30 Minuten Parkzeit geschenkt: Jetzt kommt die "Brötchentaste" an Haßfurts Automaten
Autor: Teresa Hirschberg
Haßfurt, Mittwoch, 30. Januar 2019
Weil Kunden für kurze Erledigungen in der Haßfurter Innenstadt keinen Parkschein lösen wollen, kassieren sie Strafzettel - oder kehren den Geschäften ganz den Rücken zu. Die neue "Brötchentaste" soll das Parksystem revolutionieren.
Wer als Autofahrer in der Haßfurter Innenstadt nur schnell Geld abheben möchte, sollte gleich ein paar Euro draufschlagen. Beim Zurückkommen könnte nämlich schon ein teures Knöllchen hinter dem Scheibenwischer stecken. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Zwölf Automaten wurden mit der neuen "Brötchentaste" ausgestattet. Ab Freitag (1.2.2019) sollen sie das Parksystem der Stadt revolutionieren.
Eigentlich gibt es in Haßfurt viele Parkmöglichkeiten. Doch die beiden großen Plätze direkt am Main, "Fischerrain" und "Gries", sind aufgrund ihrer Innenstadtnähe meist voll besetzt. Wollen Autofahrer also kurz an der Hauptstraße anhalten, um ein Rezept in der Apotheke oder die Frühstückssemmel beim Bäcker abzuholen, mussten sie bisher extra für einen Parkschein zahlen. Viele verzichteten daher komplett darauf und kassierten eine Strafe. Andere blieben den Geschäften der Innenstadt gleich ganz fern.
Zwölf neue Automaten in Haßfurt
Mit der grünen Taste samt weißem Häkchen können Autofahrer nun Scheine lösen, die kostenloses Parken für eine Dauer von 30 Minuten erlauben. Zu finden sind sie am Marktplatz, an der Hauptstraße, Bahnhofstraße, Brückenstraße sowie an den Parkplätzen "Floriansplatz", "Obere Vorstadt" und dem Parkplatz südlich der Güterhalle am Bahnhofsweg.
Auch die kostenpflichtigen Parkzeiten ändern sich: Ab Februar ist von acht bis 18 Uhr ein Parkschein nötig, an Samstagen von 8 bis 14 Uhr. Die Parkgebühren bleiben dagegen gleich: Zwei Stunden Parken kosten weiterhin einen Euro. 30 kostenlose Minuten seien laut Bürgermeister Günther Werner (Wählergemeinschaft Haßfurt) die optimale Zeitspanne für kurze Erledigungen. "Und wer länger stehen bleiben will, muss eben Geld reinstecken", fasst er knapp zusammen.
Geschäfte sollen von "Brötchentaste" profitieren