt nun die Kripo Schweinfurt. Gleiches gilt für einen weiteren Brand vom Sonntag: Aus noch unklarer Ursache ist am Sonntagnachmittag (29.12.2024) eine Küche in einem Mehrfamilienhaus in Maroldsweisach in Brand geraten. Eine Person wurde schwer verletzt. Laut Polizei entstand ein erheblicher Sachschaden.
Wohnhaus in Knetzgau fängt Feuer: Brandausbruch im Bereich der Mülltonnen
Die unterfränkische Polizei fasst das Geschehen vom Brand in Knetzgau wie folgt zusammen: Über die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ging gegen 2.50 Uhr am Sonntag, 29. Dezember 2024, zunächst die Meldung über einen Zimmerbrand in der Hauptstraße ein.
Die eintreffenden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten fest, dass ein an das Wohnhaus angebauter Unterstand in Flammen stand und das Feuer auf das Wohngebäude übergriff. Dank der schnell eintreffenden Feuerwehren aus Knetzgau, Sand und Haßfurt konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden.
Trotzdem sei das Haus vorläufig unbewohnbar, sodass die Bewohner anderweitig untergebracht werden müssen, erklärt die Polizei.
Heiße Asche oder Zigarette als Brandursache?
Der Sachschaden beläuft sich dem gegenwärtigen Ermittlungsstand nach auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Die Frage zu klären, wie es zu der Brandentstehung im Bereich der Mülltonnen kommen konnte, sei jetzt die Aufgabe der Kripo Schweinfurt. Im Zuge der Ermittlungen wird dabei auch geprüft, ob möglicherweise heiße Asche oder eine Zigarette zu dem Feuer geführt haben könnte.