Gefeuert wurde der Geschäftsführer eines Agrar-Handels, dem in einem Schreiben an Kunden "gravierendes Fehlverhalten" angelastet wird.
Dabei geht es um Straftatbestände, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Bamberg, Christopher Rosenbusch, unserer Redaktion in Ebern auf Anfrage hin bestätigte. Die Rede ist von jahrelanger Bilanzfälschung, Untreue und von Sozialversicherungsbetrug. Aufgrund dieser Vorwürfe werde das Verfahren auch an die Staatsanwaltschaft in Hof abgegeben, die sich auf Wirtschaftsdelikte spezialisiert hat, so Rosenbusch.
Von Firma angezeigt
Die Strafanzeige hat einem Bericht der in Frankfurt erscheinenden Agrarzeitung vom 4. März zufolge die Großhandelsfirma Beiseln GmbH in Ulm erstattet. Dieses Unternehmen fungiert als Hauptgesellschafter des regionalen Agrarversorgers mit Hauptsitz in Hofheim, der in Heubach auch ein Getreidesilo betreibt und aus der Raiffeisenbank Ebern hervorgegangen ist.
Weitere Filial-Betriebe befinden sich in Fechheim bei Neustadt/Coburg, Meeder, Heilgersdorf (alle Landkreis Coburg), Abersfeld (Kreis Schweinfurt), Zeil und Schweikershausen/Thüringen, Seit der Gründung im Jahr 2004 fungierte der jetzt Beschuldigte als Geschäftsführer. Er soll laut Agrarzeitung noch zehn Prozent der Gesellschaftsanteile halten.
Die Regionale Waren Agrar GmbH Haßberge hat im Februar das Dienstverhältnis mit dem Geschäftsführer aus Eichelsdorf außerordentlich gekündigt. Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung seien Unregelmäßigkeiten aufgetreten, die der 60-jährige Geschäftsführer zu verantworten habe, hieß es auf Anfrage aus der Firmenzentrale in Ulm.
"Kunden oder Lieferanten wurden zu keinem Zeitpunkt geschädigt", teilte eine Sprecherin der Geschäftsführung mit, die gleichzeitig darauf verwies, dass der Mutterkonzern weiterhin hinter der Tochtergesellschaft in den Haßbergen steht und sein Engagement sogar noch ausbaut.
Die Regionale Waren Agrar GmbH Haßberge ist seit Dezember 2004 eine 90-prozentige Tochter der Beiselen GmbH mit Sitz in Ulm. Die Beiselen GmbH habe alle Wachstumsschritte des Unternehmens finanziell und inhaltlich begleitet, heißt es aus Ulm.
Mit ca. 1,5 Milliarden Euro Umsatz und rd. 600 Mitarbeitern ist die Beiselen GmbH das führende Familienunternehmen im deutschen Agrarhandel.
Der Gesellschafter Beiselen GmbH, in Person des geschäftsführenden Gesellschafters Rainer Schuler, stehe uneingeschränkt hinter der Tochter Regionale Waren Agrar GmbH Haßberge. Das operative Geschäft der RW Agrar werde jetzt von Thomas Hendrich und Dr. agr. Ernst Kühnle geführt, die beide über langjährige Erfahrungen im Agrarhandel verfügen.
Hendrich stammt aus Königsberg in Unterfranken und kenne die Region bestens. Dr. Kühnle kommt vom Mutterhaus Beiselen.
Die Beiselen-Gruppe habe in den vergangen Jahren über ihre Tochtergesellschaft RW Agrar zukunftsweisend in die Region (Heubach, Meeder, Fechheim, Hofheim) investiert und werde auch weiterhin ein zuverlässiger und solventer Partner der Landwirtschaft sein.