In Ebern findet am 20. April 2024 das Genussfestival statt, bei welchem den Besuchern Bier, Essen und Musik angeboten werden.
Eine Entdeckungsreise quer durch die Braukultur des Landkreises Haßberge bietet das Ge-nussfestival rund ums heimische Bier, das am Samstag, 20. April, von 13 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz der Stadt Ebern stattfindet, so das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung.
Bei schlechtem Wetter zieht die Veranstaltung in die historische Rathaushalle um. Los geht es offiziell um 14.30 Uhr, wenn Landrat Wilhelm Schneider gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Hennemann und der ehemaligen Bierprin-zessin Kerstin Friedrich das Fest eröffnen werden.
„Das Genussfestival rund ums heimische Bier hat sich nach kürzester Zeit zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender unseres Landkreises entwickelt", freut sich Landrat Wil-helm Schneider. „Unser Landkreis Haßberge hat in Sachen Bier viel zu bieten, da brauchen wir uns nicht zu verstecken. Wir sind stolz auf die Qualität und Vielfalt unserer Biere und das Können unserer Brauer.“
Bier ist ein wichtiges Kulturgut unserer Heimat – davon ist auch Jürgen Hennemann überzeugt. Der Eberner Bürgermeister ist begeistert, dass das Bierfestival mittlerweile zum zweiten Mal in seiner Stadt durchgeführt wird. „Ich bin mir sicher, das Fest wird wieder ein absoluter Besuchermagnet und zieht Biergenießer über die Landkreisgrenzen hinweg an“.
Das gesamte Umfeld des historischen Rathauses am Eberner Marktplatz verwandelt sich in eine Genussmeile, in der die Gäste verwöhnt werden. Die vier heimischen Brauereien Raab (Hofheim), Bayer (Theinheim), Göller (Zeil) und Hartleb (Maroldsweisach) schenken frisch vom Fass ihre verschiedenen Bierspezialitäten aus. Die Kommunenbrauer aus Brünn und Dörflis sind ebenfalls mit von der Partie und werden ihren selbst gebrauten Gerstensaft verkosten.
Zusätzlich zapft die ehemalige Bierprinzessin Kerstin Friedrich ihr zur Abdankung gebrautes „Königliches Rot“, um den Erlös an die Kinder- und Jugendhilfe St. Josef in Elt-mann zu spenden.
Damit die Besucherinnen und Besucher auch die Vielfalt der heimischen Biere testen können, wird der Gerstensaft in dem 0,3 l -Landkreiskrügla ausgeschenkt, das vielen Gästen von den vorherigen Genussfestivals und von der Bierprinzwahl bekannt sein dürfte. Natürlich werden auch alkoholfreie Getränke angeboten.