Schirmherr Werner Freibott hat zum Auftakt des 34. Bürgerschießens in Ebern gezeigt, dass auch Hobbyschützen treffsicher sind. Bis 25. April kann die Bevölkerung selbst eine ruhige Hand beweisen. Wettbewerbe im Einzel und für Mannschaften werden geboten.
Der Startschuss traf gleich ins Schwarze. Die 34. Auflage des traditionellen Bürgerschießens der Schützengesellschaft Ebern hat am Donnerstagabend der SPD-Stadtrat Werner Freibott als Schirmherr mit dem offiziellen Auftaktschuss eröffnet. "Ein gutes Omen für den Wettbewerb", hoffen die Veranstalter des Breitensportwettbewerbes.
Mit der Familie erfolgreich Schirmherr Freibott ist, wie er sagt, selbst ein begeisterter Schütze und seit vielen Jahren beim Bürgerschießen, im Einzel- und vor allem auch Mannschaftswettbewerb mit von der Partie ist. Vordere Plätze und auch Pokale heimste er mit der Abteilungsmannschaft des FTE schon ein. Seit 2004 tritt er mit seinen Kindern, unter dem Teamnamen "Die Botts" zum Wettbewerb an und sorgte auch mit dem Familienclan schon mehrfach für Platzierungen in der Spitzengruppe.
Auf die Frage, worauf er die Erfolge zurückführe und ob er eine gewisse Taktik anwende, meint er gelassen: "Der Spaß dabei ist das Wichtigste", und die Ringzahl hänge einfach von der Tagesform ab. Zudem kennt er sich mit Scheiben aus, denn auch das Darten hat es ihm angetan. Auch hier ist ein gutes Auge und Konzentration gefragt.
Bei bedarf auch Sondertermine Erwachsenen und Jugendlichen ab dem zwölften Lebensjahr werden folgende Schießzeiten angeboten: An den Donnerstagen, 11, 18. und 25 April, jeweils ab 18.30 Uhr sowie an den Sonntagen, 7.,14. und 21. April von 10 bis 12 Uhr. Zudem können Interessenten zusätzliche Schießtermine vereinbaren , wenn eine Beteiligung von mindestens acht Personen zustande kommt. Anmeldungen nimmt Helmut Stubenrauch unter der Rufnummer 09531/6682 ab 18 Uhr entgegen.