Gute Nachrichten hatte Vorsitzender Helmut Sperber anlässlich der Jahresversammlung des Imkervereins Ebern im Gasthof Post im Gepäck: Der Verein verzeichnet...
Gute Nachrichten hatte Vorsitzender Helmut Sperber anlässlich der Jahresversammlung des Imkervereins Ebern im Gasthof Post im Gepäck: Der Verein verzeichnet demnach einen Zuwachs an Neumitgliedern und ist somit auf Erfolgskurs.
Mit der Jungimker-Ausbildung durch Sperber selbst konnten fünf Jungimker an den Bienenvölkern arbeiten. Aus dem guten Honigertrag war in der Vorweihnachtszeit ein Anteil ihrer Honigernte an die Tafel Ebern überreicht worden. Die Kassenprüfer Bastian Hermann und Rainer Laubender bestätigten dem Kassier Franz Babsch eine hervorragende Führung der Finanzen. Der neue Kreisvorsitzende Jürgen Schubert stellte sich mit seinem Programm vor. Im Jahresrückblick streifte Sperber die Königinnenzucht und dankte Klaus Kolof für die Organisation des Zuchtstoffes aus Kirchheim. Die Ehrenamtsmesse im Gymnasium, vorbereitet von den Jungimkern und einigen Helfern aus dem Verein, bestach durch eine gute Präsentation. Der Höhepunkt im Sommer war das Bratwurstfest im Garten der Familie Werner Scharpf.
In der Vorausschau für das 2017 wies Sperber auf ein Treffen zur Durchsicht der Völker in Fierst hin.
Der neue Anfängerlehrgang in Kirchlauter beginne am 4. März. Bei Interesse für die Arbeit mit Bienen stehen alle aktiven Imker des Eberner Vereins für Fragen bereit.
red