Beim Backofenfest brennt die Hütte in Steinbach

1 Min
Nach vielen Jahren sorgte mit der "Volxxliga" eine neue Band für richtig Stimmung auf dem "Backofenfestla". Die aus Ziegelanger stammende Sängerin Marina Esslinger, ihr männlicher Kollege Tim und die restlichen Bandmitglieder hatten ja fast ein Heimspiel. Fotos: Ralf Naumann
Nach vielen Jahren sorgte mit der "Volxxliga" eine neue Band für richtig Stimmung auf dem "Backofenfestla". Die aus Ziegelanger stammende Sängerin Marina Esslinger, ihr männlicher Kollege Tim und die restlichen Bandmitglieder hatten ja fast ein Heimspiel. Fotos: Ralf Naumann
Prost! Auch diesen jungen Madl und Burschen genossen das 25. "Backofenfestla" in "Stabach" - erst recht, am ersten Ferientag.
Prost! Auch diesen jungen Madl und Burschen genossen das 25. "Backofenfestla" in "Stabach" - erst recht, am ersten Ferientag.
 
Haxn mit Sauerkraut und frischem Brot - ein Renner beim "Backofenfestla".
Haxn mit Sauerkraut und frischem Brot - ein Renner beim "Backofenfestla".
 
Freibier gab es nach dem Anzapfen des obligatorischen ersten Fasses. Links Ebelsbachs dritter Bürgermeister Andreas Hoch, gegenüber Brauereichef Christian Merklein.
Freibier gab es nach dem Anzapfen des obligatorischen ersten Fasses. Links Ebelsbachs dritter Bürgermeister Andreas Hoch, gegenüber Brauereichef Christian Merklein.
 
Stießen auf ein gutes Gelingen des 25. Stabacher Backofenfestla an: "Traubenmadla" Julia Meyer, Brauereichef Christian Merklein, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Michael Schor sowie dritter Bürgermeister Andreas Hoch.
Stießen auf ein gutes Gelingen des 25. Stabacher Backofenfestla an: "Traubenmadla" Julia Meyer, Brauereichef Christian Merklein, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Michael Schor sowie dritter Bürgermeister Andreas Hoch.
 
Gemütlich war es auch auf einer der selbstgezimmerten "Paletten"-Bänke.
Gemütlich war es auch auf einer der selbstgezimmerten "Paletten"-Bänke.
 
Selina ließ sich ihre frisch gebackene Pizza schmecken.
Selina ließ sich ihre frisch gebackene Pizza schmecken.
 
Auch auf der hohen Mauer schmeckte es sichtlich gut.
Auch auf der hohen Mauer schmeckte es sichtlich gut.
 

Im 25. Jahr wurde wieder das "Stabacher Backofenfestla" gefeiert. Tausende besuchten den Ebelsbacher Gemeindeteil und genossen Kulinaria.

Zeil oder Steinbach? Diese Frage ist am ersten richtigen Tag der bayerischen Sommerferien nicht leicht zu beantworten. Viele Besucher entschieden sich zumindest am Samstag für einen Besuch beim eintägigen "Stabacher Backofenfestla", das zum 25. Mal stattfand und somit besonders gefeiert wurde.


Über 100 Helfer im Einsatz

Die Organisatoren des Feuerwehrvereins mit dem Vorsitzendem Michael Schor an der Spitze sowie die bis zu 100 Helfer sorgten dafür, dass Dorfzentrum sowie Teile der Dorfstraße ein bezauberndes Ambiente im kleinen Ebelsbacher Gemeindeteil boten. "Kaum zu glauben, wenn man sich überlegt, was vor 25 Jahren so passierte", begrüßte Schor die Gäste und rief einige sportliche Überraschungen aus dem großen Weltgeschehen ins Gedächtnis.
"Wenn ich das mit unserem Backofenfest vergleiche, muss ich sagen, es hat zwar klein angefangen, hat sich aber zwischenzeitlich seinen Ruf als etabliertes Fest hier im näheren und weiten Umkreis mehr als verdient." Der Feuerwehrverein sei "ganz besonders stolz, dieses Fest heuer zum 25. Mal mit euch feiern zu dürfen", freute sich der Vorsitzende.

"Es ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt und mit großen Weinfesten absolut konkurrenzfähig, was sich in den jährlichen Besucherzahlen widerspiegelt", lobte Andreas Hoch Fest und Organisatoren. Der Dritte Bürgermeister von Ebelsbach freute sich beim offiziellen Bieranstich, den er mit dem Stettfelder Festwirt Christian Merklein, Michael Schor und dem neuen "Stabacher Traubenmadla" Julia Meyer am frühen Abend erstmals durchführte, dass sich das Backofenfest - ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht - "als richtiges Event etabliert" habe.

Aufgrund der liebevoll geschmückten "Feststraße" und dem hochwertigen kulinarischen Angebot, "setzt es sich zu anderen Veranstaltungen deutlich ab", betonte der 28-jährige Kommunalpolitiker. Ein Sonderlob "für das große Engagement, welches sie jedes Jahr für dieses wunderschöne Fest aufbringen und das seit einem viertel Jahrhundert", gab es noch für die Helfer. Der Namensgeber des Festes, der 1992 errichtete Backofen im Dorfzentrum, sowie die Pizza- und Zwiebelplootz-Bäcker, die "Haxn"-Griller sowie die Bier- und Weinausschenker verrichteten wie in den Vorjahren wieder Schwerstarbeit.

Ausgezeichnet auch am Abend die Stimmungsband "Volxxliga" mit der aus Ziegelanger stammenden Frontfrau Marina Esslinger. Sie sorgte mit einer tollen Show sowie bekannten Liedern dafür, dass die Stimmung bis weit nach Mitternacht einfach prächtig war. Sander Altmainweinfest, Stettfelder Bärentage, Eltmanner Biertage oder Eberner Altstadtfest - die Lust der Menschen auf fränkisches Gaudium und schwungvolle musikalische Unterhaltung schein unstillbar. Die Organisatoren des "Backofenfestla" waren darüber sichtlich erfreut.