Ein Kochbuch entsteht gerade an der Wallburg-Realschule in Eltmann. Neben Gerichten aus Franken bietet es auch Rezept-Tipps von Prominenten. Die Schüler haben für die Veröffentlichung eine Firma namens "Wallbörger" gegründet, die seit Monaten an der Veröffentlichung arbeitet.
Die Schülerfirma "Wallbörger" an der Wallburg-Realschule Eltmann wird demnächst ein Kochbuch mit interessanten Rezepten auf den Markt bringen. In dem fast 100-seitigen Druckerzeugnis, in das die Schüler viel Arbeit gesteckt haben, sind 80 Rezepte enthalten und sogar Prominente wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), Schlägersängerin Andrea Berg oder die Sterneköche Tim Mälzer und Alfons Schuhbeck haben eines ihrer Spezialrezepte bereitgestellt.
Doch beim "Wallbörger" geht es nicht nur um Gaumenfreuden: Realitätsnah wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, unternehmerisches Handeln erproben und sich fachliche Kernkompetenzen aneignen sind nur drei Kernziele, welche die Schüler der 9. Klassen in diesem Schülerunternehmen lernen sollen. Dabei orientieren sich die "Mitarbeiter der Firma Wallbörger" an Vorgaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln, das auch die finanziellen Vorgänge und Buchhaltung überprüft und bei Erfolg mit einem Zertifikat beurteilt.
Die Finanzierung steht Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 haben 15 Mädchen und Jungen die Firma "Wallbörger" gegründet, um ein Kochbuch zu gestalten und dies natürlich auch in den Handel zu bringen. Der finanzielle Grundstein dafür wurde mit dem Verkauf von Aktien gelegt, bei dem 90 Anteilsscheine von jeweils zehn Euro ein Startkapital von 900 Euro erbrachten und damit die Geschäftsidee anfinanziert werden konnte.
Schon damals zeigte sich Finanzvorstand Moritz Kundmüller zuversichtlich, "dass wir zu den zehn Euro einen zusätzlichen Gewinn ausschütten können". Ziel des Kochbuches sollte es auch sein, vor allem junge Leute zu animieren, selbst zu kochen und ihnen zu zeigen, dass Kochen richtig Spaß macht. Das Kochbuch wollte man dabei in verschiedene Kategorien unterteilen und eine große Auswahl an gesunden, saisonalen und leckeren Rezepten bieten.
Die Vorbereitungen zum Druck des Kochbuches gestalteten sich dabei gar nicht so einfach, wie man es sich vorgestellt hatte. "Wir haben den Aufwand richtig unterschätzt", meinte Vorstandsvorsitzender Patrik Lediger.
"Zum Glück hatten wir uns mit dem Medien- und Marketingexperten Leithner den richtigen Wirtschaftspaten herausgesucht, der uns für viele Dinge die Augen geöffnet und uns auch beim Layout aktiv unterstützt hat." Und auch die Schulpaten und Lehrerinnen für Wirtschaft Susanne Müller und Beate Reiser hatten ihren Anteil.
Zunächst ging es darum, Rezepte zu sammeln, die man unter die Kategorien gesundes Pausenbrot, Snacks für Zwischendurch, schnelles Mittagessen, vier Jahreszeiten, Party-Snacks und Drinks stellte.
Rezepte von "Promis" Als besondere Idee wollte man auch noch eine "Promi-Ecke" einrichten. Und die machte natürlich besonderen Spaß. Der bekannte Fernsehkoch Tim Mälzer äußerte sich sehr positiv über das Schülerprojekt und schrieb: "Ich unterstütze das Projekt 'Klasse kochen', um zu vermitteln, dass Kochen Spaß macht und wichtig für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist. Wer mehr weiß über das, was er zubereitet, kann die einzelnen Lebensmittel und die eigenen Mahlzeiten viel mehr genießen. Ernährung bekommt auf diese Weise bei Schülerinnen und Schülern einen höheren Stellenwert. Deswegen wünsche ich alles Gute für das Kochbuch."
Auch die Bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml freute sich über die Anfrage. Ihr gefiel die Idee, zu dem sie auch eines ihrer Lieblingsrezepte hergab. Es handelt sich um "Penne mit Tomaten-Zucchini-Schafskäse-Sauce". Außerdem ergänzte sie dazu "beim Kochen kann ich mich gut entspannen, auch wenn ich leider nur selten Zeit dazu habe. Am liebsten koche ich mit meiner Familie. Wir tauschen uns aus und häufig geht es dabei recht lustig zu. So wird nicht nur das Essen, sondern schon die Zubereitung zu einer sehr vergnüglichen Arbeit."
Auch vegane Kost Selbst zum neuen "Vegan-Trend", dem Essen ohne Fleisch, Käse, Eier und Milch, ist etwas im Buch enthalten, nämlich "Attilas Spaghetti-Tofu-Bolognese". Natürlich haben auch Prominente aus dem Landkreis Lieblingsrezepte zur Verfügung gestellt. Die überwiegende Anzahl der Rezepte kommt aber aus dem Umfeld der Familien, und da kann man sich ebenfalls auf besondere fränkische oder tolle einheimische Rezepte freuen.
Schwierige kalkulation Nach den Osterferien soll das Kochbuch fertig sein. Gegenwärtig diskutiert die Finanzabteilung noch über die Höhe der Auflage, denn es ist schon ein großer Unterschied, ob man 500, 750 oder 1000 Kochbücher drucken lässt. Für die Mitarbeiter der Schülerfirma war es erstaunlich, dass bei einer größeren Stückzahl der Preis für das jeweilige Kochbuch entsprechend günstiger wird. Damit verbunden ist aber auch die Frage, mit welchen realistischen Verkaufszahlen man rechnen kann.
Zur besseren Kalkulation hat man nun noch rechtzeitig vor den Ferien auch einen Elternbrief herausgegeben, über den man Kochbücher bestellen kann. (Schülerfirma Wallbörger, Oskar-Serrand-Str. 29, 97 483 Eltmann, Telefonnummer 09522/950245).
Über die umliegenden Schulen, das "Ritz" in Eltmann, vielleicht auch Banken, Buchhandlungen oder Bibliotheken möchte man an Interessenten und Käufer herankommen, um das wirtschaftliche Unternehmen "Wallbörger" zum Erfolg zu führen.
Weitere Information zum Verkauf des Kochbuches soll es dann bei der Präsentation nach Ostern geben.