Seit 25 Jahren pflegen der Kreis Haßberge und der französische Distrikt Tricastin einen regen Austausch. Ein Volltreffer - nicht nur auf dem Fußballplatz.
Neubrunn/StettfeldEs handelt sich - da stimmt Gert Koch "ganz klar" zu - einfach um "eine langjährige Erfolgsgeschichte, die hoffentlich noch lange weiter geht." Der sechstägige Besuch junger französischer Fußballer und ihrer Betreuer war auch heuer wieder ein toller Erfolg", zieht der Hauptorganisator aus Dörflis zum bereits zwölften Mal ein positives Fazit.
25 Jahre im "Amt"
Seit 25 Jahren kümmert er sich um ein informatives, unterhaltsames und stets kurzweilige Programm, wenn alle zwei Jahre Gäste aus der südfranzösischen Stadt Pierrelatte im Distrikt Tricastin, dem Partnerdistrikt des Landkreises, in die Haßberge kommen. Im Folgejahr gibt es dann immer einen Gegenbesuch im Nachbarland.
"Der Austausch entstand vor 25 Jahren durch die Fußballkreisauswahl mit dem Verein aus Pierrelatte und wird im jährlichen Wechsel durchgeführt", erklärte Koch, der seit 21 Jahren tatkräftig von Anette Seifert, Jean Claude Sourice, Kevin Köhler, Theresa Hauck und Kurt Sieber sowie Aurelie Ribemont unterstützt wird.
Die Verbindung diene dem "Kennenlernen der Lebensgewohnheiten, der regionalen Unterschiede in den anderen Teilen Europas." Zudem stünden, was für die elf- bis 14-jährigen Jugendlichen aus beiden Ländern natürlich einer der Höhepunkte ist, sportliche Vergleiche stets ganz oben auf der Agenda.
Zu guter Letzt solle während der gemeinsamen deutsch-französischen Tage versucht werden, Akzeptanz untereinander zu erreichen und viele gemeinsame Erlebnisse zu teilen.
Da die Jugendlichen und ihre Betreuer in Gastfamilien in Stettfeld und Neubrunn untergebracht waren, wurde gerade dieses Ziel leicht umgesetzt.
Sieg für die Gäste
Auf dem abwechslungsreichen Programm stand Information, Unterhaltung und spannender Sport bei einem Vergleichsspiel in Stettfeld, dass die jungen Franzosen gegen ihre Altersgenossen von der Jugendspielgemeinschaft Eltmann mit 3:0 gewannen. Ein erstes Ausrufezeichen Im Blick auf die anstehende Europameisterschaft?
Die Gäste bekamen aber auch einen Einblick in die Produktionsstätte von Maintalkonfitüren in Haßfurt, besuchten die Rohrwerke in Königsberg, waren zu Gast im Landratsamt und erlebten bei einer Landkreisrundfahrt bis an die ehemalige Grenze bei Wasmuthhausen ein Stück deutsch-deutscher Geschichte. Ein Erlebnis der besonderen Art stellte der "Soccer Dome" in Bamberg dar.
Zudem wurden in Herzogenaurach ein Sportartikel-Outlet sowie das Atlantis-Bad besucht. Nürnberg mit der Burg und die Altstadt von Bamberg waren weitere Ziele.
Live beim Pokal-Halbfinalel
Höhepunkt für die jungen Franzosen war unumstritten das "Live"-Erlebnis in der Münchener Arena beim Pokalhalbfinale zwischen den Bayern und Werder Bremen. "Das wird den Jungs unvergessen bleiben. Sie waren echt aus dem Häuschen, und der Trikotkauf im Anschluss sorgte für eine späte Heimkehr in der Nacht", lachte Gert Koch.
"Die Gasteltern waren nach einer Woche alle der Meinung, dass es mit solch netten und gut erzogenen Jungs auch noch länger hätte dauern können", zog er derweil ein überaus positives Fazit über den Austausch. Er sei "ein kleiner, aber vielleicht doch eher ein großer Schritt zur Völkerverständigung".