Zwei Aktive geehrt

2 Min
Bernd Böhm (mit Urkunde, l.) und Alexander Öhring (mit Urkunde) wurden mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Es gratulierten Vorsitzender Thomas Heider (l.) und Kommandant Christian Grieshammer. Foto: hs
Bernd Böhm (mit Urkunde, l.) und Alexander Öhring (mit Urkunde) wurden mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Es gratulierten Vorsitzender Thomas Heider (l.) und Kommandant Christian Grieshammer. Foto: hs
Sebastian Töpfer
Sebastian Töpfer
 

Durchweg Positives konnte Kommandant Christian Grieshammer in seinem Jahresbericht im Gasthaus "Zum Frack" vermelden. "Ihr habt wieder einmal bewiesen, dass...

Durchweg Positives konnte Kommandant Christian Grieshammer in seinem Jahresbericht im Gasthaus "Zum Frack" vermelden. "Ihr habt wieder einmal bewiesen, dass die Feuerwehr Steinberg eine starke, gut ausgebildete Wehr ist", freute er sich über die sehr gute Beurteilung seiner Wehr bei der Besichtigung der Kreisbrandinspektion im Juni.
Der Atemschutzbericht würdigt die von Atemschutzbeauftragter Sandra Grieshammer vermittelte sehr solide Ausbildung. Empfohlen wurde die Aufrüstung des TLF 8/18 mit zwei Pressluftatmern, die für 2017 geplant sei, sowie insbesondere die Anschaffung eines Mannschaftstransporters mit einem benötigten Stellplatz.
Die Wehr war 2016 zu 20 Einsätzen unterwegs, davon fünf Brandeinsätze, sieben Einsätze zur Technischen Hilfeleistung und acht sonstige Einsätze wie Verkehrslenkungsmaßnahmen oder Sicherheitswachen. Der wahrscheinlich medienintensivste Einsatz in Oberfranken war der "Spinnen-Einsatz" im Rewe-Markt. Alles zusammen war man 65 Mal für die Bevölkerung der Gemeinde Wilhelmsthal und Umgebung unterwegs.


Appell

In diesem Zusammenhang ging der Kommandant auch auf den heuer erfolgten Tierrettungs-Einsatz in Eibenberg ein, wofür er allen beteiligten Aktiven dankte. Gleichzeitig appellierte er an die Landkreisführung, für die Feuerwehren - am besten für eine Feuerwehr mit Drehleiter - mindestens ein Rettungsgeschirr für Großtiere anzuschaffen.
2016 bildeten sich Jan Fischer zum Truppführer, Antje Irmischer, Christian Dossler, Christian Jakob, Hannes Müller, Dominic Wicklein und Michael Zwosta zum Maschinisten sowie Sarah Grieshammer und Niklas Buckreus zum Atemschutzgeräteträger weiter. Christian Hofmann und Dominic Wicklein haben bei einer zweitägigen Fortbildung im Brandhaus der FW-Schule Würzburg den Atemschutzeinsatz unter "realen" Hitzebedingungen geübt. 2016 zählte die Wehr 65 aktive Feuerwehrfrauen und -männer.


233 Mitglieder

Vorsitzender Thomas Heider blickte auf ein reges Vereinsleben der 233 Mitglieder zählenden Wehr zurück. Mit den Erlösen und Spenden wurden Neuanschaffungen für die Wehr getätigt, auch um die Gemeinde finanziell zu entlasten.
Jugendwart Christian Wachter freute sich über den Fleiß seiner 15 Anwärter zählenden Jugendfeuerwehr. Ein Highlight war der Jugendkreisleistungsmarsch in Fischbach, wo man gute Ergebnisse erzielen konnte.
Stellvertretend für Kassier Peter Zwosta gab Tobias Eidloth einen Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Kassenprüfer Marcus Reißig und Günter Schubert bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Schriftführer Thomas Ebert verlas das letzte Protokoll, er hatte auch eine Satzungsneufassung ausgearbeitet, die beschlossen wurde.
Alexander Öhring und Bernd Böhm wurden für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen wurde Sebastian Töpfer als neuer 2. Vorsitzender gewählt. Er tritt in die Fußstapfen von Otto Baierlipp.
Die Ehrungen wurden von stellvertretendem Landrat Gerhard Wunder wie auch KBI Hans-Ulrich Müller vorgenommen. Beide zeigten sich beeindruckt von der Leistungsbilanz der Wehr. Die Ehrungen seien - so Wunder - ein Zeichen nach außen, dass die Arbeit der Aktiven wertgeschätzt werde. Dies gelte auch für den Bau der Atemschutzübungsanlage, womit man ein riesiges Projekt auf den Weg bringe. Wilhelmsthals 2. Bürgermeister Gerhard Eidelloth würdige die vielfältigen Aktivitäten der Steinberger Wehr, die zu den rührigsten in der Großgemeinde zähle und sich auch im Dorfleben stark einbringe.
Die Wahl des Vorsitzenden erfolgte schriftlich, der anderen Funktionsträger per Akklamation. Vorsitzender Thomas Heider dankte für das ihm erneut entgegengebrachte Vertrauen.
Heike Schülein